Reise Kleiderknigge – Der korrekte Dresscode auf Reisen
Dieser Beitrag enthält Werbung. Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Kleidung ist von Bedeutung:
Was Mode und Kleidung angeht haben wir in Deutschland alle Freiheiten und unterliegen kaum noch gesellschaftlichen Zwängen. Wir können so ziemlich alles anziehen was wir wollen, ohne auf der Straße geteert und gefedert zu werden oder den Zugang zu Einkaufzentren, Museen, Schlössern und Behörden verwehrt zu bekommen. Selbst unsere christlichen Kirchen drücken gerne mal beide Augen zu, was die Kleiderordnung angeht.
In vielen anderen Ländern sieht dies jedoch ganz anders aus und Kleidung hat dort einen viel höheren Stellenwert in der Gesellschaft. Auf deinen Reisen wirst du immer wieder auf kulturelle und religiöse Kleidervorschriften treffen, an die sich die Menschen strikt halten. Um nicht unangenehm aufzufallen oder irgendwo nicht hineingelassen zu werden, wirst du dich hier anpassen müssen.
Kleidung ist eine Sprache:
Mode hat natürlich seine praktischen Aspekte, welche besonders für Outdoor-Abenteuer super wichtig sind, sie ist aber auch eine Sprache, mit der du etwas ausdrücken kannst.
In unserer Kultur, in der wir nur sehr wenig Kleidervorschriften ausgesetzt sind, dient die Kleidung hauptsächlich dazu, unsere Persönlichkeit hervorzuheben. Viele andere Kulturen können über diesen Gedankenansatz jedoch nur ungläubig staunen, weil bei ihnen das Individuum viel weniger Vordergrund steht. Mit ihrer Kleidung soll viel mehr die Kultur und die Religion geehrt werden und sie dient dazu den eigenen Wohlstand auszudrücken.
Dies ist ein super wichtiger Unterschied, den du unbedingt verinnerlichen und beherzigen solltest. Indem du dich an die Kleidungsordnung einer fremden Kultur hältst, zeigst du den Menschen dort, dass du Respekt vor ihnen, ihrer Kultur und ihrer Religion hast. Deine Reise wird im gigantischen Maße besser werden, wenn du einen sehr guten Eindruck hinterlässt.
Als Tourist fällst du in einer fremden Kultur oft auf wie ein bunter Hund. Du siehst anders aus, du kleidest dich anders und du verhältst dich auch anders. Je deutlicher diese Unterschiede sind, umso mehr wirst du unter Beobachtung stehen und umso neugieriger sind die Menschen auf dich. Einheimische werden es daher sehr schnell registrieren und dir hoch anrechnen, wenn du dir Mühe gibst, dich an ihre Kleidungsvorschriften und ihre Gebräuche zu halten. Sie werden dir dadurch sehr viel freundlicher und auch aufgeschlossener begegnen. Mit ein bisschen Glück, wirst du vielleicht sogar mal von einer Familie nach Hause eingeladen und bekommst die Chance noch tiefer in die Kultur einzutauchen und die Menschen kennenzulernen.
Kleiderordnungen sind für jeden umsetzbar:
Meistens ist es gar nicht so schwer, sich an die Kleidervorschriften fremder Kulturen zu halten. Oft geht es nur darum bestimmte Körperteile zu bedecken, die Schuhe auszuziehen oder eine Kopfbedeckung abzusetzen. Nur in sehr wenigen Einzelfällen muss traditionelle oder Gesellschaftskleidung getragen werden. Häufig lässt sich diese dann aber sehr günstig ausleihen oder kaufen.
Kleidervorschriften werden unterschiedlich gehandhabt:
Auf Kleidungsordnungen triffst du hauptsächlich in:
- Gotteshäusern
- Behörden
- Palästen
- Museen
- sehr großen und modernen Einkaufszentren
- sehr schicken Hotels, Restaurant, Bars und Clubs
- der Oper (hier wird nahezu immer Abendgarderobe verlangt)
In der Regel sind die Kleidungsvorschriften in Gotteshäusern sehr viel strenger, als in der Öffentlichkeit.
Außerhalb dieser Einrichtungen wird in den meisten Ländern häufig gar nicht so stark auf die Kleidung geachtet. Nur in sehr strengen islamischen Ländern sollte die Kleidung besser immer den Kleidungsvorschriften entsprechen.
Die Kleidungsvorschriften sind innerhalb einer Kultur nicht immer gleich und können in verschiedenen Ländern oder auch Regionen etwas unterschiedlich aussehen oder zumindest gehandhabt werden. Zum Beispiel werden die Kleidungsvorschriften in größeren Städten und am Strand häufig deutlich lockerer gehandhabt, während sie auf dem Land und in total untouristischen Orten eher sehr streng ausgelegt werden.
Kleidungsordnungen sind zudem zwischen den Geschlechtern ebenfalls nicht immer einheitlich. Für Männer und Frauen herrschen oft ganz unterschiedliche Kleidungsregeln. In orthodoxen und teilweise auch katholischen Kirchen ist es zum Beispiel so, dass die Männer, als Zeichen des Respektes, ihre Kopfbedeckung abzusetzen müssen, während es bei den Frauen genau umgekehrt ist und sie, als Geste der Ehrerbietung, ihren Kopf bedecken müssen.
Aufgrund der sehr unterschiedlichen Dresscodes, auf die du in vielen Locations treffen kannst, solltest du dich besser immer vorher informieren wie du dich zu kleiden hast.
Kleidungsordnung in christlichen und orthodoxen Ländern und Regionen:
Kleidung in christlichen Kirchen:
- Bei Männern und Frauen müssen die Schultern und Knie bedeckt sein.
- Männer sollen lieber eine lange Hose tragen.
- Frauen dürfen keinen tiefen Ausschnitt zeigen.
- Männer müssen eine Kopfbedeckung abnehmen und Frauen sollen ihren Kopf bedecken.
- Die Schuhe müssen geschlossen sein – keine Sandalen oder Flip-Flops.
Kleidung in orthodoxen Kirchen:
- Bei Männern und Frauen müssen die Schultern und Knie bedeckt sein.
- Männer sollten lieber eine lange Hose tragen und Frauen sollen einen längeren Rock oder ein längeres Kleid tragen.
- Frauen dürfen keinen tiefen Ausschnitt zeigen.
- Männer müssen eine Kopfbedeckung abnehmen und Frauen sollen ihren Kopf bedecken.
- Die Schuhe müssen geschlossen sein – keine Sandalen oder Flip-Flops.
Kleidung in der Öffentlichkeit:
In der Öffentlichkeit sind die Regeln nicht ansatzweise so stark wie in den Kirchen. Kurze Shorts und Röcke, ärmellose Tank-Tops, Sandalen und Flip-Flops sind meistens überhaupt kein Problem.
Auf einen Dresscode triffst du hier fast ausschließlich in sehr schicken Hotels, Restaurants, Bars und Clubs. Für die Gentlemen empfiehlt es sich hierfür immer eine Stoffhose (besser keine Jeans), ein schickes und gutsitzendes Hemd, und ein Paar gepflegte Freizeitschuhe (besser keine Sportschuhe) dabei zu haben. Theoretisch könnte es auch mal vorkommen, dass sehr schicke Restaurants ein Jackett und eine Krawatte vorschreiben. Häufig hast du dann aber die Möglichkeit, dir beides direkt Vorort auszuleihen. Für Ladies empfiehlt es sich immer ein schickes einfarbiges Kleid (schwarz/weiß) und passendes Schuhwerk mitzunehmen. High Heels müssen es nur in den wenigsten Fällen sein.
Ebenfalls musst du am Strand und in Poolbereichen manchmal stark auf deine Kleidung achten. Im Vergleich zu Deutschland sind ziemlich viele Länder relativ prüde und haben ein großes Problem mit Nacktheit. In den USA sollten selbst Kleinkinder lieber immer eine Badehose tragen. Damit du nicht in Schwierigkeiten gerätst oder blöde Strafen zahlen musst, solltest du dir besser angewöhnen, dich immer in Umkleidekabinen oder schon vorher umzuziehen, ausschließlich in ausgewiesenen Strandbereichen nackt oder oben ohne zu baden, und dir immer etwas überziehen, wenn du den Strand oder Poolbereich verlässt.
Kleidungsordnung in buddhistischen und hinduistischen Ländern und Regionen:
Im Buddhismus ist der Kopf das höchste Körperteil und heilig, die sind Füße sind wiederum das niedrigste Körperteil und … naja deutlich weniger heilig. Du solltest hier daher unbedingt beachten, niemanden am Kopf zu berühren, nie mit den Füssen auf jemanden zu zeigen und schon gar nicht jemanden mit den Füssen zu berühren. Sollte es dir doch mal aus Versehen doch einmal passieren, entschuldige dich sofort sehr höflich dafür und zeige ein ehrliches und intensives Bedauern.
Ebenfalls gilt die linke Hand in Asien, also Buddhismus und Hinduismus, als unrein (Es ist die Popo-Saubermachhand. Auf asiatischen Toiletten wird Wasser zum sauber machen verwendet und kein Toilettenpapier). Von daher solltest du es dir hier ganz schnell angewöhnen, ausschließlich mit der rechten Hand zu essen und damit Dinge zu übergeben oder entgegenzunehmen.
Wie bei uns auch, ist es in Asien nicht sonderlich schicklich, mit dem Zeigefinger auf jemanden zu zeigen oder jemanden damit heranzuwinken.
Für buddhistische Länder und Regionen solltest du dir unbedingt noch merken, dass es absolut unpassend ist, jemanden direkt und deutlich zu kritisieren oder dich lautstark zu beschweren. Dies dient dazu eine Person vor dem Gesichtsverlust zu bewahren, was im Buddhismus als das Schlimmste überhaupt gilt. Geht hier mal etwas schief (und das wird es …) musst du versuchen immer schön freundlich und leise zu bleiben, egal wie sehr es in dir kocht. Dies ist nicht immer ganz einfach und für uns sehr ungewohnt, aber damit kommst du hier in jeden Fall sehr viel weiter. Hältst du dich nicht daran, verlierst du selbst dein Gesicht und dir aus Prinzip schon nicht mehr geholfen.
Kleidung in hinduistischen Tempeln:
- Bei Männern und Frauen müssen die Beine, oft reichen schon die Knie, bedeckt sein.
- Bei den Frauen müssen ebenfalls die Schultern bedeckt sein.
- Die Kleidung sollte nicht zu körperbetont sein.
- Frauen dürfen keinen tiefen Ausschnitt zeigen.
- Eine Kopfbedeckung ist nur erlaubt, wenn es die eigene Religion (Touristen) fordert.
- Die Schuhe werden ausgezogen und die Füße gewaschen.
Kleidung in buddhistischen Tempeln:
- Bei Männern und Frauen sollen die Schultern und Beine, oft reichen schon die Knie, bedeckt sein.
- Frauen dürfen keinen tiefen Ausschnitt zeigen.
- Es muss oft ein Sarong als Beinkleid getragen werden und bei einigen Tempelfesten müssen die Männer eine spezielle Kopfbedeckung tragen. Sofern für die Tempel Eintritt verlangt wird, lassen sich die einheimischen Trachten immer am Eingang ausleihen.
- Je nach Tempel müssen die Schuhe ausgezogen werden, dürfen anbehalten werden oder müssen sogar geschlossen (keine Sandalen oder Flip-Flops) sein. Letzteres ist aber sehr selten.
Kleidung in der Öffentlichkeit:
In Asien ist Kleidung sehr wichtig. Je besser du dich kleidest, umso höher wirst du angesehen und umso besser wirst du behandelt.
Asiaten sind eher konservativ und keine Fans von zu viel nackter Haut. Du wirst hier in öffentlichen Gebäuden sehr häufig auf Kleidervorschriften in treffen, bei denen du die Schultern, die Knie und den Ausschnitt zu bedecken hast und bei denen Flip-Flops nicht gerne gesehen sind. Bei allen Behörden und einigen Museen und Palästen musst du sogar geschlossene Schuhe tragen.
Auf der Straße ist es je nach Region total unterschiedlich, ob du deine Schultern, deine Knie und deinen Ausschnitt zu bedecken hast, oder ob du rumlaufen kannst wie du möchtest. Schau dir immer genau an wie die Einheimischen herumlaufen, wenn du dir nicht sicher bist wie du dich zu kleiden hast.
Lass dich vor allem niemals von der Kleidung anderer Touristen beeinflussen, viele wissen es nicht besser und laufen total unpassend rum. Wie oben schon erwähnt, ist öffentliches kritisieren im Buddhismus nicht erlaubt und so denken sich die Einheimischen nur ihren Teil, anstatt es Touristen deutlich zu sagen.
Zum Sightseeing bietet es sich an, immer einen Sarong mitzunehmen und etwas mit dem du bei Bedarf deine Schultern bedecken kannst, wenn du ein ärmelloses Oberteil trägst. Ebenfalls sehr praktisch sind Zip-Off Hosen, die du je nach Wunsch zu einer kurzen oder langen Hose umfunktionieren kannst.
Asiaten lieben den Smart Casual Dresscode. Dieser zeichnet sich durch eine Mischung aus Sportlichkeit und Eleganz aus.
Für Männer ist hiermit im Prinzip Business Kleidung, ohne Krawatte, oder sehr elegante Freizeitkleidung gemeint. Ein Anzug ist aber nur sehr selten erforderlich. Mit einer guten Stoffhose, einem schicken Hemd und gepflegten Freizeitschuhen bist du hier sehr gut unterwegs und wirst überall herzlich willkommen geheißen.
Selbst mit Outdoorbekleidung und Trail-Running Schuhen habe ich in Asien noch nie Probleme gehabt irgendwo reinzukommen. Es ist aber sicherlich nicht ideal.
Frauen sollen geschmackvoll und elegant aussehen, mit einem netten Sommerdress bist du hier immer gut dabei. In sehr, sehr schicken Restaurants, Bars und Club werden jedoch auch öfters High Heels gefordert, ohne die du partout nicht reinkommst. Informiere dich also besser immer vorher, wenn du solche Dinger nicht mit dir rumschleppen möchtest.
Kleidungsordnung in islamischen Ländern und Regionen:
Kleidung in islamischen Moscheen:
- Bei den Männern dürfen die Hände, Füße und der Kopf zu sehen sein.
- Bei den Frauen dürfen nur die Hände, die Füße und das Gesicht zu sehen sein – nicht jedoch die Haare.
- Die Kleidung darf nicht körperbetont sein.
- Die Schuhe werden ausgezogen und die Füße gewaschen.
- Sofern das Recht der Scharia gilt, muss der Po bei den Frauen zweimal bedeckt sein (Tipp: Nimm dir einen langen und dünnen Cardigan mit).
Kleidung in der Öffentlichkeit:
In islamischen Ländern und Regionen sind die Kleiderordnungen am strengsten, besonders für Frauen. T-Shirts werden als Unterhemden angesehen, Shorts als Unterhosen und Flip-Flops als Badelatschen. Wobei es hier von Land zu Land und Region zu Region starke Schwankungen geben kann.
In der Türkei sind die Regeln ziemlich ähnlich wie in Europa, nur in ländlichen Gegenden sollten Frauen ihre Schultern, Knie und den Ausschnitt besser bedeckt halten.
In Jordanien und den Vereinigten Emiraten gelten eigentlich die islamischen Kleidungsvorschriften. Zum Leid der einheimischen Bevölkerung, gibt es hier jedoch sehr viele unwissende Touristen, die sich komplett nicht daranhalten und total unpassend durch die Gegend laufen. Mittlerweile finden deswegen dort immer mehr Aktionen statt, mit denen Touristen besser aufgeklärt werden sollen. Häufig ist die Bevölkerung hier schon zufrieden, wenn du deine Schultern, Knie und deinen Ausschnitt verdeckst und keine Flip-Flops trägst. Am Strand und in Poolbereichen sind Shorts, T-Shirts und Badekleidung jedoch völlig in Ordnung.
Im Iran werden dagegen Kleidungsvorschriften bei Touristen deutlich strenger durchgesetzt. Wobei sich auch hier ein Wandel verzieht und die Mode von jüngeren Frauen, zumindest in den großen Städten, immer körperbetonter wird und Kopftücher schon so tief in den Nacken fallen, dass die Haare deutlich zu sehen sind. Auf dem Land und in weniger touristischen Gegenden werden die Kleidungsvorschriften jedoch immer noch sehr strenggenommen.
In Saudi-Arabien müssen weibliche Touristen eine Abaya (eine Art Überkleid) und ein Kopftuch tragen. Eine Gesichtsverhüllung wie die Niqab oder Burka wird nur in arabischen und afghanischen Gemeinden im äußersten Süden und Osten getragen.
In großen und modernen Hotels am Meer, mit eigenen Strandbereich, sind die Kleidungsvorschriften jedoch meist sehr viel entspannter und auch kürzere Kleidung ist tagsüber erlaubt. Für sehr schicke Restaurants, Bars und Clubs am Abend, musst du dich häufig besonders feinmachen. Die Herren benötigen hierfür häufig Anzug, Hemd, Krawatte und schicke Schuhe, und die Damen geschmackvolle, elegante Kleidung und High Heels.
Kleidungsordnung bei Kreuzfahrten:
Auf Kreuzfahrten herrschen immer vorgegebene Dress-Codes. Je nachdem was es für eine Kreuzfahrt ist und wie viele Sterne das Schiff besitzt, findest du hier eher etwas legerere oder sehr elegante und festliche Dress-Codes vor. Wie sie jeweils genau aussehen wirst du immer von der Reederei erfahren.
In der Regel wirst du auf den meisten Kreuzfahrten auf mindestens drei verschiedene Dresscodes treffen. Es gibt einen für den Tag, einen für den Abend und einen für Gala Veranstaltungen.
Am Tag geht es meist überall recht locker zu. Gegen 18 Uhr am Abend geben die meisten Restaurants und andere Einrichtungen dann feinere Dresscodes vor. Bei jedem Restaurant werden diese auch etwas verschieden sein, so das für jeden Passagier etwas dabei ist. Für Gala Veranstaltungen musst du dich fast immer sehr elegant kleiden. Zu ihnen gehören das Welcome-Dinner und das traditionelle Captain’s Dinner.
Der Dress-Code für die unterschiedlichen Restaurants, Einrichtungen und Events wird spätestens am Vorabend im Bordprogramm veröffentlicht.
Hier findest du ein paar Empfehlungen, einiger sehr bekannter Reedereien:
AIDA:
Auf den Kreuzfahrtreisen mit AIDA Cruses herrscht eine sehr entspannte Atmosphäre und formelle Gesellschaftskleidung wird i.d.R. nicht benötigt.
Tag:
Damen:
- Top
- Rock
- Shorts
- Kleid
Herren:
- T-Shirt
- Shorts
Abend:
Damen:
- Bluse
- Rock
- Lange Hose
- Kleid
Herren:
- Hemd
- Lange Hose
Gala Abend:
Du kannst dich hier genau wie jeden anderen Abend kleiden.
Hapag Lloyd – MS HANSEATIC Expeditionsschiffe:
Mit der HANSEATIC nature (2019), HANSEATIC inspiration (2019) und HANSEATIC spirit (2021) besitzt Hapag Lloyd drei einzigarte Expeditionsschiffe, die super interessante, lehrreiche Abenteuer Kreuzfahrten und Luxus traumhaft schön miteinander verbinden.
Tag:
Damen:
- T-Shirt
- Shorts
- Lange Hose
Herren:
- T-Shirt
- Poloshirt
- Shorts
- Lange Hose
Abend:
Damen:
- Blazer
- Bluse
- Lange Hose
- Cocktailkleid
Herren:
- Sakko
- Hemd
- Sommeranzug
- Krawatte
Gala Abend:
Damen:
- Hosenanzug
- Kostüm
Herren:
- Anzug
- Anzug Kombination
- Krawatte
Cunard Line:
Zu der Cunard Line gehören mit der Queen Mary 2, Queen Elizabeth und Queen Victoria drei der großartigsten und luxuriösesten Kreuzfahrtschiffe der Welt.
Tag:
Damen:
- Bluse
- Rock
- Lange Hose
- Kleid
- Keine Shorts
- Keine Jeans
Herren:
- Jackett
- Hemd
- Lange Hose
- Keine Shorts
Abend:
Damen:
- Cocktailkleid
- Hosenanzug
- Keine Jeans
Herren:
- Jackett
- Hemd
- Krawatte
- Lange Stoffhose
- Keine Jeans
Gala Abend:
Damen:
- Abendkleid
Herren:
- Smoking mit Fliege
- Dunkler formeller Anzug mit Krawatte
Hurtigruten:
Die Hurtigruten bieten weltweit fantastische Abenteuer Kreuzfahrtreisen auf großartigen Expeditionsschiffen an.
Tag:
Damen und Herren:
- Atmungsaktive Wind und Regenfeste Kleidung
- Funktionskleidung
- Warme Mütze, Handschuhe und Schal
Abend:
Damen und Herren:
- Freizeitkleidung
Gala Abend:
Damen:
- Bluse
- Lange Hose
Herren:
- Jackett
- Hemd
- Lange Hose
Reiseausrüstung
Rucksäcke, Taschen und Packhilfen
Basics & Wissenswertes
Die besten ... für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Reiserucksäcke und Wanderrucksäcke
- Tagesrucksäcke
- Umhängetaschen
- Wasserdichte Schutztaschen und Schutzhüllen
- Packtaschen – Packing Cubes, Folders und Sacs
Kleidung und Schuhwerk
Basics & Wissenswertes
- Kleidung für Reisen und Outdoor Abenteuer – Baumwolle vs. Merinowolle vs. Kunstfasern
- Daunen vs. Synthetik Isolierungen für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Hardshell vs. Softshell Kleidung für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Die perfekte Jacke für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Dress in Layers! – Das Zwiebelschalenprinzip für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Pack in Outfits! – Lerne besser für Reisen und Outdoor Abenteuer zu packen
- Reise Kleiderknigge – Der korrekte Dresscode auf Reisen
- Wäsche waschen auf Reisen
Die beste/n ... für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Unterwäsche
- Lange Unterwäsche (Baselayer Leggings)
- Socken
- Shorts
- Hosen
- Sporthosen und Badekleidung
- Tank-Tops und Camis
- T-Shirts
- Long Sleeve Shirts (Baselayer, Pullover und Hoodys)
- Hemden
- Anzüge, Sakkos und Stoffhosen
- Kleider, Röcke, Rompers und Cardigans
- Fleece Pullover, Jacken und Hosen
- Jacken, Hosen und Anzüge mit synthetischer Isolierung
- Daunenjacken, Daunenparkas, Daunenhosen und Daunenanzüge
- Windjacken und Windhosen
- Softshell Jacken und Hosen
- Hardshell Jacken und Hosen
- Handschuhe
- Mützen, Sturmhauben und Caps
- Schals und Tücher
- Schuhe, Stiefel, Sandalen und Flip-Flops
Kulturbeutel
- Die besten Kulturbeutel und Handtuch Tricks für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Das beste Deodorant zum selber mischen
Gesundheit und Fitness
- Der beste Moskitoschutz für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Das beste Erste Hilfe Set für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Besser schlafen auf Reisen und beim Camping in der freien Natur
- Sport und Fitness Training auf Reisen
Elektronik und Kameraausrüstung
- Die beste Elektronik zum Reisen
- Die beste Elektronik für Trekking, Camping und Roadtrip Abenteuer
- Grundwissen Kamera-Technik
- Die besten Reisekameras zum Fotografieren und Filmen
- Die besten Objektive zum Reisen
- Das beste Kamera-Zubehör für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Das beste GoPro/Action-Kamera Zubehör zum Reisen
Sicherheitsausrüstung
Camping und Trekking Ausrüstung
- Die besten Zelte für Outdoor Abenteuer
- Die besten Schlafsäcke, Quilts und Schlafsackinlays für Outdoor Abenteuer
- Die besten Isomatten, Thermo-Luftmatratzen und Luftkissen für Outdoor Abenteuer
- Die besten Outdoor Kocher für Trekking, Camping und Roadtrip Abenteuer
- Die besten Outdoor Kochtöpfe und Pfannen für Trekking, Camping und Roadtrip Abenteuer
- Das beste Outdoor Geschirr für Trekking, Camping und Roadtrip Abenteuer
- Wasseraufbereitung beim Trekking und Reisen
- Die besten Trinkflaschen, Thermoskannen und Wasserträger für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Die besten Kaffeekocher und Kaffeemühlen für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Die besten Outdoor Stühle, Tische und Betten für Roadtrip und Camping Abenteuer
- Die besten ultraleichten Toilettenschaufeln für Outdoor Abenteuer
- Die besten Trekkingstöcke zum Wandern
- Die besten Gamaschen zum Trail Running, Wandern, Bergsteigen und Eisklettern
- Die besten Microspikes und Steigeisen für Outdoor Abenteuer
- Die besten Eispickel und Eisgeräte zum Bergsteigen, Skibergsteigen, Eisklettern, Mixed-Klettern, Drytooling und für Gletscherwanderungen

Hilfreiche Beiträge für Reiseabenteuer
Hier findest du einige der wichtigsten Beiträge für alle Reiseabenteuer:
Hilfreiche Ressourcen für Reisen und Outdoor Abenteuer
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Reiseplanung
Flugsuchmaschinen
Bahn
Mietfahrzeuge
Unterkünfte
Versicherungen
Kreditkarten
Internetsicherheit
Reise- & Outdoor Ausrüstung
Kameraausrüstung
Hey, herzlich willkommen auf „Start Packing“!

Mein Name ist Thomas Järvinen (unten rechts im Bild) und dies ist mein fantastischer Reiseblog für Backpacking und Outdoor Abenteuer.
Ich bin ein absoluter Reise- und Abenteuerjunkie, begeisterter Fotografie und Filmmaking Fan, und riesengroßer Nerd für die perfekte Ausrüstung zum minimalistischen Reisen mit ausschließlich Handgepäck.
Hier habe ich für dich all mein Wissen zusammengefasst und dir die ultimative Reiseanleitung für kurze Abenteuer und Langzeitreisen geschrieben.
Mein Blog und meine Videos (in Arbeit) sollen dich inspirieren, wieder zu einem Abenteurer zu werden und die Welt zu bereisen.
Entdecke unglaublich schöne Orte, interessante Kulturen und das pure Gefühl von Freiheit.
Meine Lieblings-Ausrüster
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Support & Contact Me

Hi, schön dich hier zu finden!
Ich hoffe mein Abenteuer Reiseblog gefällt dir und hast hier viele hilfreiche Beiträge gefunden.
Wie du vielleicht schon in meinen „Über mich“ Beitrag gelesen hast, habe ich extrem viel Zeit, Arbeit und auch Geld in meinen Abenteuer Reiseblog „Start Packing“ investiert und von daher freut es mich immer extrem stark und von Herzen, wenn ich ein positives Feedback von meinen Lesern bekomme.
Hier möchte ich dir ein paar unterschiedliche Möglichkeiten zeigen wie du mir super helfen würdest und mich unterstützen könntest.
Einen super vielen lieben Dank schon einmal im Voraus!