Die Reisekostenkalkulation

by | 6 Sep, 2020


Dieser Beitrag enthält Werbung. Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Reisen, vor allen Langzeit- und Weltreisen, können sehr viel günstiger sein, als sich die meisten Menschen auch heute immer noch vorstellen. Ein bisschen Kohle wird aber natürlich schon für sie benötigt und es zudem wahnsinnig wichtig, dass du immer genügend Geld zur Verfügung hast, um deine Reise aus dem Vollen genießen zu können.

Du möchtest sicherlich nicht der Tourist sein:

  • dem unterwegs das Geld ausgeht und der nicht mehr nach Hause kommt
  • der sich viele teurere Aktivitäten nicht leisten kann und anderen dabei zuschauen muss
  • der sich die ganze Zeit um Geld sorgen machen muss und jeden Groschen dreimal umdreht, bevor er sich etwas gönnt

Mit einer guten Reisekostenkalkulation kannst du dies alles vermeiden und wirst eine großartige Zeit haben.

Hier werde ich dir hier zeigen wie du deine gesamten Reisekosten, inklusive deiner Kosten zu Hause, sehr genau berechnen kannst.

In meinen folgenden Finanzierungsbeitrag Die besten Tipps zur Finanzierung einer Reise werde ich dir dann die besten Tipps geben wie du das Geld sehr schnell zusammenbekommst.

 

Kostenfaktoren während des Reisens:

Blick auf sehr viele Heißluftballons, bei einer Backpacking Reise durch die Türkei, die bei Sonnenaufgang über die wunderschöne Landschaft in Kappadokien fliegen │ Reisekosten Recherche-Reisekosten ermitteln für Kappadokien in der Türkei │ So kalkulierst du deine Reisekosten │ Standort: Kappadokien, Zentralanatolien, Türkei, Kleinasien, Vorderasien, Asien │ Abenteuer Reiseblog │ Reiseanleitung │ Die Reisekostenkalkulation

Hier habe ich dir alle Kostenfaktoren aufgelistet, die du während des Reisens haben wirst. Dies schließt sowohl die Kosten an deinen Urlaubsorten, als auch die Kosten bei dir zu Hause mit ein.

Für deine eigene Kalkulation habe ich dir hier eine hilfreiche Microsoft Excel Tabelle erstellt, die du dir gerne als Vorlage downloaden kannst.

  • Reisepass (Passport):
    • Reisepass mit 48 Seiten und 6 Jahre Gültigkeit, bis zum 24. Lebensjahr: ca. 60 Euro
    • Reisepass mit 48 Seiten und 10 Jahre Gültigkeit, ab dem 24. Lebensjahr: ca. 82 Euro
  • Internationaler Führerschein (Um die 15-25 Euro, ist jedoch nur für 3 Jahre gültig.)
  • Internationaler Jugendherbergsausweis (Die deutsche Mitgliedschaft kostet dich bis einschließlich 26 Jahre nur 7€ und darüber 22.50€ pro Jahr.)
  • Versicherungen
    • Auslandskrankenversicherung
    • Private Unfallversicherung
    • Private Haftpflichtversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Kameraversicherung
    • Reisegepäckversicherung
  • Impfungen
    • Cholera
    • Diphtherie
    • FSME Zecken-Hirnhautentzündung (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
    • Gelbfieber
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B
    • Japanische Enzephalitis
    • Meningokokken
    • Polio
    • Tetanus
    • Tollwut
    • Typhus
    • Malaria Prophylaxe Medikamente
  • Visa
  • Ausrüstung (Die Kosten für die Ausrüstung hängt im Wesentlichen davon ab, was du jetzt schon hast und wie reisefreundlich diese Sachen sind. Wenn dir vieles fehlt oder deine Sachen nichts taugen, dann kann eine gute Ausrüstung ganz schön ins Geld gehen. Eine super Ausrüstung hält aber viele Jahre und macht dich auf deiner Reise und in normalen Leben von Tag zu Tag aufs Neue glücklich.)
  • Transporte
  • Unterkünfte
    • Hostels
    • Guesthouses
    • Airbnb / 9flats
    • Hotels
    • Campingplätze
  • Verpflegung
    • Essen
    • Trinken
    • HappyCow App (Restaurant und Markt Guide für vegane und vegetarische Ernährung)
  • Rauchen
  • Körperpflege
    • Drogerieartikel
    • Kosmetikartikel
    • Friseure
  • Wäsche waschen
  • Kommunikation und Internet
    • Lokale SIM-Karte
    • Skype Nummer
    • Skype Guthaben
    • Skyroam
    • VPN Dienst (z.B. HideMyAss)
    • Passwortmanager (z.B. LastPass Pro)
    • WiFox App (Internet Passwörter auf Flughäfen)
  • Eintrittsgelder
    • Nationalparks
    • Höhlen
    • Archäologische Stätten
    • Strände
    • Tierparks
    • Museen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Paläste
    • Festungen
    • Turm-Restaurants
    • Turm-Bars
    • Aussichtstürme
    • Clubs / Diskotheken
    • Theater
    • Opern
    • Kinos
    • Konzerte
    • Sportveranstaltungen
    • usw.
  • Aktivitäten
    • Wandern
    • Höhlenwandern
    • Radfahren
    • Reiten
    • Wildbeobachtungsfahrten
    • Fallschirmspringen
    • Bungeespringen
    • Klettern
    • Abseiling
    • Skifahren
    • Golfen
    • Yoga
    • Wellness
    • Segeln
    • Kanufahren
    • Rafting
    • Windsurfen
    • Wellenreiten
    • Schluchting
    • Tauchen
    • Off-roading
    • Sprachkurse
    • usw.
  • Postkarten
  • Souvenirs
  • Bankgebühren
    • Gebühren für Geldabhebungen
    • Gebühren für Kartenzahlungen
  • Laufende Kosten in Deutschland
    • Mieten
    • Mietnebenkosten
    • Rundfunkbeitrag von ARD, ZDF und Deutschlandradio
    • Mobilfunkverträge
    • Festnetz- und Internetverträge
    • Kfz-Steuern
    • Parkgebühren
    • Versicherungen
    • Geldanlagen
    • Ausbildungsgebühren
    • Kontoführungsgebühren
    • Kreditraten
    • Kreditkartengebühren
    • Vereins- und Sportmitgliedschaften
    • Entertainment Abos
  • Umzugskosten (für Ein- und Auszug)
    • Renovierungen
    • Speditionen
    • Lager
    • Makler
    • Speermüll
    • Neuanschaffung von Möbeln und Einrichtungen
    • Auszugs- und Einzugsparty

 

Exakte Kalkulation vs. Grob geschätzte Kalkulation:

Eine junge hübsche Frau steht Zuhause am Fenster, rechnet sich mit ihrem Smartphone ihre ungefähren Reisekosten aus und schaut dabei voller Vorfreunde Glücklich drein │ Reisekosten Recherche-Reisekosten ermitteln │ So kalkulierst du deine Reisekosten │ Abenteuer Reiseblog │ Reiseanleitung │ Die Reisekostenkalkulation

Es ist defektiv möglich die Kosten für eine Reise sehr exakt abzuschätzen. In den Beiträgen meiner Reiseanleitung findest du super viele Tipps wie du diese Informationen findest.

Die Kosten sehr genau zu recherchieren ist aber mit sehr viel Arbeit verbunden und gar nicht zwingend nötig. Während eines kürzeren Urlaubes kannst du z.B. oft mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass du auf jeden Fall genügend Geld zur Verfügung hast und gar keine großartige Kalkulation benötigst. So richtig interessant wird eine Kalkulation der Reisekosten vor allem bei Langzeitreisen.

Doch auch bei Langzeitreisen lässt sich die Kalkulation oft sehr vereinfachen. Die Kosten, die in einem Reiseland anfallen, lassen sich mit den folgenden zwei Methoden sehr einfach abschätzen.

Die 1/4 Regel:

Ein Liebespaar sitzt zusammen in einem Restaurant vor ihren Laptop, rechnet sich ihre ungefähren gemeinsamen Reisekosten aus und kuscheln sich mit voller Vorfreude aneinander │ Reisekosten Recherche-Reisekosten ermitteln │ So kalkulierst du deine Reisekosten │ Abenteuer Reiseblog │ Reiseanleitung │ Die Reisekostenkalkulation

Normalerweise versuchst du als Langzeitreisender eher günstig zu leben und teure Luxus Unterkünfte und Restaurants eher zu meiden. Bei Langzeitreisenden findest du die häufig die Unterscheidung zwischen Backpacker und Flashpacker.

Der Backpacker versucht in der Regel so günstig wie möglich zu leben (Low-Budget Style). Er schläft in den Mehrbettzimmern (Hostels), isst in sehr günstigen Garküchen oder Restaurants, fährt mit den günstigsten Transportmitteln und geht auch lieber mal ein Weilchen zu Fuß, anstatt Geld für die öffentlichen Transportmittel auszugeben.

Ein Flashpacker versucht ebenfalls günstig zu leben, er hat aber ein bisschen mehr Kohle zur Verfügung, lässt es sich grundsätzlich ein bisschen besser gehen und möchte sich ab und zu auch mal was richtig Schönes gönnen (Mid-Range Style). Er schläft gerne in einem Privatzimmer, z.B. im Hostel, über Airbnb oder in einem günstigen Hotel. Ein gutes Essen ist ihm wichtig, selbst wenn etwas teurer ist und er dafür in ein besseres Restaurant gehen muss. In günstigen Ländern wählt er bei Transporten eher die komfortable, schnellere 1. Klasse (z.B. mit dem Fernbus oder der Bahn) und eher eine günstige Taxifahrt, anstatt mit den anderen öffentlichen Transportmitteln zu fahren oder einen langen Fußmarsch auf sich zu nehmen.

Was die Reisekosten angeht, trifft für beide Reisestile oft die 1/4 Regel zu.

Die Erfahrungen von vielen Backpackern (Low-Budget) und Flashpackern (Mid-Range) haben gezeigt, dass sich das benötigte Tagesbudget zu etwa gleich großen Teilen aus:

  1. Unterkunft
  2. Essen und Trinken
  3. Sehenswürdigkeiten + öffentlichen Nahverkehr
  4. Sonstiges

zusammensetzt.

Die Kosten für die Unterkunft lassen sich super einfach über:

ermitteln.

Die Summe für die Unterkunft nimmst du dann einfach mal vier und schon hast du einen ziemlich brauchbaren Richtwert für das benötigte Tagesbudget.

Die Kosten für teure Aktivitäten (z.B. Tauchen, Fallschirmspringen oder Trekking Touren), Langstrecken-Transporte, Mietfahrzeuge und natürlich deine laufenden Kosten zu Hause deckt die 1/4 Regel nicht mit ab, diese musst du dir immer einzeln recherchieren. Mit der Hilfe von Reiseführern (z.B. Stefan Loose Reiseführer, Wikitravel und Wikivoyage), dem Internet und persönlichen Unterlagen sollte dies kein Problem sein und relativ schnell gehen.

Numbeo:

Eine junge hübsche Frau liegt Zuhause auf dem Sofa, rechnet sich mit ihrem Smartphone ihre ungefähren Reisekosten aus und zeigt dabei ein glückliches Gesicht │ Reisekosten Recherche-Reisekosten ermitteln │ So kalkulierst du deine Reisekosten │ Abenteuer Reiseblog │ Reiseanleitung │ Die Reisekostenkalkulation

Die Webseite Numbeo ist gigantisch gut, um deine Reisekosten entweder extrem genau oder nur ganz grob zu schätzen.

Der Cost of Living Index by Country gibt dir einen super Überblick über die unterschiedlichen Lebenshaltungskosten von verschiedenen Ländern. Diese Liste ist hervorragend, um sich günstige Reiseländer herauszusuchen.

Unter Cost of Living findest du einzelne Preise für verschiedene Länder und Städte. Hiermit bist du in der Lage, deine Lebenshaltungskosten ziemlich genau selber auszurechen. Die durchschnittlichen Hostelkosten entsprechen häufig ziemlich genau den gleichen Kosten wie „Rent – Apartment (1 bedroom) in City Centre“. Über „Hostelworld“ oder „Hostelbookers“ solltest du die Hostelpreise jedoch noch mal überprüfen.

Zu ebenfalls guten Werten komme ich, wenn ich den Cost of Living Estimator verwende. Wobei die Ergebnisse hier tendenziell eher einen Tick zu hoch sind. Viele der einzelnen Werte sind hier falsch, aber gleichen sich untereinander so gut aus, dass das Endergebnis sehr brauchbar ist.

Für einen Backpacker, der sich aber ab und zu mal was etwas gönnt, würde ich diese Einstellungen empfehlen:

  • Currency: EUR
  • Members of your household: 1
  • Eating lunch or dinner in restaurants: 100% of the time
  • When eating in restaurants you are chosing inexpensive restaurants: 60% of the time
  • Drinking Coffee outside of your home: High
  • Going out (cinema, night life, etc.): average (once per week per household member)
  • Smoking (household overall): 0.0 / ? packs of cigarettes per day
  • Alcoholic beverages (consume): No / A lot
  • At home we are eating: Western food
  • Driving car: No
  • Taking Taxi: No / Daily one round trip [Kommt drauf an wie gut das Öffentliche Nahverkehrssystem in dem Land ist]
  • Paying for public transport tickets: Monthly, All Members
  • Sport Memberships: All Household Members
  • Vacation and Travel: No
  • Buying Clothing and Shoes: Low
  • Rent: Rent – Apartment (1 bedroom) in City Centre

Die Kosten für teure Aktivitäten (z.B. Tauchen, Fallschirmspringen oder Trekking Touren), Langstrecken-Transporte, Mietfahrzeuge und natürlich deine laufenden Kosten zu Hause deckt der die Cost of Living Estimator natürlich nicht mit ab, diese musst du dir immer einzeln recherchieren. Mit der Hilfe von Reiseführern (z.B. Stefan Loose Reiseführer, Wikitravel und Wikivoyage), dem Internet und persönlichen Unterlagen sollte dies kein Problem sein und relativ schnell gehen.

Reiseanleitung


 

Die Entscheidung
Reisebegleitung
Langzeitreisen
Sinnvolle Reiseplanung
Reiseländer
Reisezeiten
Urlaubsorte
Sehenswürdigkeiten
Unterkünfte
Restaurants, Garküchen, Cafés, Bars und Clubs
Transport – Transportverbindungen
Transport – Flüge
Transport – Öffentlicher Personennah- und fernverkehr
Transport – Selbstfahrer und Rundfahrten (Roadtrips)
Visa und Landesgrenzen
Reiseimpfungen
Versicherungen
Kreditkarten
Geld- und Internet-Sicherheit
Telefon und Internet
Vorbeugende Notfallmaßnahmen
Reisekostenkalkulation und Finanzierung

Hilfreiche Beiträge für Reiseabenteuer


Hier findest du einige der wichtigsten Beiträge für alle Reiseabenteuer:

Hilfreiche Ressourcen für Reisen und Outdoor Abenteuer


Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag. 

Reiseplanung

Flugsuchmaschinen

Bahn
Mietfahrzeuge

Unterkünfte

Versicherungen

Kreditkarten

Internetsicherheit
Reise- & Outdoor Ausrüstung

Kameraausrüstung

Hey, herzlich willkommen auf „Start Packing“!

Mein Name ist Thomas Järvinen (unten rechts im Bild) und dies ist mein fantastischer Reiseblog für Backpacking und Outdoor Abenteuer.

Ich bin ein absoluter Reise- und Abenteuerjunkie, begeisterter Fotografie und Filmmaking Fan, und riesengroßer Nerd für die perfekte Ausrüstung zum minimalistischen Reisen mit ausschließlich Handgepäck.

Hier habe ich für dich all mein Wissen zusammengefasst und dir die ultimative Reiseanleitung für kurze Abenteuer und Langzeitreisen geschrieben.

Mein Blog und meine Videos (in Arbeit) sollen dich inspirieren, wieder zu einem Abenteurer zu werden und die Welt zu bereisen.

Entdecke unglaublich schöne Orte, interessante Kulturen und das pure Gefühl von Freiheit.

Meine Lieblings-Ausrüster 

Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Europcar

Opodo

DKB

Santander

Deutsche Post

Deutsche Post

Bergfreunde

Bergzeit

Black Diamond

Craghoppers

Speedo

Jack Wolfskin

Amazon

Support & Contact Me

Hi, schön dich hier zu finden!

Ich hoffe mein Abenteuer Reiseblog gefällt dir und hast hier viele hilfreiche Beiträge gefunden.

Wie du vielleicht schon in meinen „Über mich“ Beitrag gelesen hast, habe ich extrem viel Zeit, Arbeit und auch Geld in meinen Abenteuer Reiseblog „Start Packing“ investiert und von daher freut es mich immer extrem stark und von Herzen, wenn ich ein positives Feedback von meinen Lesern bekomme.

Hier möchte ich dir ein paar unterschiedliche Möglichkeiten zeigen wie du mir super helfen würdest und mich unterstützen könntest.

Einen super vielen lieben Dank schon einmal im Voraus!