Wasseraufbereitung beim Trekking und Reisen
Dieser Beitrag enthält Werbung. Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Verunreinigtes Wasser ist der häufigste Grund für Reisekrankheiten und ebenfalls eine nicht zu unterschätzende Gefahr bei Outdoor Abenteuern.
Wasser kann z.B. durch
- Schwebstoffe und Trübungen (ungelöste Partikel und Sedimente)
- Microorganismen (Bakterien, Viren und Protozoen Parasiten)
- Landwirtschaftliche Hilfsstoffe (z.B. Düngemittel und Pestizide)
- Industrielle und häusliche Abwässer (z.B. Chemikalien und Fäkalien)
verunreinigt werden.
Leider ist das Leitungswasser in sehr vielen Ländern nicht trinkbar und muss erstmal entkeimt werden, bevor es zum Trinken oder Kochen verwendet werden kann. In diesen Ländern solltest du besser nur abgefülltes Mineralwasser trinken und zum Zähneputzen verwenden.
Zudem empfiehlt es sich hier, dich über Restaurants, Garküchen oder Eis- oder Getränkestände immer ganz genau vorher zu informieren. TripAdvisor und Tipps von Einheimischen sind hierfür super hilfreich. Meistens ist es ein sehr gutes Zeichen, wenn Restaurants, Garküchen und Stände von sehr vielen Einheimischen besucht werden und sich dort Warteschlangen bilden.
In der Natur gilt grundsätzlich immer, dass du dem Wasser niemals blind vertrauen solltest. Egal wie klar und sauber es aussieht. Es gibt viele wunderschöne Regionen, die für ihre hohe Trinkwasserqualität berühmt sind und in denen das Wasser auf ganz natürliche Art und Weise sehr gut gefiltert wird. Doch auch hier ist es sehr sinnvoll, immer auf Nummer sicher gehen und das Wasser zu filtern und zu entkeimen, auch wenn die Wahrscheinlichkeit sich hier etwas einzufangen sehr gering ist.
Hier möchte dir alle Möglichkeiten zur Wasseraufbereitung, mit allen ihren Vor- und Nachteilen, vorstellen und dir meine Lieblingsprodukte zu ihnen zeigen.
Abkochen:
Eine der bekanntesten Methoden Wasser zu entkeimen ist das Abkochen. Hierdurch können Bakterien, Viren und Protozoen abgetötet werden.
Damit durch das Abkochen alle Krankheitserreger abgetötet werden, muss Wasser auf Meereshöhe mindestens fünf Minuten kochen. Über den Meeresspiegel muss Wasser je 150 Höhenmeter Ansteigung ungefähr 1 Minute länger abgekocht werden. Dies kommt daher, weil der Siedepunkt von Wasser mit ansteigender Höhe niedriger wird.
Die großen Nachteile beim Abkochen sind der hohe Brennstoffverbrauch und dass keine Chemikalien (z.B. Düngemittel und Pestizide), Partikel und Sedimente herausgefiltert werden.
In der freien Natur ist das Abkochen von Wasser deshalb nur eine brauchbare Option, wenn du genügend Holz, benötigtes Werkzeug (z.B. Säge und Axt) und chemiefreies Wasser zur Verfügung hast.
Am einfachsten funktioniert Abkochen in der Küche, zum entkeimen von nicht so sicherem Leitungswasser.
Wasserfilter:
Die beste Art und Weise Wasser in der Natur zu reinigen, sind mechanische Wasserfilter. Sie können Bakterien, Protozoen, Chemikalien und ungelöste Partikel und Sedimente entfernen. Leider jedoch keine Viren, aber die sind zum Glück in den meisten wunderschönen Wanderregionen keine große Gefahr.
Filterelemente können z.B. aus Keramik, Glasfasern, Kunststoff, Aktivkohle oder einer Kombination aus ihnen bestehen.
Keramik-, Glasfaser- oder Kunststofffilter besitzen super kleine mikroporöse Öffnungen, z.B. 0.1 Mikron und eingelagertes Silber, durch die Bakterien (ca. 0.2 bis 5 Mikron) und Protozoen Parasiten (ca. 1 bis 15 Mikron) nicht durchdringen können. Viren sind mit ca. 0.02 bis 0.2 Mikron leider so klein, dass sie kein Filter aufhalten kann.
Aktivkohlefilter reduzieren Chemikalien, wie z.B. Pestizide, filtern Protozoen Parasiten heraus und verbessern den Geschmack.
Für Reisen und Trekking Abenteuer sind vor allem kleine und leichte Holfaser-Membranfilter interessant, welche sich möglichst variabel und ohne zusätzliche Pumpe verwenden lassen.
Sehr variable Wasserfilter zeichnen sich durch 28mm Schraubverschlüsse, Trinkkappen und erhältliche Trinkschlauch- und 28mm Gravitationsadapter aus.
Diese Wasserfilter lassen sich super in Trinksysteme (Wasserblase mit Trinkschlauch) integrieren, in Gravitationssysteme (Wasser fließt von einem herunterhängenden Wasserbehälter in eine Trinkflasche oder einen weiteren Wasserbehälter) einbauen oder direkt auf eine handelsübliche Trinkflasche mit standardmäßigen 28mm Schraubverschluss schrauben. Anstelle der Gravitation die Arbeit zu überlassen und zu warten, kann du auch einfach das Wasser schnell von einem Wasserbehälter in eine Trinkflasche oder weiteren Wasserbehälter pressen.
Es gibt ein paar interessante Wasserfilter, die leider über keinen standardmäßigen 28mm Schraubverschluss verfügen, welchen jedoch die meisten Trinkflaschen und Wasserbehälter besitzen. Damit dies unterwegs nicht zum Problem wird, falls dir der passende Wasserbeutel einmal kaputt gehen sollte, nehme dir unbedingt immer mehrere Ersatzbeutel mit. Gleiches empfiehlt sich natürlich ebenfalls für Wasserbeutel mit 28mm Schraubverschluss, aber diese lassen überall auf der Welt sehr einfach durch einfache PET Flaschen mit 28mm Schraubverschluss ersetzen.
Persönlich bin ich kein großer Fan von Trinksystemen und Gravitationssystemen, die nur über Schläuche funktionieren. Schläuche sind super schwer zu reinigen und damit eine Gefahr in sich selber. Zudem können minderwertige Schläuche den Wassergeschmack negativ beeinflussen und einen starken Kunststoffgeschmack erzeugen. Es ist sehr viel besser, wenn sich Wasserfilter ebenfalls direkt zwischen zwei Trinkflaschen/Wasserbehälter oder einer Trinkflasche und einer Trinkkappe einsetzen lassen.
Wasserfilter neigen dazu, sehr leicht durch Partikel und Sedimente zu verstopfen. Die Reinigung ist sehr einfach.
Bei geschlossenen Wasserfiltern (z.B. beim Sawyer Squeeze Wasserfilter) muss zur Reinigung sauberes Wasser durch das entgegengesetzte Ende des Wasserfilters gespült werden. Viele Hersteller liefern hierfür eine Reinigungsspritze mit dem Wasserfilter mit. Diese dient auch gleichzeitig dazu, überschüssiges Restwasser aus dem Wasserfilter entfernen zu können, um eine Schimmelbildung darin zu verhindern.
Viele Wanderer verwenden, statt der Reinigungsspritze, gerne eine Wasserflasche mit Sportscap Trinkverschluss zum Rückspülen, um die Reinigungsspritze zuhause lassen zu können und damit ein bisschen Gewicht zu sparen. Obwohl dies zugegeben sehr gut funktioniert, ist dies aufgrund der Gefahr von Schimmelbildung, nicht wirklich zu empfehlen.
Bei offenen Wasserfiltern (z.B. beim Katadyn BeFree Wasserfilter) muss zur Reinigung der Wasserfilter kräftig in möglichst sauberem Wasser geschüttelt werden. Offene Wasserfilter lassen sich sehr viel gründlicher reinigen und vollständig wieder trocken.
Damit Wasserfilter unterwegs nicht die ganze Zeit verstopfen, empfiehlt es sich möglichst klares Wasser zu verwenden, trübes Wasser immer mit einem Tuch oder speziellen Pre-Filter (z.B. SteriPEN Fits All Filter) vorzufiltern, den Wasserfilter nach jeder Anwendung sofort wieder etwas zu reinigen und zu trocken, den Wasserfilter zuhause gründlich mit kalkfreien Wasser und Chemie (z.V. Katadyn Micropur Forte) intensiv zu reinigen.
Tendenziell leiden kleinere Wasserfilter etwas mehr unter Verstopfung als größere Wasserfilter. Aus diesem Grund sind die kleinsten und leichtesten Wasserfilter nicht unbedingt die beste/entspannteste Wahl für deine Outdoor Abenteuer. Viele Ultralight Backpacker ziehen deshalb mittlerweile den relativ großen Sawyer Squeeze Wasserfilter den beiden etwas kleineren und leichteren Sawyer Mini und Sawyer Micro Wasserfilter wieder vor.
Es gibt Wasserfilter mit einer sehr langen Lebensdauer, z.B. der Sawyer Squeeze Wasserfilter mit ca. 350.000 Liter Filterkapazität, und Wasserfilter mit einer eher sehr kurzen Lebensdauer, z.B. der Katadyn BeFree Wasserfilter mit ca. 1.000 Liter Filterkapazität. Du solltest beim Kauf daher immer sehr darauf achten wie viel Liter Filterkapazität ein Wasserfilter ungefähr bietet.
Damit Wasserfilter ihre Filterfunktion perfekt erfüllen können und möglichst lange halten, müssen sie sehr gut gepflegt werden und dürfen auf gar keinen Fall gefrieren. Bei kalten Temperaturen gehören Wasserfilter immer ganz nah an den Körper und mit in den Schlafsack.
• Sawyer Squeeze Water Filtration System SP131
Inhalt: Wasserfilter, 1 Liter Wasserbeutel, 2x 2 Liter Wasserbeutel, Trinkschlauch-Adapter, Strohhalm/Gravitationsschlauch, Reinigungskupplung/ Gravitationskupplung, Reinigungsspritze, Packsack/Gravitationssack │ Methode: 0.1 micron Wasserfilter │ Entkeimung und Zerstörung (ca.): 99.99999 % aller Bakterien, 99.99999 % aller Giardia und Cryptosporidium Parasiten (Protozoen) und 100% Mikroplastik │ Lebensdauer (ca.): Filter 350.000 Liter │ Filter Dimensionen (ca.): 150xø40mm │ Filter Gewicht (ca.): 72g │ Hinweis: Die Sawyer Wasserbeutel würde ich durch CNOC 2019 Vecto Water Container ersetzen, welche zum Wasser tanken und Wasser durch den Wasserfilter drücken sehr viel besser funktionieren. Zudem würde ich dir die super robusten Wasserbeutel von Evernew empfehlen, wenn du Wasser im Hauptfach deines Rucksackes unterbringen möchtest oder musst. Im Vergleich zu den leicht kleineren Sawyer Mini Filter, Sawyer Micro Filter und Katadyn BeFree Filter überzeugt der Sawyer Squeeze Filter, bei einer sehr guten Pflege, mit einer längeren Haltbarkeit, einer höheren Durchflussrate und weniger Verstopfungsproblemen.
Sawyer – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Bergzeit – Campz – Globetrotter
• SteriPEN FitsAll Filter
Gewicht (ca.): 65g
SteriPen – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Bergzeit – Campz – Globetrotter
UV-Licht Wasserentkeimer:
UV-Licht Wasserentkeimer sind perfekt für Reisen und als zusätzliche Sicherheitsstufe bei Outdoor Abenteuern.
Sie inaktivieren ca. 99.9 aller Bakterien, Viren und Protozoen, so dass sie uns nicht mehr gefährlich werden können. Im Vergleich zu mechanischen Wasserfiltern werden sie also auch Viren los und sind damit eine sinnvolle Ergänzung zu ihnen.
Damit UV-Licht Wasserentkeimer jedoch ihre volle Wirkung entfalten können, muss das Wasser klar sein, darf nicht gefroren sein und muss sich in einer 1 Liter Trinkflasche befinden. Sehr trübes Wasser, in denen sich viele Partikel und Sedimente befinden, muss daher vorgefiltert werden. Hierfür bieten sich entweder richtige Wasserfilter, die neben Partikeln und Sedimente ebenfalls Bakterien, Protozoen und Chemikalien herausfiltern, oder einfache Vorfilter (z.B. SteriPEN Fits All Filter), die nur Partikel und Sedimente herausfiltern, an.
UV-Licht Wasserentkeimer sind in Kombination mit Vorfiltern super symphytisch, weil sie sehr sicher und einfach in der Anwendung sind. Im Vergleich zu mechanischen Wasserfiltern werden zusätzlich Viren inaktiviert, es gibt keine großartigen Verstopfungsprobleme und Funktionsbeeinträchtigungen sind leicht zu erkennen. Dafür können Wasserfilter größere Mengen Wasser schneller filtern und ebenfalls Chemikalien, z.B. Pestizide, aus dem Wasser herausfiltern.
Die beiden großen Nachteile von UV-Licht Wasserentkeimern sind, dass elektronische Geräte grundsätzlich empfindlicher sind und natürlich Strom benötigen. UV-Licht Wasserentkeimer gelten jedoch als ziemlich robust und zuverlässig. Es macht aber sicherlich Sinn, sie lieber nur über weichen Oberflächen zu verwenden und sie nach der Anwendung sofort wieder in ihre Schutzhülle verstauen, falls sie doch mal ausversehen herunterfallen. Strom sollte heutzutage ebenfalls weniger ein Problem sein. Für kürzere Touren gibt es Powerbanks und für längere Touren gibt es zusätzlich sehr kleine, leichte und leistungsstarke mobile Solar-Panels.
Bei sehr niedrigen Temperaturen ist es jedoch super wichtig, den UV-Licht Wasserentkeimer und alles was eine Batterie besitzt sehr dicht am Körper aufbewahren und nachts mit in den Schlafsack nehmen, damit die Kälte die Batterien nicht entladen kann.
• SteriPEN UltraLight UV-Licht Entkeimer
Methode: UV-Licht │ Entkeimung und Zerstörung (ca.): 99.9% aller Bakterien, Viren und Protozoen │ Minimum Flaschenöffnung (ca.): 38mm │ Anwendungsdauer (ca.): 1 Liter in ca. 90 Sekunden und 0.5 Liter in ca. 48 Sekunden │ Lebensdauer (ca.): 8.000 Anwendungen │ Leistungsfähigkeit in Liter pro USB-Aufladung (ca.): 20 Anwendungen │ Dimensionen (ca.): 130x35x22mm │ Gewicht (ca.): 76g │ Hinweis: Aufgrund der benötigten Flaschenöffnung von mindestens 38mm lässt sich dieser UV-Licht Entkeimer nicht direkt mit den meisten handelsüblichen PET-Flaschen (28mm Schraubverschluss) verwenden. Er funktioniert jedoch super in Kombinationen mit den bekannten Nalgene Weithalsflaschen oder Wasserbehältern, bei denen sich eine Seite vollständig zur Wasseraufnahme und Reinigung öffnen lässt. Zudem könntest du auch einfach bei einer PET-Flasche den oberen Deckelteil komplett wegschneiden und diese dann zum Wasser sammeln, entkeimen und umfüllen verwenden.
SteriPen – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Bergzeit – Campz – Globetrotter
• SteriPEN Ultra UV-Licht Entkeimer
Methode: UV-Licht │ Entkeimung und Zerstörung (ca.): 99.9% aller Bakterien, Viren und Protozoen │ Minimum Flaschenöffnung (ca.): 20mm │ Anwendungsdauer (ca.): 1 Liter in ca. 90 Sekunden und 0.5 Liter in ca. 48 Sekunden │ Lebensdauer (ca.): 8.000 Anwendungen │ Leistungsfähigkeit in Liter pro USB-Aufladung (ca.): 50 Anwendungen │ Dimensionen (ca.): 186x41x32mm │ Gewicht (ca.): 140g │ Hinweis: Aufgrund der benötigten Flaschenöffnung von nur 20mm lässt sich dieser UV-Licht Entkeimer super mit sämtlichen handelsüblichen PET-Flaschen verwenden, welche meist über ein 28mm Schraubgewinde verfügen.
SteriPen – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Bergzeit – Campz – Globetrotter
• SteriPEN FitsAll Filter
Gewicht (ca.): 65g
SteriPen – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Bergzeit – Campz – Globetrotter
Chemie (Chlor mit Silberionen):
Die Wasseraufbereitung mit Chemie, z.B. Micropur Forte, beinhaltet in der Regel eine Kombination aus Chlor und Silberionen, welches die meisten Bakterien, Viren, Protozoen und Pilze abtötet und Wasser konservieren kann.
Es ist nicht unbedingt ideal dafür, sein tägliches Trinkwasser bei Trekking Abenteuern zu entkeimen. Dafür ist es in Vergleich zu den anderen Methoden zu teurer, der Entkeimungsprozess dauert mit ca. zwei Stunden zu lange, es filtert keine Chemie heraus und das behandelte Wasser weißt einen nicht so leckeren Chlorgeschmack auf, wenn der Geschmack nicht durch die zusätzliche Zugabe von Antichlorinen neutralisiert wird.
Micropur Forte ist jedoch super, um Wasserfilter, Trinkflaschen, kleine Wasserbehälter und große Wassertanks (z.B. vom Wohnwagen) wieder zu reinigen. Zudem lässt sich damit Wasser bis zu 6 Monate konservieren. Im Vergleich zu Wasserfiltern und UV-Licht Entkeimern erlaubt dir Micropur Forte sehr große Mengen Wasser sehr bequem auf einmal zu entkeimen. Es ist daher perfekt, um das Wasser im großen Tank eines Wohnwagens oder einer abgelegenen Ferienhütte zu reinigen und zu konservieren.
Für den seltenen Fall, dass dein UV-Licht Entkeimer ausfallen sollte, ist es immer sehr empfehlenswert, ein bisschen Micropur Forte zum Reisen und Trekking als Backup mitzunehmen.
Damit die chemische Wasseraufbereitung mit Micropur Forte perfekt funktioniert, muss das Wasser sehr klar sein und Micropur Forte bis zu zwei Stunden einwirken. Sehr trübes Wasser, in denen sich viele Partikel und Sedimente befinden, muss daher vorgefiltert werden. Hierfür bietet sich entweder richtige Wasserfilter, die neben Partikeln und Sedimente ebenfalls Bakterien, Protozoen und Chemikalien herausfiltern, oder einfache Vorfilter (z.B. SteriPEN Fits All Filter), die nur Partikel und Sedimente herausfiltern, an.
• Katadyn Micropur Forte MF 1T 50 Tab
Wirkstoff: Chlor mit Silberionen │ Entkeimung und Zerstörung: Bakterien, Viren und Protozoen │ Dosierung: 1x Tablette pro 1 Liter Wasser│ Anwendungsdauer (ca): Bakterien 30 Minuten, Viren 30 Minuten und Giardia Parasiten 120 Minuten │ Haltbarkeit (ca.): Tabletten 5 Jahre und entkeimtes Wasser bis zu 6 Monate │ Inhalt: 50 Tabletten
Katadyn – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Bergzeit – Campz – Globetrotter
• SteriPEN FitsAll Filter
Gewicht (ca.): 65g
SteriPen – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Bergzeit – Campz – Globetrotter
Hilfreiche Beiträge für Reiseabenteuer
Hier findest du einige der wichtigsten Beiträge für alle Reiseabenteuer:
Reiseausrüstung
Rucksäcke, Taschen und Packhilfen
Basics & Wissenswertes
Die besten ... für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Reiserucksäcke und Wanderrucksäcke
- Tagesrucksäcke
- Umhängetaschen
- Wasserdichte Schutztaschen und Schutzhüllen
- Packtaschen – Packing Cubes, Folders und Sacs
Kleidung und Schuhwerk
Basics & Wissenswertes
- Kleidung für Reisen und Outdoor Abenteuer – Baumwolle vs. Merinowolle vs. Kunstfasern
- Daunen vs. Synthetik Isolierungen für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Hardshell vs. Softshell Kleidung für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Die perfekte Jacke für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Dress in Layers! – Das Zwiebelschalenprinzip für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Pack in Outfits! – Lerne besser für Reisen und Outdoor Abenteuer zu packen
- Reise Kleiderknigge – Der korrekte Dresscode auf Reisen
- Wäsche waschen auf Reisen
Die beste/n ... für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Unterwäsche
- Lange Unterwäsche (Baselayer Leggings)
- Socken
- Shorts
- Hosen
- Sporthosen und Badekleidung
- Tank-Tops und Camis
- T-Shirts
- Long Sleeve Shirts (Baselayer, Pullover und Hoodys)
- Hemden
- Anzüge, Sakkos und Stoffhosen
- Kleider, Röcke, Rompers und Cardigans
- Fleece Pullover, Jacken und Hosen
- Jacken, Hosen und Anzüge mit synthetischer Isolierung
- Daunenjacken, Daunenparkas, Daunenhosen und Daunenanzüge
- Windjacken und Windhosen
- Softshell Jacken und Hosen
- Hardshell Jacken und Hosen
- Handschuhe
- Mützen, Sturmhauben und Caps
- Schals und Tücher
- Schuhe, Stiefel, Sandalen und Flip-Flops
Kulturbeutel
- Die besten Kulturbeutel und Handtuch Tricks für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Das beste Deodorant zum selber mischen
Gesundheit und Fitness
- Der beste Moskitoschutz für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Das beste Erste Hilfe Set für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Besser schlafen auf Reisen und beim Camping in der freien Natur
- Sport und Fitness Training auf Reisen
Elektronik und Kameraausrüstung
- Die beste Elektronik zum Reisen
- Die beste Elektronik für Trekking, Camping und Roadtrip Abenteuer
- Grundwissen Kamera-Technik
- Die besten Reisekameras zum Fotografieren und Filmen
- Die besten Objektive zum Reisen
- Das beste Kamera-Zubehör für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Das beste GoPro/Action-Kamera Zubehör zum Reisen
Sicherheitsausrüstung
Camping und Trekking Ausrüstung
- Die besten Zelte für Outdoor Abenteuer
- Die besten Schlafsäcke, Quilts und Schlafsackinlays für Outdoor Abenteuer
- Die besten Isomatten, Thermo-Luftmatratzen und Luftkissen für Outdoor Abenteuer
- Die besten Outdoor Kocher für Trekking, Camping und Roadtrip Abenteuer
- Die besten Outdoor Kochtöpfe und Pfannen für Trekking, Camping und Roadtrip Abenteuer
- Das beste Outdoor Geschirr für Trekking, Camping und Roadtrip Abenteuer
- Wasseraufbereitung beim Trekking und Reisen
- Die besten Trinkflaschen, Thermoskannen und Wasserträger für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Die besten Kaffeekocher und Kaffeemühlen für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Die besten Outdoor Stühle, Tische und Betten für Roadtrip und Camping Abenteuer
- Die besten ultraleichten Toilettenschaufeln für Outdoor Abenteuer
- Die besten Trekkingstöcke zum Wandern
- Die besten Gamaschen zum Trail Running, Wandern, Bergsteigen und Eisklettern
- Die besten Microspikes und Steigeisen für Outdoor Abenteuer
- Die besten Eispickel und Eisgeräte zum Bergsteigen, Skibergsteigen, Eisklettern, Mixed-Klettern, Drytooling und für Gletscherwanderungen

Hilfreiche Ressourcen für Reisen und Outdoor Abenteuer
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Reiseplanung
Flugsuchmaschinen
Bahn
Mietfahrzeuge
Unterkünfte
Versicherungen
Kreditkarten
Internetsicherheit
Reise- & Outdoor Ausrüstung
Kameraausrüstung
Hey, herzlich willkommen auf „Start Packing“!

Mein Name ist Thomas Järvinen (unten rechts im Bild) und dies ist mein fantastischer Reiseblog für Backpacking und Outdoor Abenteuer.
Ich bin ein absoluter Reise- und Abenteuerjunkie, begeisterter Fotografie und Filmmaking Fan, und riesengroßer Nerd für die perfekte Ausrüstung zum minimalistischen Reisen mit ausschließlich Handgepäck.
Hier habe ich für dich all mein Wissen zusammengefasst und dir die ultimative Reiseanleitung für kurze Abenteuer und Langzeitreisen geschrieben.
Mein Blog und meine Videos (in Arbeit) sollen dich inspirieren, wieder zu einem Abenteurer zu werden und die Welt zu bereisen.
Entdecke unglaublich schöne Orte, interessante Kulturen und das pure Gefühl von Freiheit.
Meine Lieblings-Ausrüster
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Support & Contact Me

Hi, schön dich hier zu finden!
Ich hoffe mein Abenteuer Reiseblog gefällt dir und hast hier viele hilfreiche Beiträge gefunden.
Wie du vielleicht schon in meinen „Über mich“ Beitrag gelesen hast, habe ich extrem viel Zeit, Arbeit und auch Geld in meinen Abenteuer Reiseblog „Start Packing“ investiert und von daher freut es mich immer extrem stark und von Herzen, wenn ich ein positives Feedback von meinen Lesern bekomme.
Hier möchte ich dir ein paar unterschiedliche Möglichkeiten zeigen wie du mir super helfen würdest und mich unterstützen könntest.
Einen super vielen lieben Dank schon einmal im Voraus!