Internet-Sicherheit auf Reisen
Dieser Beitrag enthält Werbung. Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Das Internet ist eine wunderbare Erfindung, die unser Leben extrem bereichert und vieles einfacher gemacht hat.
Mittlerweile spielt es eine sehr zentrale Rolle in unseren Leben und die meisten von uns:
- nutzen das Internet als Informationsquelle
- verwenden E-Mail zum Senden und Empfangen von Texten und Dateien
- befinden sich auf Social Media Plattformen
- erledigen ihre Bankgeschäfte online (Online Banking)
- kaufen online ein (Online Shopping)
- speichern ihre Daten in Clouds
- nutzen das Internet zum Lesen, Musik und Podcast hören, Fernsehen und Video schauen
- telefonieren ab und zu mal per Videotelefonie
- verwenden etliche nützliche App’s, die unser Leben leichter machen
- usw.
Das Problem dabei ist leider, dass das Internet auch viele Gefahren mit sich bringt, die du niemals unterschätzen darfst. Es wäre doch ziemlich unglücklich, wenn z.B. dein Konto leergeräumt würde oder private Informationen ins Internet gelangen, die dort eigentlich gar nichts zu suchen haben.
Die Wahrheit ist leider, dass es bei den meisten Menschen furchtbar einfach ist, ihre Daten abzufangen oder ihren Computer mit Spyware zu verseuchen. Du musst dir im Klaren werden, dass alle deine Accounts ganz leicht zu hacken sind, wenn sich jemand erstmal dein Passwort zu deinem persönlichen E-Mail Account verschafft hat. Hast du in den gehackten Accounts dann Bank oder Kreditkarteninformationen gespeichert, kann der Hacker diese sehr einfach nutzen und nach Belieben einkaufen.
Damit dir nichts Böses geschieht, möchte ich dir hier ein paar sehr hilfreiche Schutzmaßnahmen empfehlen, die deine Internet-Sicherheit massiv erhöhen werden.
1. Achte beim surfen im Internet auf https:// oder ein geschlossenes Vorhängeschloss in/neben der Internetadresse:
Das Internet ist von Natur aus unverschlüsselt (http://).
Dies ist natürlich problematisch, weil es bedeutet, dass:
- sich jemand genau anschauen könnte, was du im Internet machst und was du dort so eingibst
- die Daten die du eingibt und versendest auf dem Weg verändert werden können
- die Daten die du empfängst gefälscht sein könnten
- jemand herausfinden kann, wo du dich befindest
Damit du sicher durch das Internet surfen kannst, hat man sich die SSL/TSL Verschlüsselung ausgedacht.
Ganz vereinfacht ausgedrückt, funktioniert diese Verschlüsselung ungefähr so. Eine Webseite, z.B. deine Bank, lässt sich ein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle ausstellen und wenn du nun diese Webseite besuchst und damit eine Verbindung zu ihr aufstellst, sendet sie dir dieses Zertifikat zu. Dein Betriebssystem oder dein Webbrowser prüfen nun die Echtheit dieses Zertifikates bei der Zertifizierungsstelle nach und wenn das Zertifikates übereinstimmt, bedeutet dies, dass sich zwischen dir und der Webseite keine dritte Person mehr unbefugt in der Verbindung befindet.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du im Internet Browser daran, dass entweder neben der Internetadresse ein geschlossenes Vorhängeschloss befindet oder die Webadresse mit https:// (= verschlüsselt) beginnt. Bei einer unverschlüsselten Verbindung würde die Internetadresse mit http:// beginnen.
http:// (unverschlüsseltes Internet) + SSL/TSL (Zertifizierung) = https:// (verschlüsseltes Internet)
Für genauere Informationen und Sicherheitsproblemen hierzu, schau dir bitte hier noch einmal das tolle YouTube Video von „SemperVideo“ an:
2. Verwende die Browser Erweiterung HTTPS-Everywhere:
Einige Webseiten bieten eine verschlüsselte (https://) und eine unverschlüsselte (http://) Leitung an. Die Browser Erweiterung HTTPS-Everywhere stellt sicher, dass du automatisch immer auf die verschlüsselte Leitung weitergeleitet wirst.
Hier wieder ein kurzes informatives Video von „SemperVideo“ dazu:
3. Verwende immer ein VPN-Virtual Private Network:
Bei dir Zuhause wirst du innerhalb eines Netzwerkes surfen, welches durch deinen Router passwortgeschützt und damit auch gesichert ist. Ohne korrektes Passwort ist es anderen Personen außerhalb deines Netzwerkes, z.B. über das Internet oder innerhalb der WiFi Abdeckung deines Routers, nicht möglich auf dein Netzwerk und damit deine Daten zuzugreifen.
Innerhalb deines Netzwerkes sind die Daten jedoch unverschlüsselt, es ist also theoretisch möglich, dass sich andere Personen hier Zugriff auf deine Daten verschaffen. Da dies in der Regel jedoch vertrauenswürdige Personen, wie z.B. deine Familie, Lebenspartner und beste Freunde sind, wird dich das meist nicht weiter stören.
Wenn du dich jedoch selber innerhalb eines fremden Netzwerks/WLAN befindest, dabei ist es auch völlig egal, ob diese Netzwerke Passwort geschützt oder total offen sind, dann solltest du den Netzwerkbetreiber und sämtlichen Personen, die sich innerhalb dieses Netzwerkes befinden, auf gar keinen Fall vertrauen.
Selbst nicht in den Netzwerken deiner Familie, deines Lebenspartners oder deiner besten Freunde. Schließlich kannst du dir nicht sicher sein, inwieweit deren Netzwerk überhaupt noch sicher ist, selbst wenn du den dir hier bekannten Personen grundsätzlich vertraust.
Um von einem fremden Netzwerk, z.B. einem öffentlichen Wifi, sicher im Internet surfen, solltest du deine Daten mit einen VPN-Virtual Private Network verschlüsseln. Ein VPN erstellt ein privates Netzwerk zwischen dir und entweder einen VPN Dienst im Internet oder einen anderen Computer, wenn du dir hier selber VPN eingerichtet hast, her. Zwischen euch beiden bildet sich ein Datentunnel, auf dem niemand von außen zugreifen kann. Dies gilt sowohl für die Netzwerke von denen du aus surfst, als auch für das Internet.
Ein VPN kann dir zudem beim buchen von Flügen, Unterkünften und Mietwagen helfen. Manchmal bekommst du bei einer Buchung günstigere Preise, wenn du dich laut IP-Adresse in dem Land befindest, in dem der Service angeboten wird. Mit einer ausländischen IP-Adresse können die Preise etwas höher sein.
Zum Beispiel:
Du befindest dich in Deutschland und möchtest für deine nächste Australien Reise einen Flug von Perth nach Sydney buchen. Es besteht durchaus eine gute Chance, dass du mit einer australischen IP-Adresse bessere Preise, als mit einer deutschen IP-Adresse bekommst.
Natürlich musst du auch mit einen VPN darauf achten, dass die gesamte Verbindung verschlüsselt ist und immer https:// in der Internetadresse steht oder sich ein geschlossenes Vorhängeschloss neben der Internetadresse befindet. Ansonsten ist Verbindung zwischen dem VPN Ausgang und der angesteuerten Webseite ebenfalls nicht sicher.
Besonders empfehlenswert für europäische Anwender ist momentan der „VyprVPN“ VPN Dienst aus der Schweiz. Es gibt zwar auch kostenlose VPN Dienste, aber leider sind diese häufig sehr langsam und bei einer eh schon langsamen Internetverbindung kaum zu gebrauchen.
Für sehr ausführlichere Informationen zum Thema VPN, schau dir am besten noch einmal das ausführliche Erklär-Video von „SemperVideo“ an.
4. Nutze die kostenlose NoScript oder uMatrix Internet-Browser- Erweiterung:
NoScript und uMatrix sind die wichtigsten Browser Erweiterungen, die es meiner Meinung nach überhaupt gibt, um sicher im Internet surfen zu können.
NoScript ist sehr bekannt für den Firefox Webbrowser und uMatrix für den Chrome Webbrowser. Beide Browsererweiterungen funktionieren aber mittlerweile auf mehreren Browsern.
Ihre Funktion ist relativ einfach, sie blocken jede Funktion einer Internetseite, bis du sie ganz oder
teilweise freischaltest. Solltest du also mal einen bösen Link aktivieren, bei den sich ungeplant eine oder mehrere unbekannte Seiten öffnen, die dich vielleicht versuchen zu hacken, kann dir erstmal überhaut nix passieren, weil du deren Funktionen erstmal freischalten müsstest. In einem solchen Fall, kannst du die Seiten einfach und sicher wieder wegklicken.
Du bist mit der NoScript und uMatrix Browser-Erweiterung in der Lage, einzelne Funktionen jeder Internetseite schrittweise freizuschalten. Dies ist super praktisch, um Seiten zum Laufen zu bringen, denen du nicht hundertprozentig vertraust, ohne dich gleich dem vollen Risiko auszusetzen.
Beide Browser-Erweiterung blockieren übrigens ebenfalls sehr viele Anzeigen und Affiliate Links, wenn sie z.B. über ein Affiliate Netzwerk erstellt worden ist. Wunderer dich also nicht, wenn du diese erstmal freischalten musst, auch wenn sie zu Seiten führen, die du eigentlich schon freigeschaltet hattest.
Für mehr Informationen und zur effektiveren Anwendung, schaue dir auf jeden Fall die super Videos von „SemperVideo“ an:
5. Verwende einen Passwort Manager:
Du solltest für alle Webseiten und Apps:
- unterschiedliche Passwörter besitzen
- sehr starke (einzigartige) Passwörter besitzen, also lange Passwörter mit Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Zeichen
- keine einfache Formel für das Erstellen deiner Passwörter verwenden, z.B: 1a2B?$ + ersten drei Buchstaben der Webseite/App
- keine Formulardaten im Webbrowser speichern
- keine Lesezeichen deines Webbrowsers verwenden, wenn du auf der Webseite deine Zugangsdaten eingeben möchtest
Bei der Menge an Webseiten und Apps, die die meisten von uns verwenden, ist es jedoch gar nicht mehr möglich alle diese Regeln alle einzuhalten, ohne sich die Passwörter irgendwo aufzuschreiben. Sich die Zugangsdaten wiederum aufzuschreiben ist ebenfalls mit erheblichen Sicherheitsproblemen verbunden. Zudem finde ich es super nervig keine Lesezeichen zu verwenden und Formular- oder Zugangsdaten immer wieder neu einzugeben.
Die beste Lösung weiterhin bequem, aber sehr viel sicher, im Internet zu surfen sind Passwort Manager.
Einer der sichersten und am einfachsten zu bedienenden Passwort Manager ist LastPass.
LastPass Premium erlaubt dir z.B.:
- alle deine Passwörter zu speichern
- die Passwörter über verschiedene Geräte zu synchronisieren
- sehr sichere (einzigartige) Passwörter zu erstellen
- Passwörter auf Websites und Apps einfach und schnell über LastPass zu ändern
- Formulardaten und verschiede Formularprofile, mit etlichen Feldern, zu speichern und automatisch einzufügen
- sichere Lesezeichen anzulegen, die sich nicht manipulieren lassen
- Notizen mit angehängten Dateien zu speichern, dies können z.B. deine EC- und Kreditkarten, Ausweise, Versicherungsunterlagen, Zertifikate, WLAN Passwörter und vieles mehr sein
- Passwörter und Notizen mit anderen zu teilen
- eine Zwei-Faktor-Authentifizierung
- offline auf alle deine Daten zugreifen zu können
Passwort-Manager sind die einzigen Orte, an dem du deine Bank- und Kreditkarteninformationen, inclusive deiner PIN-Nummern, sehr sicher aufbewahren kannst.
Ich verwende LastPass schon sehr lange und bin immer noch begeistert von den Möglichkeiten. In der Premium Version kostet LastPass nur 1$/Monat (Stand 01.05.2018). Es gibt jedoch ebenfalls eine kostenlose Free Version, die ebenfalls auf mehreren Geräten nutzbar ist und einen Großteil der Premium Funktionen enthält.
Hier ist für dich ein großartiges YouTube Video von „Lawrence Systems / PC Pickup“, der dir die Möglichkeiten und die Anwendung von LastPass vorstellt:
6. Denk noch mal über dein Antivirus Programm nach:
Sicherheitsexperten sind der Meinung, dass Betriebssystem eigene Antivirus Programme, z.B. Windows Defender, am besten schützen und durch externe Antivirus Programme, wie sie die meisten von uns nutzen, häufig Sicherheitslücken entstehen.
Schau dir bitte hierzu das sehr informative YouTube Video von „SemperVideo“ an:
7. Abonniere SemperVideo auf YouTube:
Für mich gibt kaum eine interessantere Quelle als „SemperVideo“, um was Computer- und Internetsicherheit auf dem Laufenden zu bleiben. In Anbetracht der Wichtigkeit dieser Themen solltest du sie besser nicht vernachlässigen, selbst wenn dich tausend andere Dinge mehr interessieren.
Reiseanleitung
Die Entscheidung
Reisebegleitung
Langzeitreisen
Sinnvolle Reiseplanung
Reiseländer
Reisezeiten
Urlaubsorte
Sehenswürdigkeiten
Unterkünfte
Restaurants, Garküchen, Cafés, Bars und Clubs
Transport – Transportverbindungen
Transport – Flüge
- Die günstigsten Flüge finden und richtig buchen
- Die Definition und Vor- und Nachteile aller Flugtickets
- Die besten Sitzplätze im Flugzeug wählen
- Fehlendes Rückflug- oder Weiterreiseticket – Der hilfreichste Tipp beim Fliegen mit One-Way Tickets
- Tipps und Tricks für den optimalen Check-in auf Flugreisen
- Prüfe immer den Flugstatus und deine Fluginformationen!
- Die besten Airport Hacks
- 10 Dinge die im Handgepäck nicht fehlen dürfen
- EU-Fluggastrecht – Rechte und Entschädigungen bei Flugverspätungen und einer Änderung der Sitzplatzklasse
- Pauschalreisen – Rechte und Entschädigungen bei Flugverspätungen, gegenüber deinem Reiseveranstalter
- Erstattbare Steuern und Gebühren bei verpassten oder nicht stornierbaren Flügen
- Montrealer Übereinkommen – Rechte und Entschädigungen bei Gepäckverspätung, Gepäckverlust und Gepäckbeschädigung
- Wie du deine Fluggastrechte erfolgreich durchsetzt
Transport – Öffentlicher Personennah- und fernverkehr
- Alles was du über das Fahren mit dem Zug wissen musst
- Alles was du über das Fahren mit dem Fernbus wissen musst
- Taxis und ihre abenteuerlichen Kollegen
- S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Stadtbusse und Fähren
Transport – Selbstfahrer und Rundfahrten (Roadtrips)
Visa und Landesgrenzen
Reiseimpfungen
Versicherungen
Kreditkarten
Geld- und Internet-Sicherheit
- Geldautomaten (ATMs) – Weltweit sicher Geld abheben
- Der richtige Umgang mit Kreditkarten und Bargeld
- Geld wechseln (Currency exchange)
- Internet-Sicherheit auf Reisen
Telefon und Internet
Vorbeugende Notfallmaßnahmen
Reisekostenkalkulation und Finanzierung

Hilfreiche Beiträge für Reiseabenteuer
Hier findest du einige der wichtigsten Beiträge für alle Reiseabenteuer:
Hilfreiche Ressourcen für Reisen und Outdoor Abenteuer
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Reiseplanung
Flugsuchmaschinen
Bahn
Mietfahrzeuge
Unterkünfte
Versicherungen
Kreditkarten
Internetsicherheit
Reise- & Outdoor Ausrüstung
Kameraausrüstung
Hey, herzlich willkommen auf „Start Packing“!

Mein Name ist Thomas Järvinen (unten rechts im Bild) und dies ist mein fantastischer Reiseblog für Backpacking und Outdoor Abenteuer.
Ich bin ein absoluter Reise- und Abenteuerjunkie, begeisterter Fotografie und Filmmaking Fan, und riesengroßer Nerd für die perfekte Ausrüstung zum minimalistischen Reisen mit ausschließlich Handgepäck.
Hier habe ich für dich all mein Wissen zusammengefasst und dir die ultimative Reiseanleitung für kurze Abenteuer und Langzeitreisen geschrieben.
Mein Blog und meine Videos (in Arbeit) sollen dich inspirieren, wieder zu einem Abenteurer zu werden und die Welt zu bereisen.
Entdecke unglaublich schöne Orte, interessante Kulturen und das pure Gefühl von Freiheit.
Meine Lieblings-Ausrüster
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Support & Contact Me

Hi, schön dich hier zu finden!
Ich hoffe mein Abenteuer Reiseblog gefällt dir und hast hier viele hilfreiche Beiträge gefunden.
Wie du vielleicht schon in meinen „Über mich“ Beitrag gelesen hast, habe ich extrem viel Zeit, Arbeit und auch Geld in meinen Abenteuer Reiseblog „Start Packing“ investiert und von daher freut es mich immer extrem stark und von Herzen, wenn ich ein positives Feedback von meinen Lesern bekomme.
Hier möchte ich dir ein paar unterschiedliche Möglichkeiten zeigen wie du mir super helfen würdest und mich unterstützen könntest.
Einen super vielen lieben Dank schon einmal im Voraus!