Notfall Informationen und Schadensbegrenzung

by | 6 Sep, 2020


Dieser Beitrag enthält Werbung. Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Das Leben ist wunderschön und besonders auf Reisen wirst du garantiert eine supergeile Zeit haben. Wie das aber so ist, manchmal läuft eben nicht alles rund und es können kleine Problemchen oder sogar richtig beschissene Ereignisse eintreten.

Bei dir zu Hause und natürlich ebenfalls auf Reisen kann es jederzeit passieren, dass:
  • dir EC-Karten oder Kreditkarten gesperrt werden
  • du bestohlen wirst
  • dir etwas deiner Ausrüstung kaputt oder verloren geht (Selbstverschulden oder Fremdverschulden)
  • du aus Versehen von jemand anderen etwas kaputt machst oder etwas verlierst
  • du unglücklicherweise jemand anderen verletzt
  • du selbst einen Unfall erleidest oder erkrankst. Eventuell sogar so schwer, dass du gar nicht mehr ansprechbar bist
Je nach dem was passiert, müssen z.B. sofort:
  • EC- und Kreditkarten gesperrt werden
  • Notfallgeld, eine Notfallkreditkarte oder Ersatzkarten beantragt werden
  • Versicherungen informiert werden. Zusätzlich benötigst du sehr wahrscheinlich sofortigen Zugriff auf eine deine Versicherungsunterlagen, um dich genau über deine Rechte und Pflichten zu informieren.
  • Ärzte am Unfallort wichtige medizinischen Informationen über dich erhalten

Auf Reisen hast du jedoch das große Problem, dass sich deine Bank, deine Versicherungen und deine jeweiligen Unterlagen nicht gleich um die Ecke befinden.

Für den bösen Fall, dass du einen schweren Unfall hast und vielleicht nicht mal mehr bei Bewusstsein bist, ist es zudem für die Ärzte und die Polizei sehr viel schwerer deine Verwanden zu ermitteln und zu erreichen. Wenn du keine Dokumente mehr am Körper trägst, ist es ihnen nicht mal möglich, dich so einfach zu identifizieren.

Ich möchte dir hier ein paar sehr hilfreiche Tipps und Tricks vorstellen, die in jeder denkbaren Situation sicherstellen, dass dir, Helfern, Ärzten und den Behörden sofort alle wichtigen Informationen zur Verfügung stehen, die im Notfall benötigt werden.

 

Aufbewahrung und Speicherung von Notfallunterlagen:

Erstmal möchte ich darauf eingehen, wo und wie du deine Notfallunterlagen aufbewahren und speichern solltest.

1.  Notfallinformationen in Papierform:

Ein sportlicher Wanderer steht auf den steilen Berggipfel des Pali Notches auf O‘ahu, zu dem du nur kommt indem du einen sehr steilen und damit auch gefährlichen Felsen hinaufkletterst │ Unfall, Raub oder Verlust im Urlaub │ Wandern am Pali Notches in O‘ahu │ Wichtige Informationen für Notfälle und Schadensbegrenzung │ Standort: Pali Notches, O‘ahu, Hawaii, USA, Nordamerika, Amerika │ Abenteuer Reiseblog │ Reiseanleitung │ Notfall Informationen und Schadensbegrenzung

Papier ist super, weil es sofort gelesen werden kann und keine zusätzlichen technischen Geräte, wie bei digitalen Dateien, benötigt werden.

Kontaktinformationen und die wichtigsten Notfallinformationen:

Ein bis zwei DIN-A4-Blätter, mit deinen Kontakt- und wichtigsten Notfallinformationen, lassen sich ohne Probleme in alle deine:

stecken.

Hiermit erhöhst du enorm die Chance, dass

  • du deine Notfallinformationen sofort zur Verfügung hast
  • deine Notfallinformationen sehr schnell durch Helfer, Ärzte und Behörden gefunden werden
  • dein verlorenes Gepäck wieder den Weg zu dir findet
Schutzhüllen für die Notfallinformationen in Papierform:

Papier ist leider als Speichermedium alles andere als ideal, es geht sehr schnell kaputt, die Schrift ist nicht wasserfest und auf 1-2 Blatt Papier lassen sich nur eine begrenzte Anzahl von Informationen leserlich drucken.

Um die Lebenserwartung deiner Notfallblätter erheblich zu steigern, möchte ich dir dringend empfehlen diese in wasserdichte Dokumententaschen zu verpacken. Besonders gut hierfür geeignet sind die wasserdichten Loksak aLOKSAK Taschen. Es gibt sie in verschiedenen Größen, so das für jeden Inhalt die passende dabei ist.

Zum Beispiel:

  Loksak aLOKSAK aLOKD2-3×6

Innenmaße: 7.62×13.97cm

Loksak  –  Amazon  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

•  Loksak aLOKSAK aLOKD2-6×6

Innenmaße: 16.19×13.34cm

Loksak  –  Amazon  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Ihre Qualität ist gigantisch gut und alle deine Papiere sind in ihnen absolut sicher. Sie sind zum Tauchen geeignet und bis zu einer Tiefe von 60m wasserdicht.

Neben meinen Notfallinformationen bewahre ich z.B. meinen Reisepass, meinen Internationalen Führerschein, meinen Tauchschein und alle meine Bankkarten darin auf. Hätte ich keine wasserdichte Smartphone Hülle, würde ich mein Smartphone bei extrem starken Regen ebenfalls in diese Taschen stecken. Die wasserdichten Loksak aLOKSAK Taschen sind Touchscreen kompatibel und lassen so eine weitere Bedienung des Smartphones zu. Die Größere der beiden Taschen passt etwas gefaltet wunderbar in meine Eagle Creek RFID Blocker Hidden Pocket Geldbörse hinein.

Laminierte Kopie deines Reisepasses:

Der Reisepass ist dein wichtigstes Dokument auf Reisen. Du solltest unbedingt ein paar farbige Kopien deines Reisepasses erstellen und diese laminieren lassen. Wenn dein Reisepass mal verloren gehen sollte, sind diese Kopien eine riesengroße Hilfe, bei der Erstellung eines vorläufigen Reisepasses und der Beantragung eines neuen Reisepasses.

Am sichersten ist dein Reisepass i.d.R. immer in deiner Unterkunft. Von daher solltest du das Original auch lieber immer schön dort aufbewahren und nur die Kopien spazieren führen.

In einigen Ländern kommt so eine richtig gute Kopie eines Reisepasses erstaunlich gut an. So war es mir und auch Freunden schon möglich, anstatt des originalen Reisepasses oder einer größeren Summe Geldes, die Kopie des Reisepasses, als Pfand für Motorroller zu hinterlegen.

2.  Notfallinformationen in digitaler Form:

Blick auf eine junge hübsche Frau, bei einer Traumreise nach Indonesien, die mit ihrem Roller/Scooter eine Straße auf Lombok lang fährt und dabei lächelnd in die Kamera blickt │ Unfall, Raub oder Verlust im Urlaub │ Roller fahren auf Lombok in Indonesien │ Wichtige Informationen für Notfälle und Schadensbegrenzung │ Standort: Lombok, Indonesien, Südostasien, Asien │ Abenteuer Reiseblog │ Reiseanleitung │ Notfall Informationen und Schadensbegrenzung

Auf ein bis zwei DIN-A4-Blätter bekommt man in kleiner Schrift zwar einiges an Notfallinformationen herauf, aber halt auch nicht alles und schon gar nicht die ganzen Versicherungsbedingungen, die in einem Schadensfall auf einmal sehr interessant werden.

Die digitale Speicherung bietet einiges an Vorteilen:

  • Es lassen sich sehr viel mehr Informationen speichern
  • Informationen lassen sich im Internet speichern und fast überall auf der Welt abrufen
  • In Passwort-Managern, wie z.B. LastPass, lassen sich Informationen extrem sicher speichern und offline abrufen

Insgesamt gibt es sehr viele Möglichkeiten, wo du deine digitalen Notfallinformationen überall aufbewahren kannst:

Auf einige dieser Möglichkeiten möchte ich nun ein bisschen genauer eingehen.

Passwort Manager:

Besonders ein Passwort-Manager, wie z.B. LastPass, ist unersetzlich, weil er der einzige Ort ist, an dem du alle Informationen sehr sicher aufbewahren kannst. Einschließlich deiner gesamten Kreditkarten Informationen, also inclusive der CVS-Nummern, deinen PIN-Nummern und den Zugangsdaten zu allen deinen Konten. Bei LastPass werden die Daten in einer Cloud gespeichert, stehen dir aber auch immer offline auf allen deinen Geräten zur Verfügung.

Mehr zum LastPass Passwort-Manager findest du in meinem Internet Sicherheit auf Reisen Beitrag.

E-Mails und Online-Clouds:

Deine E-Mails und Clouds sind super praktische Aufbewahrungsplätze, für alle digitalen Notfallinformationen und -kopien.

  • Persönliches E-Mail Fach
  • Emergency E-Mail Fach
  • E-Mail Kontaktdaten
  • Persönliche Online-Cloud
  • Emergency Online-Cloud

Du solltest dir jedoch neben deinen persönlichen E-Mail-Konto und Online-Clouds, die du normalerweise nutzt, unbedingt ein zusätzliches Emergency E-Mail-Konto (z.B. Vorname.Nachna[email protected]) und eine Emergency Online-Cloud anlegen.

Tipp: Kostenlose Online-Clouds:

  • Dropbox (2GB)
  • Google Drive (15GB)
  • Microsoft OneDrive (5GB)
  • Apple iCloudDrive (5GB)
  • Backblaze (10GB)
  • Box (10GB)
  • FlipDrive (10GB)
  • HiDrive (5GB)
  • HubiC (25GB)
  • IDrive (5GB)
  • JumpShare (2GB)
  • Mega (50GB)
  • pCloud (20GB)
  • OziBox (10GB)
  • com (5GB)
  • Syncplicity (10GB)
  • Disk (10GB)

Ein Emergency E-Mail-Konto oder eine Emergency Online-Cloud sind extrem wichtig, wenn du mit fremden Geräten oder bei einer unsicheren Internetverbindung auf deine Daten zugreifen musst.

Du solltest niemals die Gefahr eingehen, dass deine wichtigen persönlichen Konten kompromittiert werden können. Hat jemand erst das Passwort deines persönliches E-Mail Accounts, kann er sehr einfach Zugriff auf weitere Internet Accounts bekommen und dort gespeicherte Bank und Kreditkarteninformationen nutzen. Dies möchtest du sicherlich lieber vermeiden.

Achte bei der Nutzung von E-Mails und Online-Clouds darauf, dass du die entsprechenden:

  • Verknüpfungen auf allen deinem Laptop besitzt
  • Apps auf deinen Tablets und Smartphones besitzt
  • die wichtigen Notfallinformationen dort offline verfügbar machst

Auf deinen PC und Laptop sollten Cloud Daten automatisch offline zur Verfügung stehen, auf Tablets und Smartphones müssen Cloud Daten oft erst per App manuell offline verfügbar gemacht werden.

Zusätzlich bin ich ein großer Fan davon, alle nützlichen Informationen in den E-Mail-Kontakten zu speichern, aber zwingend notwendig ist dies eher nicht.

Hardware:

Es bietet sich natürlich an alle deine Notfallinformationen und -kopien auf deiner Hardware zu speichern.

Sehr wichtig ist die Medical ID Funktion/App deines Smartphones und Tablets. Die Informationen, die du hier speicherst, lassen sich lesen, ohne die PIN-Nummer deines Gerätes zu kennen. Im Fall eines schweren Unfalles, sind dein Smartphone und deine Brieftasche die ersten Orte an denen Rettungskräfte, Ärzte und Behörden nach hilfreichen Informationen suchen werden.

Externe Festplatten und Speicherchips:

Sehr empfehlenswerte Speichermedien sind:

Besonders die kleinen SD- und Micro-SD-Speicherkarten sind hiervon sehr interessant, weil sie sich mit Leichtigkeit überall verstauen und verstecken lassen, und von den meisten Smartphones und Kameras sofort ausgelesen werden können.

Im Notfall wirst du für eine SD- oder Micro-SD Speicherkarte deutlich schneller ein Smartphone oder eine Kamera finden, als für einen USB Speicherstick ein Computer, Laptop oder Tablet.

Zum Schutz deiner Speicherkarten solltest du immer eine passende Schutzhülle verwenden.

Zum Beispiel:

•  SanDisk Ultra 16GB microSDHC Speicherkarte + Adapter

Sandisk  –  Amazon  –  Calumet  –  CameraTools  –  Media Markt  –  Saturn

•  kQ Aufbewahrungsbox für Speicherkarten 5 Stück für microSD/microSDHC/SD/SDHC Speicherkartenbox

Amazon

 

Digitale Speicherformate:

Bevor wir nun dazu kommen, welches die wichtigsten Informationen sind, möchte ich noch mal ein kurzes Wort zum Format verlieren, indem du deine Notfallinformationen speichern solltest.

PDF und JPG:

Blick auf einen jungen und sportlichen Mann, bei einer Traumreise nach Island, der vom berühmten Flugzeugwrack in Sólheimasandur einen Rückwärtssalto von der Flugzeugturbine auf den Boden macht │ Unfall, Raub oder Verlust im Urlaub │ Wandern in Sólheimasandur auf Island │ Wichtige Informationen für Notfälle und Schadensbegrenzung │ Standort: Sólheimasandur, Vik, Island, Skandinavien, Europa │ Abenteuer Reiseblog │ Reiseanleitung │ Notfall Informationen und Schadensbegrenzung

Für alle deine Ausweise ist es z.B. sehr wichtig, dass du sie als PDF (Portables Dokumentenformat) und als JPG (Bildformat) speicherst. Dies kommt daher, weil manchmal das eine und manchmal das andere Format gefordert wird. Am besten hast du also immer gleich beide Formate verfügbar.

Txt:

Ein Gleitschirmflieger, bei einem Traumurlaub in den Bergen, fliegt während eines wunderschönen Sonnenuntergangs auf ein wunderschönes Bergpanorama zu │ Unfall, Raub oder Verlust im Urlaub │ Wichtige Informationen für Notfälle und Schadensbegrenzung │ Abenteuer Reiseblog │ Reiseanleitung │ Notfall Informationen und Schadensbegrenzung

Um alle Notfallinformationen auf 1 bis 2 Blätter oder in eine Datei zu bekommen, musst du sie dir aus allen deinen Ausweisen, Karten und Unterlagen heraussuchen und per Hand eingeben. Persönlich bin ich ein großer Microsoft Excel Fan, weil ich dort mehrere Tabellenblätter in einer Datei anlegen kann. Dies ermöglicht mir meine Informationen sehr übersichtlich darstellen und sehr schnell zu finden.

Sollten jedoch alle meine Laptops, Tablets und Smartphones weg oder kaputt sein, kann ich mit dem Microsoft Excel oder Word Format leicht in Schwierigkeiten kommen. Microsoft Office ist teuer und ich sollte besser nicht davon ausgehen, dass sich meine Microsoft Office Dokumente immer auf anderen Geräten lesen lassen. Überwiegend wird dies wohl kein Problem sein, weil ebenfalls andere Office Programme Microsoft Formate öffnen können. Es macht jedoch sehr viel Sinn, den Inhalt aus Excel/Word noch einmal zusätzlich in einem Text Editor (*.txt) zu speichern. Jedes Gerät sollte in der Lage sein eine einfache Textdatei zu lesen.

 

Die wichtigsten Notfallinformationen:

PDF und JPG Anlagen:

Blick auf eine junge hübsche Frau, bei einer Traumreise in die USA, welche im Yosemite National Park auf den großen Felsenvorsprung am Glacier Point sitzt und auf einen gewaltigen Abgrund den Berg hinunterblickt │ Unfall, Raub oder Verlust im Urlaub │ Wandern am Glacier Point im Yosemite Nationalpark │ Wichtige Informationen für Notfälle und Schadensbegrenzung │ Standort: Glacier Point, Yosemite Valley, Yosemite-Nationalpark, Kalifornien, USA, Nordamerika, Amerika │ Abenteuer Reiseblog │ Reiseanleitung │ Notfall Informationen und Schadensbegrenzung

1.  Ausweise (Identity Cards):

  • Reisepass (Passport)
  • Personalausweis (Identity Card)
  • Führerschein (Driving Licence)
  • Internationaler Führerschein (International Driving License)
  • Krankenversicherungskarte (Health Insurance Card)
  • Auslandreise Krankenversicherungskarte (Forign Travel Health Insurance Card)
  • Medizinische Notfallkarten (Medical Emergency Cards)
  • Behindertenausweis (Disability Card)
  • Studentenausweis (Student Identification Card)
  • Internationaler Studentenausweis (International Student Identification Card)
  • Vielflieger Karte (Frequent Flyer Card)

PDF oder JPG Anlagen:

Ein Wanderer, bei einer Traumreise nach Neuseeland, steht am steilen Berggipfel des Roys Peak, umgeben von vielen Bergen und einen See tief im Tal, und streckt seine Arme weit zur Seite aus │ Unfall, Raub oder Verlust im Urlaub │ Wandern zum Roys Peak in Neuseeland │ Wichtige Informationen für Notfälle und Schadensbegrenzung │ Standort: Roys Peak, Queenstown-Lakes District, Otago, Südinsel, Neuseeland, Ozeanien │ Abenteuer Reiseblog │ Reiseanleitung │ Notfall Informationen und Schadensbegrenzung

1.  EC- und Kreditkarten (Debit and Credit Cards):

2.  Versicherungspolice und Versicherungsbedingungen (Insurance Policy and Terms and Conditions):

3.  Ausrüstung (Equipment):

  • Rechnungen (Invoices)
  • Quittungen (Receipts)
  • Bilder (Pictures)

4.  Transporte und Unterkünfte (Transportation and Accomondations):

  • Bestätigungen (Confirmations)
  • Tickets (Tickets)

Excel & Textformat Notfallinformationen:

Ein Geländewagen fährt bei Sonnenuntergang durch die wunderschöne bergige und vulkanische Landschaft von Island │ Unfall, Raub oder Verlust im Urlaub │ Autofahren in Island, Europa │ Wichtige Informationen für Notfälle und Schadensbegrenzung │ Standort: Island, Skandinavien, Europa │ Abenteuer Reiseblog │ Reiseanleitung │ Notfall Informationen und Schadensbegrenzung

Hier ist eine Excel Vorlage zum Download, die du gerne verwenden darfst. Aus der Excel Tabelle kannst du dir dann 1-2 Notfallblätter zusammenbasteln.

1.  Persönliche Kontaktdaten (Personal Contact Details):

  • Name (Name)
  • Adresse (Address)
  • Telefon-Nr. (Telefone-No.)
  • Mobiltelefon-Nr. (Mobile-No.)
  • Fax-Nr. (Fax-No.)
  • Skype (Skype)
  • E-Mail (E-Mail)
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest

2.  Ausweis Informationen (Card Informationen):

Reisepass (Passport), Personalausweis (Identity Card), Führerschein (Driving Licence) und Internationaler Führerschein (International Driving License):
  • Art des Dokuments (Kind of Dokument):
    • Reisepass (Passport)
    • Personalausweis (Identity Card)
    • Führerschein (Driving Licence)
    • Internationaler Führerschein (International Driving License)
  • Ausweis-Nr. (Card-No.)
  • Gültig ab (Valid From)
  • Gültig bis (Date of Expiry)
  • Behörde (Authority)
Krankenversicherungskarte (Health Insurance Card):
  • Art des Dokuments (Kind of Dokument): Krankenversicherungskarte (Health Insurance Card)
  • Ausweis-Nr. (Card-No.)
  • Versicherten-Nr. (Insurance Identity-No.)
  • Gültig bis (Date of Expiry)
  • Versicherung-Nr. (Insurance Company-No.)
  • Krankenversicherung (Health Insurance Company)
Auslandreise Krankenversicherungskarte (Forign Travel Health Insurance Card), Medizinische Notfallkarte (Medical Emergency Card) und Behindertenausweis (Disability Card):
  • Art des Dokuments (Kind of Dokument):
    • Auslandreise Krankenversicherungskarte (Forign Travel Health Insurance Card)
    • Medizinische Notfallkarte (Medical Emergency Card)
    • Behindertenausweis (Disability Card)
  • Wichtiger Inhalt (Importent Content)
Internationaler Studentenausweis (International Student Identification Card):
  • Art des Dokuments (Kind of Dokument): Internationaler Studentenausweis (International Student Identification Card)
  • Universität (University)
  • Matrikel-Nr. (Matriculation-No.)
  • Gültig ab (Valid From)
  • Gültig bis (Date of Expiry)
Vielflieger Karte (Frequent Flyer Card:
  • Art des Dokuments (Kind of Dokument): Vielflieger Karte (Frequent Flyer Card)
  • Ausweis-Nr. (Card-No.):

3.  Medizinische Informationen (Medical Information):

Persönliche medizinische Informationen (Personal Medical Information):
  • Name (Name)
  • Geburtsdatum (Date of Birth)
  • Größe (Body Height)
  • Gewicht (Body Weight)
  • Blutgruppe (Blood Type)
  • Rhesusfaktor (Rh-Factor)
  • Allergien (Allergies)
  • Vorerkrankungen und Notfall Medikamente (Pre-Existing Conditions and Emergency Medication)
  • Medikamente die du regelmäßig einnimmst (Regular Medication)
Notfall Kontakte (Emergency Contacts):
  • Verwandtschaftsbeziehung (Family Relationship):
    • Mann (Husband)
    • Frau (Wife)
    • Sohn (Son)
    • Tochter (Daughter)
    • Vater (Father)
    • Mutter (Mother)
    • Bruder (Brother)
    • Schwester (Sister)
    • Onkel (Uncle)
    • Tante (Aunt)
    • Cousin (Cousin)
    • Cousine (Cousine)
    • Lebenspartner/in (Life Partner)
    • Freund/in (Friend)
  • Name (Name)
  • Adresse (Address)
  • Telefon-Nr. (Telefone-No.)
  • Mobiltelefon-Nr. (Mobile-No.)
  • Fax-Nr. (Fax-No.)
  • Skype (Skype)
  • E-Mail (E-Mail)
  • Facebook
Behandelnde Ärzte (Treating Physicians):
  • Facharzt Bezeichnung (Specialist Title):
    • Hausarzt (Family Doctor)
    • Impfarzt (Vaccinator)
    • Zahnarzt (Dentist)
  • Name (Name)
  • Praxis/Krankenhaus Name (Practice/Hospital Name)
  • Adresse (Address)
  • Telefon-Nr. (Telefone-No.)
  • Mobiltelefon-Nr. (Mobile-No.)
  • Fax-Nr. (Fax-No.)
  • Skype (Skype)
  • E-Mail (E-Mail)
  • Webseite (Website)

4.  Banking Informationen (Bank Details):

  • Name (Name)
  • Adresse (Address)
  • Telefon-Nr. (Telefone-No.)
  • Fax-Nr. (Fax-No.)
  • Notfallnummer (Emergency-No.)
  • E-Mail (E-Mail)
  • Webseite (Website)
  • Kundenbetreuer/in (Account Manager)
  • Adresse (Address)
  • Telefon-Nr. (Telefone-No.)
  • Fax-Nr. (Fax-No.)
  • E-Mail (E-Mail)
  • Tarif (Tariff):
  • Konto-Nr. (Account-No.)
  • BLZ (Bank Code)
  • IBAN (IBAN)
  • BIC/Swift (BIC/Swift)
  • EC Karte (Debit Card) – Karten-Nr. (Card-No.)
  • EC Karte (Debit Card) – Name auf der Karte (Name)
  • EC Karte (Debit Card) – Gültig ab (Valid From)
  • EC Karte (Debit Card) – Gültig bis (Date of Expiry)
  • EC Karte (Debit Card) – Notfall-Nr. (Emergency-No.)
  • Kreditkarte (Credit Card) – Tarif (Tariff)
  • Kreditkarte (Credit Card) – Karten-Nr. (Card-No.)
  • Kreditkarte (Credit Card) – Name auf der Karte (Name)
  • Kreditkarte (Credit Card) – Gültig ab (Valid From)
  • Kreditkarte (Credit Card) – Gültig bis (Date of Expiry)
  • Kreditkarte (Credit Card) – Notfall-Nr. (Emergency-No.)

5.  Versicherungen (Insurances):

  • Versicherungsart (Type of Insurance):
    • Krankenversicherung (Health Insurance)
    • Auslandsreise Krankenversicherung (Foreign Travel Health Insurance)
    • Haftpflichtversicherung (Liability Insurance)
    • Unfallversicherung (Accident Insurance)
    • Berufsunfähigkeitsversicherung (Disability Insurance)
    • Kameraversicherung (Camera Insurance)
    • Reisegepäckversicherung (Luggage Insurance)
    • Reiserücktrittsversicherung (Cancellation Insurance)
  • Name (Name)
  • Adresse (Address)
  • Telefon-Nr. (Telefone-No.)
  • Fax-Nr. (Fax-No.)
  • Notfall-Nr. (Emergency-No.)
  • E-Mail (E-Mail)
  • Webseite (Website)
  • Kundenbetreuer/in (Account Manager)
  • Adresse (Address)
  • Telefon-Nr. (Telefone-No.)
  • Fax-Nr. (Fax-No.)
  • E-Mail (E-Mail)
  • Tarif (Tariff)
  • Versicherungs-Nr. (Insurance-No.)

6.  Steuerberater (Tax Consultant):

  • Name (Name)
  • Adresse (Address)
  • Telefon-Nr. (Telefone-No.)
  • Fax-Nr. (Fax-No.)
  • E-Mail (E-Mail)
  • Webseite (Website)
  • Kundenbetreuer/in (Account Manager)
  • Adresse (Address)
  • Telefon-Nr. (Telefone-No.)
  • Fax-Nr. (Fax-No.)
  • E-Mail (E-Mail)

7.  Ausrüstung (Equipment):

  • Artikelbeschreibung (Description)
  • Marke (Brand)
  • Artikelname (Article Name)
  • Farbe (Colour)
  • Größe (Size)
  • Gewicht (Weight)
  • Artikel-Nr. (Article-No.)
  • Serien-Nr. (Serial-No.)
  • Preis (Price)
  • Kaufdatum (Purchase Date)
  • Versicherung (Insurance)

 

Reiseanleitung


 

Die Entscheidung
Reisebegleitung
Langzeitreisen
Sinnvolle Reiseplanung
Reiseländer
Reisezeiten
Urlaubsorte
Sehenswürdigkeiten
Unterkünfte
Restaurants, Garküchen, Cafés, Bars und Clubs
Transport – Transportverbindungen
Transport – Flüge
Transport – Öffentlicher Personennah- und fernverkehr
Transport – Selbstfahrer und Rundfahrten (Roadtrips)
Visa und Landesgrenzen
Reiseimpfungen
Versicherungen
Kreditkarten
Geld- und Internet-Sicherheit
Telefon und Internet
Vorbeugende Notfallmaßnahmen
Reisekostenkalkulation und Finanzierung

Meine Lieblings-Kameraausrüstung für Reisen und Outdoor Abenteuer


Hier findest du meine Lieblings-Kameraausrüstung für Reisen, Outdoor Abenteuer und professionelle Ansprüche:

Hilfreiche Beiträge für Reiseabenteuer


Hier findest du einige der wichtigsten Beiträge für alle Reiseabenteuer:

Hilfreiche Ressourcen für Reisen und Outdoor Abenteuer


Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag. 

Reiseplanung

Flugsuchmaschinen

Bahn
Mietfahrzeuge

Unterkünfte

Versicherungen

Kreditkarten

Internetsicherheit
Reise- & Outdoor Ausrüstung

Kameraausrüstung

Hey, herzlich willkommen auf „Start Packing“!

Mein Name ist Thomas Järvinen (unten rechts im Bild) und dies ist mein fantastischer Reiseblog für Backpacking und Outdoor Abenteuer.

Ich bin ein absoluter Reise- und Abenteuerjunkie, begeisterter Fotografie und Filmmaking Fan, und riesengroßer Nerd für die perfekte Ausrüstung zum minimalistischen Reisen mit ausschließlich Handgepäck.

Hier habe ich für dich all mein Wissen zusammengefasst und dir die ultimative Reiseanleitung für kurze Abenteuer und Langzeitreisen geschrieben.

Mein Blog und meine Videos (in Arbeit) sollen dich inspirieren, wieder zu einem Abenteurer zu werden und die Welt zu bereisen.

Entdecke unglaublich schöne Orte, interessante Kulturen und das pure Gefühl von Freiheit.

Meine Lieblings-Ausrüster 

Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Europcar

Opodo

DKB

Santander

Deutsche Post

Deutsche Post

Bergfreunde

Bergzeit

Black Diamond

Craghoppers

Speedo

Jack Wolfskin

Amazon

Support & Contact Me

Hi, schön dich hier zu finden!

Ich hoffe mein Abenteuer Reiseblog gefällt dir und hast hier viele hilfreiche Beiträge gefunden.

Wie du vielleicht schon in meinen „Über mich“ Beitrag gelesen hast, habe ich extrem viel Zeit, Arbeit und auch Geld in meinen Abenteuer Reiseblog „Start Packing“ investiert und von daher freut es mich immer extrem stark und von Herzen, wenn ich ein positives Feedback von meinen Lesern bekomme.

Hier möchte ich dir ein paar unterschiedliche Möglichkeiten zeigen wie du mir super helfen würdest und mich unterstützen könntest.

Einen super vielen lieben Dank schon einmal im Voraus!