Geld wechseln (Currency exchange)
Dieser Beitrag enthält Werbung. Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Geld wechseln ist ein bisschen ein PAIN IN THE ASS, weil du garantiert in irgendeiner Weise abgezogen wirst. Es lässt sich aber leider nicht ganz vermeiden und kann an einigen Landesgrenzen sehr sinnvoll sein.
Du solltest dich nie darauf verlassen, dass sich hinter der Grenze gleich ein funktionierender Geldautomat befindet. Es ist immer empfehlenswert an der Grenze den Tagessatz wechseln zu können, der für das neue Land benötigt wird.
Die Webseite „Numbeo“ ist eine tolle Informationsquelle, um den benötigten Tagessatz für jedes Land zu ermitteln. Mehr hierzu findest du in meinen Beitrag „Die Wahl des richtigen Reiselandes“.
Hier möchte ich dir nun die wichtigsten Regeln vorstellen, die du beim Geld wechseln beachten solltest.
1. Wechselkurs ermitteln:
Bevor du dein Geld wechselst, solltest du dich immer vorher informieren wie hoch der aktuelle Wechselkurs ist. Hierfür möchte ich dir die „XE-Currency“ App sehr ans Herz legen. Sie ist sehr übersichtlich, einfach zu bedienen und verbraucht nicht so viel Datenvolumen.
2. Vermeide schlechte Wechselkurse:
Das häufigste Problem beim Geldwechseln sind leider abgrundtief schlechte Wechselkurse. Besonders auf Flughäfen, in kleinen abgelegenen Orten, ohne konkurrierende Wechselstuben und Banken, und in weniger entwickelten Ländern ist dies ein regelmäßiges Ärgernis.
In weniger entwickelten Ländern bekommst du die besten Wechselkurse normalerweise an den Landesgrenzen. Je weiter du dich von der Grenze entfernst, umso weniger wird die Währung des Nachbarlandes oft wert. Es ist zudem fast immer empfehlenswert, dass du dein Geld in dem Land wechselst, aus dem du ausreisen möchtest. Manchmal ist aber auch beides genau andersherum. Zur Sicherheit solltest du hierzu immer Reiseführer und Reiseblogs abchecken oder einfach entgegenkommende Reisende und Einheimische fragen.
3. Pass auf betrügerische Geldwechsler auf:
Manchmal ist leider der schlechte Wechselkurs nicht mal das größte Problem. So manche Geldwechsler haben es faustdick hinter den Ohren und ein paar ganz gemeine Tricks auf Lager, mit denen sie dich ausnehmen wollen.
Hier sind ein paar wichtige Regeln, die du immer beachten solltest:
• Rechne dir den Wechselbetrag immer selber aus:
Beim Geldwechseln rechnen die Geldwechsler den Betrag, welchen sie auszahlen müssen, immer mindestens zwei Mal mit ihrem Taschenrechner aus. Einmal für sich selber, um dir den richten Betrag herauszusuchen, und einmal langsam vor deinen Augen, damit du die Richtigkeit des Betrages überprüfen kannst.
Taschenrechner lassen sich jedoch mega einfach manipulieren, indem die Memory Taste und die Ergebnis Taste gegeneinander ausgetaucht werden. Dies ändert an diesen Stellen nichts an den Funktionen im Taschenrechner, die Funktionen sind jetzt einfach nur falsch beschriftet. Bei einem manipulierten Taschenrechner ist also die Ergebnis Taste in Wirklichkeit die Memory Taste.
Geldwechsler müssen also nur bei ihrer ersten Rechnung einen falschen Wechselkurs eingeben, das Ergebnis speichern und bei ihrer zweiten korrekten Rechnung, welche ja vor deinen Augen abläuft, den Speicher durch drücken der Gleichtaste wieder abrufen. Die zweite Rechnung ist also absolut wertlos, weil in Wirklichkeit der Speicher abgerufen wird und nicht die korrekt eingegebene Rechnung ausgerechnet wird.
Wenn du einen genaueren Blick auf den Tisch der Geldwechsler wirfst, wird dir auffallen, dass hier immer mindestens zwei Taschenrechner nebeneinanderliegen. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Vertraue niemals den Geldwechslern und rechne dir den Wechselbetrag, z.B. mit deinem Smartphone, immer vorher selber aus.
• Behalte immer dein Geld im Auge:
Der Geldwechsler könnte versuchen:
- ein Schein verschwinden zu lassen
- einen größeren Schein gegen einen kleineren Schein austauchen
- einen Schein gegen Falschgeld auszutauschen
um dir einen kleineren Wechselbetrag rausgeben zu können.
Dieser Trick ist insgesamt mehr unter Taxifahrern verbreitet. Es ist aber immer eine gute Idee, dein Geld im Auge zu behalten.
• Zähle dein Geld immer sorgfältig nach:
Egal ob du einkaufst, tankst, ein Taxi bezahlst oder eben auch Geld wechselst, überall trifft du auf den Versuch, dir zu wenig Geld rauszugeben. Touristen werden beim Wechselgeld immer besonders gerne über das Ohr gehauen, weil sie in der Regel sehr viel sorgloser sind und nur ganz selten nachzählen. Lass dich nicht übers Ohr hauen und zähle immer schön nach.
• Lasse dir kein Falschgeld oder eine weniger wertvolle Währung andrehen:
Ein sehr beliebter Trick von Kassierern ist es, den Touristen Falschgeld oder eine deutlich weniger wertvolle Währung unterzujubeln. Schau dir das Wechselgeld daher immer sehr genau an und lass dich nicht verarschen.
Gerade am Anfang, wenn du mit der fremden Währung noch nicht so richtig vertraut bist, ist dies natürlich gar nicht so einfach zu erkennen. Beschäftige dich also mit den Geldscheinen und Münzen eines Landes besser schon im Voraus.
Grundsätzlich ist dies eher in Trick, der unter Taxifahrern und anderen Kassierern sehr verbreitet ist. Er bietet sich aber natürlich für Wechselstuben geradezu an.
Hilfreiche Beiträge für Reiseabenteuer
Hier findest du einige der wichtigsten Beiträge für alle Reiseabenteuer:
Reiseanleitung
Die Entscheidung
Reisebegleitung
Langzeitreisen
Sinnvolle Reiseplanung
Reiseländer
Reisezeiten
Urlaubsorte
Sehenswürdigkeiten
Unterkünfte
Restaurants, Garküchen, Cafés, Bars und Clubs
Transport – Transportverbindungen
Transport – Flüge
- Die günstigsten Flüge finden und richtig buchen
- Die Definition und Vor- und Nachteile aller Flugtickets
- Die besten Sitzplätze im Flugzeug wählen
- Fehlendes Rückflug- oder Weiterreiseticket – Der hilfreichste Tipp beim Fliegen mit One-Way Tickets
- Tipps und Tricks für den optimalen Check-in auf Flugreisen
- Prüfe immer den Flugstatus und deine Fluginformationen!
- Die besten Airport Hacks
- 10 Dinge die im Handgepäck nicht fehlen dürfen
- EU-Fluggastrecht – Rechte und Entschädigungen bei Flugverspätungen und einer Änderung der Sitzplatzklasse
- Pauschalreisen – Rechte und Entschädigungen bei Flugverspätungen, gegenüber deinem Reiseveranstalter
- Erstattbare Steuern und Gebühren bei verpassten oder nicht stornierbaren Flügen
- Montrealer Übereinkommen – Rechte und Entschädigungen bei Gepäckverspätung, Gepäckverlust und Gepäckbeschädigung
- Wie du deine Fluggastrechte erfolgreich durchsetzt
Transport – Öffentlicher Personennah- und fernverkehr
- Alles was du über das Fahren mit dem Zug wissen musst
- Alles was du über das Fahren mit dem Fernbus wissen musst
- Taxis und ihre abenteuerlichen Kollegen
- S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Stadtbusse und Fähren
Transport – Selbstfahrer und Rundfahrten (Roadtrips)
Visa und Landesgrenzen
Reiseimpfungen
Versicherungen
Kreditkarten
Geld- und Internet-Sicherheit
- Geldautomaten (ATMs) – Weltweit sicher Geld abheben
- Der richtige Umgang mit Kreditkarten und Bargeld
- Geld wechseln (Currency exchange)
- Internet-Sicherheit auf Reisen
Telefon und Internet
Vorbeugende Notfallmaßnahmen
Reisekostenkalkulation und Finanzierung

Hilfreiche Ressourcen für Reisen und Outdoor Abenteuer
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Reiseplanung
Flugsuchmaschinen
Bahn
Mietfahrzeuge
Unterkünfte
Versicherungen
Kreditkarten
Internetsicherheit
Reise- & Outdoor Ausrüstung
Kameraausrüstung
Hey, herzlich willkommen auf „Start Packing“!

Mein Name ist Thomas Järvinen (unten rechts im Bild) und dies ist mein fantastischer Reiseblog für Backpacking und Outdoor Abenteuer.
Ich bin ein absoluter Reise- und Abenteuerjunkie, begeisterter Fotografie und Filmmaking Fan, und riesengroßer Nerd für die perfekte Ausrüstung zum minimalistischen Reisen mit ausschließlich Handgepäck.
Hier habe ich für dich all mein Wissen zusammengefasst und dir die ultimative Reiseanleitung für kurze Abenteuer und Langzeitreisen geschrieben.
Mein Blog und meine Videos (in Arbeit) sollen dich inspirieren, wieder zu einem Abenteurer zu werden und die Welt zu bereisen.
Entdecke unglaublich schöne Orte, interessante Kulturen und das pure Gefühl von Freiheit.
Meine Lieblings-Ausrüster
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Support & Contact Me

Hi, schön dich hier zu finden!
Ich hoffe mein Abenteuer Reiseblog gefällt dir und hast hier viele hilfreiche Beiträge gefunden.
Wie du vielleicht schon in meinen „Über mich“ Beitrag gelesen hast, habe ich extrem viel Zeit, Arbeit und auch Geld in meinen Abenteuer Reiseblog „Start Packing“ investiert und von daher freut es mich immer extrem stark und von Herzen, wenn ich ein positives Feedback von meinen Lesern bekomme.
Hier möchte ich dir ein paar unterschiedliche Möglichkeiten zeigen wie du mir super helfen würdest und mich unterstützen könntest.
Einen super vielen lieben Dank schon einmal im Voraus!