Die reisefreundlichsten Kreditkarten
Dieser Beitrag enthält Werbung. Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

In Deutschland bist du es gewohnt mit deiner EC-Karte zu bezahlen und Geld abzuheben. Im außereuropäischen Ausland wirst du jedoch mit deiner EC-Karte nicht mehr viel anfangen können. Hier wirst du zum Bezahlen und zum Geld abheben eine Kreditkarte benötigen.
Nicht alle Kreditkarten eigen sich jedoch gleich gut zum Reisen. Die meisten sind sogar unglaublich schlecht dafür, weil bei ihnen bei Geldabhebungen extrem hohe Gebühren anfallen, die dein Reisebudget regelrecht auffressen werden.
Speziell in weniger entwickelten Ländern hast du oft das Problem, dass der maximal auszahlbare Betrag an den Geldautomaten so klein ist, dass du gezwungen bist gleich mehrmals hintereinander Geld abzuheben. In Südostasien finden sich z.B. jede Menge Geldautomaten, an denen du auf einmal nur um die 30-35 Euro abheben kannst. Wenn du nun keine reisefreundliche Kreditkarte besitzt und bei der du bei jeder Geldabhebung mindestens 5-10 Euro Gebühren abdrücken musst, wirst du dich ganz schön ärgern.
Auf solch bescheidende Kreditkarten solltest du im Ausland unbedingt verzichten.
Hier möchte dir zeigen, was eine gute und reisefreundliche Kreditkarte ausmacht, welche Kreditkarten meine Favoriten sind und darauf eingehen, warum du nie genug Kreditkarten dabeihaben kannst.
Reisegünstige Konditionen:
- Keine Kontoführungsgebühr für das Girokonto
- Keine Jahresgebühr für die Kreditkarte
- Hoher maximaler täglicher Auszahlungsbetrag an Geldautomaten
- Hoher maximaler monatlicher Auszahlungsbetrag an Geldautomaten
- Weltweit keine Transaktionengebühren, der eigenen Bank, für die Bezahlung und das Geldabheben mit der Kreditkarte
- Weltweite Rückerstattung von Gebühren, welche Geldautomatenbetreiber für die Nutzung ihrer Geldautomaten erheben
- Es werden aktuelle Wechselkurse (Devisenkurse) ohne Fremdwährungszuschlag verwendet, z.B. die Wechselkurse von Visa Card oder Mastercard
- Notfallkarte und -bargeld im Ausland, innerhalb von 48 Stunden (Hinweis: Mit einer Notfallkarte lässt sich kein Geld von Geldautomaten abheben, du kannst dir mit der Notfallkarte jedoch Geld am Bankschalter auszahlen lassen)
- Ersatzkarte im Ausland, innerhalb von 7-10 Tagen
- Zusätzliche Leistungen wie Versicherungen (z.B. Reisegepäckversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Mietwagen-Versicherung), ansammeln von Bonusmeilen oder Zutritt zu Flughafen-Lounges
Meine liebsten Kreditkarten auf Reisen (Kreditkartenvergleich):
DKB Girokonto mit Visa-Karte:
Bei der DKB-VISA-Card handelt es sich um eine Charge Card. Dies bedeutet, dass die Kreditkartenumsätze monatlich abgerechnet werden und die Abbuchungen in der Regel um den 20. des Monats vom Verrechnungskonto erfolgen.
Im Falle der DKB muss das Geld immer erst vom Girokonto zum Konto der Visakarte überwiesen werden, damit das Geld von hier abgebucht werden kann.
Für eine lange Zeit galt die Visa-Karte der DKB, aufgrund ihrer großartigen Konditionen und Preise, als die beliebteste und beste Kreditkarte auf Reisen. Leider haben sich jedoch die Preise und Geschäftsbedingungen ab 01.12.2016 ein bisschen geändert und ähnlich großartige Konditionen und Preise gelten nur noch, wenn du ein Aktivkunde bist.
Im ersten Jahr giltst du automatisch als Aktivkunde, aber ab dem zweiten Jahr musst du einen regelmäßigen monatlichen Geldeingang von 700 Euro vorweisen, um weiterhin Aktivkunde bleiben zu können. Die Überprüfung soll alle drei Monate stattfinden.
Hier ein kleiner Vergleich zwischen Bedingungen für Aktivkunden und Standardkunden:
Bedingungen für Aktivkunden (Stand: 24.06.2020):
Girokonto Kontoführungsgebühr: | nein |
Jahresgebühr für die Kreditkarte: | nein |
Maximaler täglicher Auszahlungsbetrag an Geldautomaten: | 1000€ |
Weltweite Transaktionsgebühren der eigenen Bank: |
Kartenzahlung:
Geldabhebung an Geldautomaten:
Geldabhebung am Schalter:
|
Weltweite Rückerstattung von Gebühren der Geldautomaten Betreiber: | nein (früher ja) |
Wechselkurs (Devisenkurs): | Visa Card Wechselkurs |
Notfallkarte und -bargeld im Ausland: (Hinweis: Mit einer Notfallkarte lässt sich kein Geld von Geldautomaten abheben, du kannst dir mit der Notfallkarte jedoch Geld am Bankschalter auszahlen lassen) |
|
Ersatzkartenversand ins Ausland: | Nein, leider wird keine Ersatzkarte ins Ausland versendet |
Ersatzkartenversand in Deutschland:
|
|
Bedingungen für Standardkunden (Stand: 24.06.2020):
Girokonto Kontoführungsgebühr: | nein |
Jahresgebühr für die Kreditkarte: | nein |
Maximaler täglicher Auszahlungsbetrag an Geldautomaten: | 1000€ |
Weltweite Transaktionsgebühren der eigenen Bank: |
Kartenzahlung:
Geldabhebung an Geldautomaten:
Geldabhebung am Schalter:
|
Weltweite Rückerstattung von Gebühren der Geldautomaten Betreiber: | nein (früher ja) |
Wechselkurs (Devisenkurs): | Visa Card Wechselkurs |
Notfallkarte und -bargeld im Ausland: (Hinweis: Mit einer Notfallkarte lässt sich kein Geld von Geldautomaten abheben, du kannst dir mit der Notfallkarte jedoch Geld am Bankschalter auszahlen lassen) |
|
Ersatzkartenversand ins Ausland: | Nein, leider wird keine Ersatzkarte ins Ausland versendet |
Ersatzkartenversand in Deutschland:
|
|
Hier kannst du dir dein kostenloses DKB Girokonto, mit der kostenlosen VISA-Karte, eröffnen:
Preis- und Leistungsverzeichnis für Privatkunden:
https://www.dkb.de/kundenservice/preise_bedingungen/
Fragen & Antworten zur DKB-VISA-Card:
https://www.dkb.de/kundenservice/haeufige_fragen/karten_und_bargeld.html
comdirect Girokonto mit Visa Karte (Stand: März 2019):
Bei der Visa Card von der comdirect Bank handelt es sich um eine Charge Card.
Dies bedeutet, dass die Kreditkartenumsätze monatlich abgerechnet werden und die Abbuchungen in der Regel um den 20. des Monats vom Verrechnungskonto erfolgen.
Girokonto Kontoführungsgebühr: | nein |
Jahresgebühr für die Kreditkarte: | nein |
Maximaler täglicher Auszahlungsbetrag an Geldautomaten: | 600€ |
Weltweite Transaktionsgebühren der eigenen Bank: |
|
Weltweite Rückerstattung von Gebühren der Geldautomaten Betreiber: | nein |
Wechselkurs (Devisenkurs): | Devisenkurse der Commerzbank des vorangegangenen Börsentages |
Notfallkarte und -bargeld im Ausland: (Hinweis: Mit einer Notfallkarte lässt sich kein Geld von Geldautomaten abheben, du kannst dir mit der Notfallkarte jedoch Geld am Bankschalter auszahlen lassen) |
|
Ersatzkartenversand ins Ausland |
|
Ersatzkartenversand in Deutschland: |
|
Hier kannst du dir dein kostenloses comdirect Girokonto, mit der kostenlosen Visa Card, eröffnen:
https://www.comdirect.de/cms/girokonto.html#eroeffnung
Preis- und Leistungsverzeichnis:
Fragen & Antworten zur Visa Karte:
https://www.comdirect.de/pbl/service/supportfaq/FaqRH.do?catId=635
Santander 1plus Visa Card (Stand: 17.05.2019):
Die Santander 1plus Visa Card ist eine Credit Card / Revolving Card.
Dies bedeutet, dass die Kartenumsätze eigenständig innerhalb einer vereinbarten Frist (Zahlungsziel) beglichen werden müssen, da ansonsten Zinsen anfallen werden.
Girokonto Kontoführungsgebühr: | nein (es wird nicht mal ein Girokonto der Santander benötigt) |
Jahresgebühr für die Kreditkarte: | nein |
Maximaler täglicher Auszahlungsbetrag an Geldautomaten: | 300€ (maximal 10 Transaktionen am Tag) |
Weltweite Transaktionsgebühren der eigenen Bank: |
|
Weltweite Rückerstattung von Gebühren der Geldautomaten Betreiber: | ja |
Wechselkurs (Devisenkurs): | Markt-Devisen-Geldkurs des vorangegangenen Börsentages |
Notfallkarte und -bargeld im Ausland: (Hinweis: Mit einer Notfallkarte lässt sich kein Geld von Geldautomaten abheben, du kannst dir mit der Notfallkarte jedoch Geld am Bankschalter auszahlen lassen) |
|
Ersatzkartenversand ins Ausland: | Nein, leider wird keine Ersatzkarte ins Ausland versendet |
Ersatzkartenversand in Deutschland: |
|
Hier kannst du dir deine kostenlose Santander 1plus Visa Card beantragen:
Preis- und Leistungsverzeichnis:
https://www.santander.de/privatkunden/service-kontakt/service/downloads/
Fragen & Antworten zur Santander 1plus Visa Card:
https://www.santander.de/privatkunden/service-kontakt/information/faq/konten-karten/kreditkarten/
Barclaycard Visa (Stand: März 2019):
Die Barclaycard Visa ist eine Credit Card / Revolving Card.
Dies bedeutet, dass die Kartenumsätze eigenständig innerhalb einer vereinbarten Frist (Zahlungsziel) beglichen werden müssen, da ansonsten Zinsen anfallen werden.
Girokonto Kontoführungsgebühr: | nein (es wird nicht mal ein Girokonto von Barclaycard benötigt) |
Jahresgebühr für die Kreditkarte: | Nein |
Maximaler täglicher Auszahlungsbetrag an Geldautomaten: | 500€ |
Weltweite Transaktionsgebühren der eigenen Bank: |
|
Weltweite Rückerstattung von Gebühren der Geldautomaten Betreiber: | nein |
Wechselkurs (Devisenkurs): | Visa/MasterCard Wechselkurs |
Notfallkarte und -bargeld im Ausland: (Hinweis: Mit einer Notfallkarte lässt sich kein Geld von Geldautomaten abheben, du kannst dir mit der Notfallkarte jedoch Geld am Bankschalter auszahlen lassen) |
|
Ersatzkartenversand ins Ausland: | Nein (?), leider wird keine Ersatzkarte ins Ausland versendet |
Ersatzkartenversand in Deutschland:
|
|
Hier kannst du dir deine kostenlose Barclaycard Visa beantragen:
https://www.barclaycard.de/kreditkarten/visa-kreditkarte
Preis- und Leistungsverzeichnis:
Fragen & Antworten zur Barclaycard Visa:
https://www2.barclaycard.de/faq/
Barclaycard Platinum Double mit Visa & MasterCard (Stand: 30.06.2019):
Bei der Visa und MasterCard Kreditkarte von Barclaycard (Platinum Double Tarif) handelt es sich jeweils um eine Credit Card / Revolving Card.
Dies bedeutet, dass die Kartenumsätze eigenständig innerhalb einer vereinbarten Frist (Zahlungsziel) beglichen werden müssen, da ansonsten Zinsen anfallen werden.
Im ersten Jahr sind die Kreditkarten kostenlos, ab den zweiten Jahr wird leider eine Jahresgebühr von 99€ fällig. Aufgrund der fantastischen zusätzlichen Leistungen kann sich jedoch der Barclaycard Platinum Double Tarif sehr schnell lohnen.
Speziell für Reisen sind hier die vielen Versicherungen der „Reiseversicherung Platinum“ Leistung super interessant:
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Reiserücktrittskosten-Versicherung
- Mietwagen-Versicherung
- Assistance Service
Girokonto Kontoführungsgebühr: | Im ersten Jahr kostenlos, in den Folgejahren Jahr 99€ (es wird kein Girokonto von Barclaycard benötigt) |
Jahresgebühr für die Kreditkarte: | Nein |
Maximaler täglicher Auszahlungsbetrag an Geldautomaten: | 500€ |
Weltweite Transaktionsgebühren der eigenen Bank: |
|
Weltweite Rückerstattung von Gebühren der Geldautomaten Betreiber: | nein |
Wechselkurs (Devisenkurs): | Visa/MasterCard Wechselkurs |
Notfallkarte und -bargeld im Ausland: (Hinweis: Mit einer Notfallkarte lässt sich kein Geld von Geldautomaten abheben, du kannst dir mit der Notfallkarte jedoch Geld am Bankschalter auszahlen lassen) |
|
Ersatzkartenversand ins Ausland: | Nein (?), leider wird keine Ersatzkarte ins Ausland versendet |
Ersatzkartenversand in Deutschland:
|
|
Interessante zusätzliche Leistungen: |
|
Hier kannst du dir deine Barclaycard Visa und MasterCard beantragen:
https://www.barclaycard.de/kreditkarten/visa-und-mastercard-platinum-doppel
Preis- und Leistungsverzeichnis:
Fragen & Antworten zur Barclaycard Visa:
https://www2.barclaycard.de/faq/
N26 Girokonto mit Mastercard (Stand: 01.10.2018):
Bei der Mastercard Kreditkarte von N26 handelt es sich um eine Debit-Card.
Dies bedeutet, dass bei der Bezahlung sofort das zugehörige Konto, meist das Girokonto, belastet und der Betrag umgehend eingezogen wird, ähnlich zu einer ec-/Maestro-/Giro-Card.
Girokonto Kontoführungsgebühr: | nein |
Jahresgebühr für die Kreditkarte: | nein |
Maximaler täglicher Auszahlungsbetrag an Geldautomaten: | 2.500€ (5.000€ für Zahlungen in Geschäften oder Online) |
Weltweite Transaktionsgebühren der eigenen Bank: |
|
Weltweite Rückerstattung von Gebühren der Geldautomaten Betreiber: | nein |
Wechselkurs (Devisenkurs): | Umrechnung zum echten Devisenmittelkurs ohne Fremdwährungszuschlag |
Notfallkarte und -bargeld im Ausland: (Hinweis: Mit einer Notfallkarte lässt sich kein Geld von Geldautomaten abheben, du kannst dir mit der Notfallkarte jedoch Geld am Bankschalter auszahlen lassen) |
|
Ersatzkartenversand ins Ausland: | Ja, aber leider in viel zu wenige Länder |
Ersatzkartenversand in Deutschland: |
|
Hier kannst du dir dein kostenloses n26 Girokonto, mit der kostenlosen Mastercard, eröffnen:
Preis- und Leistungsverzeichnis für Privatkunden:
https://docs.n26.com/legal/01+DE/01+Account/de/13account-pricelist-de.pdf
Fragen & Antworten zur Mastercard:
https://support.n26.com/de-de/erste-schritte
RevolutCard – Mastercard: (Stand: 30.06.2019):
Bei der Mastercard Kreditkarte von Revolut handelt es sich um eine Prepaid Kreditkarte.
Dies bedeutet, dass diese Kreditkarte erstmal aufgeladen werden muss, um sie verwenden zu können.
Es gibt keinerlei Kreditlinie, so das eine Verschuldung gar nicht erst möglich ist.
Girokonto Kontoführungsgebühr: | nein (es gibt kein Girokonto hierzu) |
Jahresgebühr für die Kreditkarte: | nein |
Maximaler täglicher Auszahlungsbetrag an Geldautomaten: | 5000€ |
Weltweite Transaktionsgebühren der eigenen Bank: |
|
Weltweite Rückerstattung von Gebühren der Geldautomaten Betreiber: | nein |
Wechselkurs (Devisenkurs): | Interbank Exchange Wechselkurs ohne Gebühren |
Notfallkarte und -bargeld im Ausland: (Hinweis: Mit einer Notfallkarte lässt sich kein Geld von Geldautomaten abheben, du kannst dir mit der Notfallkarte jedoch Geld am Bankschalter auszahlen lassen) |
|
Ersatzkartenversand ins Ausland: |
|
Ersatzkartenversand in Deutschland: |
|
Hier kannst du dir deine RevolutCard (Standard = kostenlos / Premium = 6.99£/Monat) bestellen:
Preis- und Leistungsverzeichnis:
Fragen & Antworten zur RevolutCard:
Warum du nie genug Kreditkarten auf Reisen dabeihaben kannst:
Für viele Menschen ohne großartige Reiseerfahrung ist es am Anfang keine sehr angenehme Vorstellung, mit vielen Kreditkarten unterwegs zu sein.
Es gibt jedoch jede Menge Gründe, warum es sehr viel besser ist, eine Vielzahl an verschiedenen Kreditkarten dabei zu haben:
- Nicht alle Geldautomaten und Kartenlesegeräte akzeptieren sowohl Visa Card als auch Mastercard Kreditkarten. Manchmal ist das Geldabheben und das bezahlen nur mit einer von beiden Kreditkarten möglich. Du solltest also immer beide Karten besitzen und dabeihaben.
- Eine oder sogar gleich mehrere Kreditkarten gehen dir verloren oder müssen gesperrt werden. Ohne Moos nichts los. Keine Kreditkarte bedeutet auch keine Kohle. Wie du an den verschiedenen Kreditkarten oben gesehen hast, bieten nicht alle Banken eine Notfallkarte und ein Notfallbargeld an. Doch selbst wenn, kann dies sehr teuer sein oder ist leider an genau deinen Standort nicht umsetzbar.
- Der Verfügungsrahmen pro Tag und Monat ist bei jeder Kreditkarte mehr oder weniger begrenzt und manchmal halt viel zu klein. Stell dir vor du möchtest dir im Ausland etwas Teureres leisten, weil du es hier entweder deutlich günstiger bekommst oder es nur hier erhältlich ist. Ein anderer und richtig unschöner Grund könnte sein, dass du eine sehr hohe Strafe bezahlen musst. Für z.B. zu schnelles Fahren oder für Umweltverschmutzung zahlst du in einigen Ländern gleich mehrerer hundert Euro.
- Viele Kreditkarten beinhalten zusätzliche Leistungen wie Versicherungen (z.B. Reisegepäckversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Mietwagen-Versicherung), erlauben es Bonusmeilen zu sammeln, oder ermöglichen den Zutritt zu Flughafen-Lounges. Diese Leistungen können sich zum Reisen als super hilfreich erweisen und dir jede Menge Geld sparen.
Viele der oben genannten Girokonten und Kreditkarten sind komplett kostenlos. Für den Fall der Fälle, solltest du dir selber den Gefallen tun und dir diese Kreditkarten besser alle besorgen. Du musst sie ja nicht alle verwenden und gleich Geld darauf überweisen. Es reicht sie erstmal zu besitzen und im Notfall verwenden zu können.
Bei den Kreditkarten, welche eine Jahresgebühr verlangen, solltest du genau prüfen, ob sich deren zusätzlichen Leistungen für dich lohnen und sie dir jede Menge Geld sparen könnten.
Möchtest du dir z.B. während deines Urlaubes ein Auto mieten, kann sich der Barclaycard Platinum Double Tarif sehr schnell aufgrund dessen fanatischen Mietwagen-Versicherung bezahlt machen.
Reiseanleitung
Die Entscheidung
Reisebegleitung
Langzeitreisen
Sinnvolle Reiseplanung
Reiseländer
Reisezeiten
Urlaubsorte
Sehenswürdigkeiten
Unterkünfte
Restaurants, Garküchen, Cafés, Bars und Clubs
Transport – Transportverbindungen
Transport – Flüge
- Die günstigsten Flüge finden und richtig buchen
- Die Definition und Vor- und Nachteile aller Flugtickets
- Die besten Sitzplätze im Flugzeug wählen
- Fehlendes Rückflug- oder Weiterreiseticket – Der hilfreichste Tipp beim Fliegen mit One-Way Tickets
- Tipps und Tricks für den optimalen Check-in auf Flugreisen
- Prüfe immer den Flugstatus und deine Fluginformationen!
- Die besten Airport Hacks
- 10 Dinge die im Handgepäck nicht fehlen dürfen
- EU-Fluggastrecht – Rechte und Entschädigungen bei Flugverspätungen und einer Änderung der Sitzplatzklasse
- Pauschalreisen – Rechte und Entschädigungen bei Flugverspätungen, gegenüber deinem Reiseveranstalter
- Erstattbare Steuern und Gebühren bei verpassten oder nicht stornierbaren Flügen
- Montrealer Übereinkommen – Rechte und Entschädigungen bei Gepäckverspätung, Gepäckverlust und Gepäckbeschädigung
- Wie du deine Fluggastrechte erfolgreich durchsetzt
Transport – Öffentlicher Personennah- und fernverkehr
- Alles was du über das Fahren mit dem Zug wissen musst
- Alles was du über das Fahren mit dem Fernbus wissen musst
- Taxis und ihre abenteuerlichen Kollegen
- S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Stadtbusse und Fähren
Transport – Selbstfahrer und Rundfahrten (Roadtrips)
Visa und Landesgrenzen
Reiseimpfungen
Versicherungen
Kreditkarten
Geld- und Internet-Sicherheit
- Geldautomaten (ATMs) – Weltweit sicher Geld abheben
- Der richtige Umgang mit Kreditkarten und Bargeld
- Geld wechseln (Currency exchange)
- Internet-Sicherheit auf Reisen
Telefon und Internet
Vorbeugende Notfallmaßnahmen
Reisekostenkalkulation und Finanzierung

Hilfreiche Beiträge für Reiseabenteuer
Hier findest du einige der wichtigsten Beiträge für alle Reiseabenteuer:
Hilfreiche Ressourcen für Reisen und Outdoor Abenteuer
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Reiseplanung
Flugsuchmaschinen
Bahn
Mietfahrzeuge
Unterkünfte
Versicherungen
Kreditkarten
Internetsicherheit
Reise- & Outdoor Ausrüstung
Kameraausrüstung
Hey, herzlich willkommen auf „Start Packing“!

Mein Name ist Thomas Järvinen (unten rechts im Bild) und dies ist mein fantastischer Reiseblog für Backpacking und Outdoor Abenteuer.
Ich bin ein absoluter Reise- und Abenteuerjunkie, begeisterter Fotografie und Filmmaking Fan, und riesengroßer Nerd für die perfekte Ausrüstung zum minimalistischen Reisen mit ausschließlich Handgepäck.
Hier habe ich für dich all mein Wissen zusammengefasst und dir die ultimative Reiseanleitung für kurze Abenteuer und Langzeitreisen geschrieben.
Mein Blog und meine Videos (in Arbeit) sollen dich inspirieren, wieder zu einem Abenteurer zu werden und die Welt zu bereisen.
Entdecke unglaublich schöne Orte, interessante Kulturen und das pure Gefühl von Freiheit.
Meine Lieblings-Ausrüster
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Support & Contact Me

Hi, schön dich hier zu finden!
Ich hoffe mein Abenteuer Reiseblog gefällt dir und hast hier viele hilfreiche Beiträge gefunden.
Wie du vielleicht schon in meinen „Über mich“ Beitrag gelesen hast, habe ich extrem viel Zeit, Arbeit und auch Geld in meinen Abenteuer Reiseblog „Start Packing“ investiert und von daher freut es mich immer extrem stark und von Herzen, wenn ich ein positives Feedback von meinen Lesern bekomme.
Hier möchte ich dir ein paar unterschiedliche Möglichkeiten zeigen wie du mir super helfen würdest und mich unterstützen könntest.
Einen super vielen lieben Dank schon einmal im Voraus!