Die wichtigsten Reiseimpfungen
Dieser Beitrag enthält Werbung. Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Die Welt ist ein wundervoller Ort, aber nicht überall ist es immer so sauber und reinlich wie hier in Deutschland. In vielen Ländern lauern immer noch gefährliche Krankheiten, die es bei uns heute nicht mehr gibt oder auch nie gegeben hat. Zum Glück kannst du dich jedoch gegen vieles davon heutzutage impfen.
Hier habe ich dir wichtigsten Impfungen auflistet, die für eine Weltreise sehr empfehlenswert sind. Zusätzlich erfährst du hier aus wie vielen Injektionen oder Schluckimpfungen eine Impfung besteht, in welchen Abständen diese verabreicht müssen und in welchen Abständen die Impfungen wiederaufgefrischt werden sollten. Je nach verwendetet Wirkstoff, kann es hier jedoch zu Abweichungen kommen.
Für sehr viel detaillierte Informationen zu den einzelnen Impfungen, habe ich für dich für jede Impfung einen passenden Link zur Internetseite „Tropenistitut.de“ gesetzt, die wie ich finde super ausführliche und hilfreiche Informationen bietet.
Hinweis: Dies ist keine medizinische Beratung und ich kann auch keine ersetzen! Ich bin weder Arzt noch Reisemediziner und kann und darf dir keine medizinische Beratung bieten. Ich versuche dir hier lediglich, nach bestem Wissen und Gewissen, eine kurze Übersicht über die wichtigsten Impfungen für eine Weltreise zu geben. Für eine umfassende und ausführliche Beratung suche bitte immer die Impfberatung eines Reisemediziners (Impfzentrum) auf.
Impfungen:
• Cholera:
Anzahl der notwendigen Impfungen:
2 Schluckimpfungen
Abstand zwischen den Impfungen:
2 Impfung: 1-6 Wochen nach der ersten Impfung
Auffrischung alle:
2 Jahre
Ausführliche Informationen:
https://tropeninstitut.de/impfungen-a-z/alle-impfungen/cholera
• Diphtherie:
Die Immunisierung erfolgt normalerweise mittels 4 Impfungen im Kindesalter.
Anzahl der notwendigen Impfungen:
1 Injektion zur Auffrischung
Auffrischung alle:
10 Jahre
Ausführliche Informationen:
https://tropeninstitut.de/impfungen-a-z/alle-impfungen/diphterie
• FSME Zecken-Hirnhautentzündung (Frühsommer-Meningoenzephalitis):
Anzahl der notwendigen Impfungen:
3 Injektionen
Abstand zwischen den Impfungen:
2 Impfung: 1-3 Monate nach der ersten Impfung
3 Impfung: 12 Monate nach der ersten Impfung
Auffrischung alle:
3 Jahre
Ausführliche Informationen:
https://tropeninstitut.de/impfungen-a-z/alle-impfungen/fsme
• Gelbfieber:
Der Impfschutz tritt nach ca. 10 Tagen ein und hält lebenslang. Es gibt jedoch einzelne Länder, die fordern, dass die Impfung nicht länger als 10 Jahre zurückliegen darf.
Anzahl der notwendigen Impfungen:
1 Injektion
Auffrischung alle:
10 Jahre
Ausführliche Informationen:
https://tropeninstitut.de/impfungen-a-z/alle-impfungen/gelbfieber
• Hepatitis A:
Die erste Impfung bietet schon einen ca. 95%-igen Schutz.
Anzahl der notwendigen Impfungen:
2 Injektionen
Abstand zwischen den Impfungen:
2 Impfung: 6-12 Monate nach der ersten Impfung
Auffrischung alle:
10-15 Jahre
Ausführliche Informationen:
https://tropeninstitut.de/impfungen-a-z/alle-impfungen/hepatitis-a
• Hepatitis B:
Anzahl der notwendigen Impfungen:
3 Injektionen
Abstand zwischen den Impfungen:
→ Standard Impfschema:
2 Impfung: 1 Monat nach der ersten Impfung
3 Impfung: 6-12 Monate nach der ersten Impfung
→ Schnellimmunisierungsschema:
2 Impfung: 7 Tage nach der ersten Impfung
3 Impfung: 21 Tage nach der ersten Impfung
Auffrischung alle:
10 Jahre
Ausführliche Informationen:
https://tropeninstitut.de/impfungen-a-z/alle-impfungen/hepatitis-b
• Japanische Enzephalitis:
Anzahl der notwendigen Impfungen:
2 Injektionen
Abstand zwischen den Impfungen:
2 Impfung: 4 Wochen nach der ersten Impfung
Auffrischung alle:
1-2 Jahre
Ausführliche Informationen:
https://tropeninstitut.de/impfungen-a-z/alle-impfungen/japanische-enzephalitis
• Meningokokken:
Anzahl der notwendigen Impfungen:
2 Injektionen
Abstand zwischen den Impfungen:
2 Impfung: 4 Wochen nach der ersten Impfung
Auffrischung alle:
3 Jahre
Ausführliche Informationen:
https://tropeninstitut.de/impfungen-a-z/alle-impfungen/meningokokkenmeningitis-
• Polio:
Anzahl der notwendigen Impfungen:
3 Injektionen (2 Grundimpfungen + 1 Auffrischung)
Abstand zwischen den Impfungen:
2 Impfung: 4-6 Wochen nach der ersten Impfung
3 Impfung (Auffrischung): 6-12 Monate nach der ersten Impfung
Auffrischung alle:
10 Jahre
Ausführliche Informationen:
https://tropeninstitut.de/krankheiten-a-z/poliomyelitis
• Tetanus:
Anzahl der notwendigen Impfungen:
3 Injektionen
Abstand zwischen den Impfungen:
2 Impfung: 4-6 Wochen nach der ersten Impfung
3 Impfung: 6-12 Monate nach der ersten Impfung
Auffrischung alle:
10 Jahre
Ausführliche Informationen:
https://tropeninstitut.de/impfungen-a-z/alle-impfungen/tetanus-wundstarrkrampf
• Tollwut:
Anzahl der notwendigen Impfungen:
3 Injektionen
Abstand zwischen den Impfungen:
2 Impfung: 7 Tage nach der ersten Impfung
3 Impfung: 21 Tage nach der ersten Impfung
Auffrischung alle:
3-5 Jahre
Ausführliche Informationen:
https://tropeninstitut.de/impfungen-a-z/alle-impfungen/tollwut
• Typhus:
Anzahl der notwendigen Impfungen:
1 Injektion
Auffrischung alle:
3 Jahre
Ausführliche Informationen:
https://tropeninstitut.de/impfungen-a-z/alle-impfungen/typhus
• Malaria:
Gegen Malaria gibt es leider keine Impfung!
Es gibt jedoch unterschiedliche medikamentöse Malaria Prophylaxe, die du als entweder als Vorsorgebehandlung einnimmst und/oder im Fall einer Erkrankung einnimmst. Die Auswahl des besten Malaria Prophylaxe Medikaments für dich richtet sich nach der Erregerempfindlichkeit (Resistenz) und dem Gefährdungsrisiko der Region, in die du möchtest. Ein der Hilfe eines Reisemediziners wirst du ein geeignete Malaria Prophylaxe Medikaments für dich finden.
Am sichersten ist es für, wenn du gar nicht erst gestochen wirst. In meinen Beitrag „Moskitoschutz“ erkläre ich dir wie du dich super effektiv gegen Moskitos/Mücken schützen kannst.
Ausführliche Informationen:
https://tropeninstitut.de/malaria/schutz-vor-malaria
Impfpass (Impfausweis):
Jede deiner Impfungen wird mit:
- Datum
- Handelsname und Chargennummer des Impfstoffs (Vignette)
- Art der Impfung
- Unterschrift des Arztes
im Impfpass eingetragen.
Auf Reisen musst du deinen Impfausweis immer dabeihaben.
Viele Länder verlangen, dass du bei der Einreise gegen bestimmte Krankheiten, z.B. Gelbfieber, geimpft bist und dies mit deinem Impfausweis nachweisen kannst. Meist wird dies jedoch nur kontrolliert, wenn du aus gefährdeten Gebieten anreist oder in gefährdete Gebiete einreist.
Bei Notfällen ist es zudem für den behandelnden Arzt super wichtig zu sehen, welche Impfungen du besitzt und wann du sie bekommen hast, so dass er sofort erkennen kann, ob du geschützt bist, eine Auffrischung benötigt, oder umgehend neu geimpft werden musst. Zum Beispiel ist mit den Infektionskrankheiten Tetanus (durch offene Wunden) und Tollwut (durch infiziere Tierbisse) überhaupt nicht zu spaßen und beide können tödlich ausgehen. Die Informationen deines Impfpasses können für dich daher lebenswichtig sein. Zumal sich Impfungen ganz schön kräftig auf deine Körper auswirken können, so dass du im geschwächten Zustand auf keinen Fall unnötige Impfung bekommen möchtest.
Lebensweise während der Impfphase:
Beim Impfen werden dir Krankheitserregender in niedriger Dosis verabreichen.
Während einige Menschen dies ganz gut verkraften und keine/kaum Auswirkungen spüren, gibt’s es wiederum andere, die von einigen Impfungen, z.B. der Tollwut Impfung, regelrecht umgehauen und ins Bett befördert werden.
Wenn du mit den Impfungen anfängst, solltest du sehr darauf achten dich gesund zu ernähren, kein Alkohol zu trinken, dir genug Schlaf zu gönnen und besser keinen oder zumindest nur sehr leichten Sport zu machen.
Impfärzte:
Am besten lässt du dich in einem Impfzentrum durch einen Reisemediziner impfen, diese können dich sehr genau darüber informieren, welche Impfung du in welchen Ländern/Regionen besitzen solltest und wie du dich dort besser zu verhalten hast, um dir keine Krankheiten einzufangen.
Die meisten Impfungen kann jedoch auch dein Hausarzt übernehmen, nur für die Geldfieberimpfung wird ein autorisierter Impfarzt benötigt.
Die besten Informationen zu Reiseimpfungen:
Auf den Webseiten „Tropeninstitut.de“ und „Reisemed.at“ kannst du dich super online zu dem Thema Reiseimpfungen informieren und z.B. erfahren, welche Impfungen du in welchem Land besitzen solltest.
Ebenfalls sehr hilfreich ist die Webseite des „CRM – Centrum für Reisemedizin“.
Das CRM stellt dir auf ihrer Seite:
- eine Übersicht zusammen, welche reisemedizinischen Vorsorgeleistungen die verschiedenen Krankenversicherungen übernehmen.
- ein Musterschreiben zur Kostenerstattung zur Verfügung, sowohl für Versicherte wie auch für Mitversicherte, welches du an deine Krankenversicherung senden musst, um die Kosten für Impfungen von deiner Krankenkasse wiederzubekommen.
Eventuell kann es sich für dich lohnen extra für die Impfungen, die Krankenkasse zu wechseln.
So gut die Webseiten „Tropeninstitut.de“, „Reisemed.at“ und „CRM – Centrum für Reisemedizin“ auch sind, am besten gehst du natürlich direkt zur Impfberatung eines Reisemediziners (Impfzentrum) und lässt dich doch dort umfassend informieren.
Reiseanleitung
Die Entscheidung
Reisebegleitung
Langzeitreisen
Sinnvolle Reiseplanung
Reiseländer
Reisezeiten
Urlaubsorte
Sehenswürdigkeiten
Unterkünfte
Restaurants, Garküchen, Cafés, Bars und Clubs
Transport – Transportverbindungen
Transport – Flüge
- Die günstigsten Flüge finden und richtig buchen
- Die Definition und Vor- und Nachteile aller Flugtickets
- Die besten Sitzplätze im Flugzeug wählen
- Fehlendes Rückflug- oder Weiterreiseticket – Der hilfreichste Tipp beim Fliegen mit One-Way Tickets
- Tipps und Tricks für den optimalen Check-in auf Flugreisen
- Prüfe immer den Flugstatus und deine Fluginformationen!
- Die besten Airport Hacks
- 10 Dinge die im Handgepäck nicht fehlen dürfen
- EU-Fluggastrecht – Rechte und Entschädigungen bei Flugverspätungen und einer Änderung der Sitzplatzklasse
- Pauschalreisen – Rechte und Entschädigungen bei Flugverspätungen, gegenüber deinem Reiseveranstalter
- Erstattbare Steuern und Gebühren bei verpassten oder nicht stornierbaren Flügen
- Montrealer Übereinkommen – Rechte und Entschädigungen bei Gepäckverspätung, Gepäckverlust und Gepäckbeschädigung
- Wie du deine Fluggastrechte erfolgreich durchsetzt
Transport – Öffentlicher Personennah- und fernverkehr
- Alles was du über das Fahren mit dem Zug wissen musst
- Alles was du über das Fahren mit dem Fernbus wissen musst
- Taxis und ihre abenteuerlichen Kollegen
- S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Stadtbusse und Fähren
Transport – Selbstfahrer und Rundfahrten (Roadtrips)
Visa und Landesgrenzen
Reiseimpfungen
Versicherungen
Kreditkarten
Geld- und Internet-Sicherheit
- Geldautomaten (ATMs) – Weltweit sicher Geld abheben
- Der richtige Umgang mit Kreditkarten und Bargeld
- Geld wechseln (Currency exchange)
- Internet-Sicherheit auf Reisen
Telefon und Internet
Vorbeugende Notfallmaßnahmen
Reisekostenkalkulation und Finanzierung

Hilfreiche Beiträge für Reiseabenteuer
Hier findest du einige der wichtigsten Beiträge für alle Reiseabenteuer:
Hilfreiche Ressourcen für Reisen und Outdoor Abenteuer
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Reiseplanung
Flugsuchmaschinen
Bahn
Mietfahrzeuge
Unterkünfte
Versicherungen
Kreditkarten
Internetsicherheit
Reise- & Outdoor Ausrüstung
Kameraausrüstung
Hey, herzlich willkommen auf „Start Packing“!

Mein Name ist Thomas Järvinen (unten rechts im Bild) und dies ist mein fantastischer Reiseblog für Backpacking und Outdoor Abenteuer.
Ich bin ein absoluter Reise- und Abenteuerjunkie, begeisterter Fotografie und Filmmaking Fan, und riesengroßer Nerd für die perfekte Ausrüstung zum minimalistischen Reisen mit ausschließlich Handgepäck.
Hier habe ich für dich all mein Wissen zusammengefasst und dir die ultimative Reiseanleitung für kurze Abenteuer und Langzeitreisen geschrieben.
Mein Blog und meine Videos (in Arbeit) sollen dich inspirieren, wieder zu einem Abenteurer zu werden und die Welt zu bereisen.
Entdecke unglaublich schöne Orte, interessante Kulturen und das pure Gefühl von Freiheit.
Meine Lieblings-Ausrüster
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Support & Contact Me

Hi, schön dich hier zu finden!
Ich hoffe mein Abenteuer Reiseblog gefällt dir und hast hier viele hilfreiche Beiträge gefunden.
Wie du vielleicht schon in meinen „Über mich“ Beitrag gelesen hast, habe ich extrem viel Zeit, Arbeit und auch Geld in meinen Abenteuer Reiseblog „Start Packing“ investiert und von daher freut es mich immer extrem stark und von Herzen, wenn ich ein positives Feedback von meinen Lesern bekomme.
Hier möchte ich dir ein paar unterschiedliche Möglichkeiten zeigen wie du mir super helfen würdest und mich unterstützen könntest.
Einen super vielen lieben Dank schon einmal im Voraus!