Die Definition und Vor- und Nachteile aller Flugtickets

by | 6 Sep, 2020


Dieser Beitrag enthält Werbung. Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Beim Fliegen hast du eine viel größere Auswahl an Tickets, als nur die standardmäßigen One-Way und Hin- und Rückflugtickets. Es gibt zudem noch Tickets für Gabelflüge, Zwischenflüge und Round-the-World Flüge.

Ich möchte hier mal darauf eingehen was die einzelnen Tickets eigentlich genau bedeuten und was so ihre Vor- und Nachteile für eine Reise sein können.

 

Hinflug (One-Way Flight):

Ein einfacher Flug von A nach B. One-Way, ohne Rück- oder Weiterflug.

Vorteile:

  • Frei wählbares Rück- oder Weitereise Datum
  • Freie Reiseroute

Nachteile:

  • Hoher Preis
  • Kein Rückflug- oder Weiterreiseticket (Luft-/Landweg)
  • Flugticket ist nur 1 Jahr gültig

Einige Länder verlangen, dass du ein Rückflug- oder Weiterreiseticket (Luft-/Landweg) besitzt, um einreisen zu dürfen. Hierzu gehören z.B. Brasilien, Costa Rica, Dominikanische Republik, Indonesien, einige Länder in der Karibik, Neuseeland, Panama, Peru, Philippinen und die USA. Je nachdem mit welcher Fluggesellschaft du fliegst und woher du einreist (z.B. während eine Langzeitreise) kann dies jedoch auch weitere Länder, z.B. Thailand oder Mexiko, betreffen.

Beim Reisen mit One-Way Tickets ist dies natürlich ein großes Problem. Für viele Langzeitreisende kommt es überhaupt nicht in Frage, auf die fantastische Freiheit zu verzichten, die One-Way Tickets beim Reisen bieten.

Früher haben sich deshalb viele Leute z.B. ihr Weiterflug-/Rückreiseticket gefälscht, sehr günstige Tickets gekauft und verfallen lassen, oder sich teure stornierbare Tickets geholt und den ganzen bürokratischen Aufwand und die damit verbunden Gebühren mit der Stornierung auf sich genommen.

Heutzutage gibt es zum Glück Webseiten wie z.B. BestOnwardTicket, über die du dir für 24, 48 Stunden oder mehr ein extrem günstiges Weiterflug-/Rückreiseticket zum Vorzeigen mieten kannst.

Wichtiger Hinweis:

Eine kleine Warnung muss ich hier leider mittlerweile einbringen.

FlyOnward war der erste der Anbieter, der solche mietbaren Flugtickets angeboten hat und bei dem alles über viele Monate wunderbar funktioniert hat. Bis dann auf einmal alles schief ging und FlyOnward und ebenfalls die Alternative Onwardflights wegen Betrugsmeldungen negativ in Bewertungsportalen aufgefallen sind. Sowohl FlyOnward wie auch Onwardflights sind mittlerweile von Netz genommen und nicht mehr erreichbar. Genaue Gründe was passiert ist sind mir leider nicht bekannt und mehr als Spekulationen habe ich im Netz nicht finden können. Das Grundkonzept soll aber angeblich legal sein und kein Problem darstellen.

Für mich ist leider nicht ganz auszuschließen, dass sich dies bei BestOnwardTicket ebenfalls einmal so entwickeln könnte, weil auf deren Webseite überhaupt nicht zu erkennen ist, welche Personen diese Webseite betreiben und vertreten. Dies wirkt auf mich alles andere als vertrauenswürdig.

Ich würde dir deshalb dringend empfehlen immer erst aktuelle Bewertungen zu BestOnwardTicket anzuschauen, z.B. auf Trustpilot, bevor du deren Angebot nutzt.

 

Hin- und Rückflug (Return Flight):

Mit einem Hin- und Rückflug Ticket fliegst du über die gleichen beiden Flughäfen hin und zurück.

Vorteile:

  • Günstiger Preis
  • Du hast ein Rückflug- oder Weiterreiseticket

Nachteile:

  • Du musst zu den gleichen Flughäfen zurückkehren, was bei einer Rundreise mit sehr langen Rückwegen und hohen Kosten verbunden sein kann
  • Fixe Flugdaten, umbuchbare Flüge kosten mehr und es fallen eventuell extra Gebühren an
  • Flugticket ist nur 1 Jahr gültig

 

Gabelflug (Open Jaw Flight):

Der Gabelflug ist ein Hin- und Rückflug, bei dem du nicht über die gleichen Flughäfen hin- und zurückfliegen musst.

Einfacher Gabelflug:

Vom einfachen Gabelflug spricht man, wenn der Zielort des Hinfluges nicht mit dem Standort des Rückfluges identisch ist.

Zum Beispiel:

  1. Hamburg -> Rom
  2. Mailand -> Hamburg

Doppelter Gabelflug:

Vom doppelten Gabelflug spricht man, wenn sowohl Abflug- als auch Zielflughafen bei dem Hin- und Rückflug verschieden sind.

Zum Beispiel:

  1. Hamburg -> Rom
  2. Mailand -> Hannover

Bei Gabelflügen müssen die Flughäfen jeweils im gleichen Zielgebiet/Land liegen.

Vorteile:

  • Du musst nicht zu den gleichen Flughäfen zurückkehren
  • Du hast ein Rückflug- oder Weiterreiseticket
  • Günstiger Preis, wenn beide Flüge von der gleichen Airline sind

Nachteile:

  • Nur innerhalb von maximal zwei verschiedenen Zielgebieten/Ländern möglich
  • Fixe Reiseroute, stornierbare Flüge kosten mehr und es fallen extra Gebühren an
  • Fixe Flugdaten, umbuchbare Flüge kosten mehr und es fallen eventuell extra Gebühren an
  • Flugticket ist nur 1 Jahr gültig

 

Zwischenflug (Multi-Stopp/Stopover Flight):

Bei Multi-Stopp Flügen (Zwischenflügen) kannst du gleich mehrere Flüge/Zielorte auf einmal buchen.

Wie bei Gabelflügen auch, musst du hier nicht zwingend vom gleichen Flughafen weiterfliegen, an dem du angekommen bist.

Anders ist jedoch, dass das Zielgebiet nicht begrenz ist

Vorteile:

  • Du musst nicht zu den gleichen Flughäfen zurückkehren
  • Es gibt keine Einschränkung des Zielgebietes/Landes
  • Du hast ein Rückflug- oder Weiterreiseticket
  • Günstiger Preis, wenn alle Flüge von der gleichen Airline sind

Nachteile:

  • Fixe Reisroute, stornierbare Flüge kosten mehr und es fallen extra Gebühren an
  • Fixe Flugdaten, umbuchbare Flüge kosten mehr und es fallen eventuell extra Gebühren an
  • Die Airline könnte dir sämtliche Flüge stornieren und weiterverkaufen, wenn du eine gebuchte Strecke nicht abfliegst
  • Flugtickets sind nur 1 Jahr gültig

 

RTW – Round-the-World:

 Ein Round-the-World (RTW) Ticket erlaubt dir, mit einer Allianz aus verschiedenen Fluggesellschaften, einmal um die Welt zu fliegen.

Dieses Ticket ist ähnlich zum Multi-Stopp Ticket.

Es unterlegt jedoch je nach Preis einer Reihe von Einschränkungen, bietet aber auch Vorteile.

Häufige Bedingungen:

  • Die Reisedauer muss zwischen 10 Tagen und 1 Jahr liegen
  • Die Welt darf nur in eine Richtung bereist werden (Westen/Osten), nur innerhalb der Kontinente ist es eingeschränkt möglich die Reiserichtung etwas zu ändern
  • Der Atlantische und der Pazifische Ocean müssen genau einmal überquert werden
  • Es müssen mindesten drei Kontinente besucht werden
  • Die Anzahl der Zwischenlandungen insgesamt und auf den einzelnen Kontinenten ist begrenzt
  • Die Route muss in das Ausgangsland zurückführen

Preisgestaltung:

Die Preise für diese Tickets richten sich nach:

  • der Reiseklasse
  • den zurückgelegten Meilen (die Meilen zwischen den genutzten Flughäfen, egal ob die Strecke per Flugzeug oder über Land zurückgelegt worden ist) oder der Anzahl der besuchten Kontinente
  • der Anzahl von Zwischenlandungen (Ein Abflug von einem Flughafen kann als Zwischenstopp gelten, wenn du ihn nicht mit der Allianz direkt angeflogen hast, sondern zu ihm über Land gereist bist oder mit einer Fluggesellschaft außerhalb der Allianz angeflogen hast)
  • dem Startland
  • Steuern
  • Gebühren
  • Aufpreise

Vorteile:

  • Flugdaten lassen sich gegen gar keine oder nur eine geringe Gebühr ändern
  • Die Reiseroute lässt sich gegen eine Gebühr ändern
  • Du musst nicht zu den gleichen Flughäfen zurückkehren
  • Du hast ein Rückflug- oder Weiterreiseticket
  • Unschlagbarer Preis, wenn die Route über Strecken führt, auf denen es kaum Konkurrenz und Angebote gibt, z.B. Chile – Neuseeland/Australien

Nachteile:

  • Du bist an das Streckennetz der Airline Allianz gebunden, in der Praxis kann dies durchaus zum Problem werden, weil keine von ihnen die Welt perfekt abdeckt
  • Bei meilenbasierten Tarifen werden die Strecken zwischen zwei Flughäfen mit in den Preis eingerechnet und zum Teil auch als Zwischenlandung bewertet, auch wenn du sie gar nicht mit der Allianz zurückgelegt hast
  • Das Umbuchen der Tickets, speziell wenn du die Route ändern möchtest, kann extrem schwierig werden, weil du sehr qualifiziertes Bodenpersonal an den Flughäfen benötigst, welche sich sehr gut mit den komplexen Bedingungen und natürlich nicht besonders häufig vorkommenden RTW Tickets auskennen
  • Flugtickets sind nur 1 Jahr gültig

Airline Allianzen:

Die bekanntest Airline Allianzen und Round-the-World Tickets sind:

  Star Alliance: Round-the-World:

Adria Airways, Aegean Airlines, Air Canada, Air China, Air India, Air New Zealand, All Nippon Airways, Asiana Airlines, Austrian Airlines, Avianca, Avianca Brazil, Brussels Airlines, Copa Airlines, Croatia Airlines, Egypt Air, Ethiopian Airlines, EVA Air, LOT, Lufthansa, SAS Scandinavian Airlines, Shenzhen Airlines, Singapore Airlines, South African Airways, Swiss, TAP Portugal, Thai Airways International, Turkish Airlines, United Airlines

•  oneworld: Global Explorer & oneworld Explorer:

Air Berlin, American Airlines, British Airways, Cathay Pacific, Finnair, Iberia, Japan Airlines, LATAM, Malaysia Airlines, Qantas Airways, Qatar Airways, Royal Jordanian, SriLankan Airlines, S7 Airlines

•  Skyteam: Round-the-World:

Aeroflot, Aerolineas Argentinas, Aeroméxico, Air Europa, Air France, Alitalia, China Airlines, China Eastern, China Southern Airlines, Czech Airlines, Delta Air Lines, Garuda Indonesia, Kenya Airways, KLM Royal Dutch Airlines, Korean Air, Middle East Airlines, Saudia, TAROM, Vietnam Airlines, Xiamen Airlines

•  The Great Escapade:

Air New Zealand, Singapore Airlines, Virgin Atlantic Airways

Round-the-World Tickets (RTW Tickets) kaufen:

Du kannst dir Round-the-World (RTW) Tickets entweder direkt über die Airline Allianzen oder auch über Reise/Flugvermittlern wie z.B. STA Travel kaufen.

Hilfreiche Beiträge für Reiseabenteuer


Hier findest du einige der wichtigsten Beiträge für alle Reiseabenteuer:

 

 

 

 

 

 

 

 

Reiseanleitung


 

Die Entscheidung
Reisebegleitung
Langzeitreisen
Sinnvolle Reiseplanung
Reiseländer
Reisezeiten
Urlaubsorte
Sehenswürdigkeiten
Unterkünfte
Restaurants, Garküchen, Cafés, Bars und Clubs
Transport – Transportverbindungen
Transport – Flüge
Transport – Öffentlicher Personennah- und fernverkehr
Transport – Selbstfahrer und Rundfahrten (Roadtrips)
Visa und Landesgrenzen
Reiseimpfungen
Versicherungen
Kreditkarten
Geld- und Internet-Sicherheit
Telefon und Internet
Vorbeugende Notfallmaßnahmen
Reisekostenkalkulation und Finanzierung

Hilfreiche Ressourcen für Reisen und Outdoor Abenteuer


Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag. 

Reiseplanung

Flugsuchmaschinen

Bahn
Mietfahrzeuge

Unterkünfte

Versicherungen

Kreditkarten

Internetsicherheit
Reise- & Outdoor Ausrüstung

Kameraausrüstung

Hey, herzlich willkommen auf „Start Packing“!

Mein Name ist Thomas Järvinen (unten rechts im Bild) und dies ist mein fantastischer Reiseblog für Backpacking und Outdoor Abenteuer.

Ich bin ein absoluter Reise- und Abenteuerjunkie, begeisterter Fotografie und Filmmaking Fan, und riesengroßer Nerd für die perfekte Ausrüstung zum minimalistischen Reisen mit ausschließlich Handgepäck.

Hier habe ich für dich all mein Wissen zusammengefasst und dir die ultimative Reiseanleitung für kurze Abenteuer und Langzeitreisen geschrieben.

Mein Blog und meine Videos (in Arbeit) sollen dich inspirieren, wieder zu einem Abenteurer zu werden und die Welt zu bereisen.

Entdecke unglaublich schöne Orte, interessante Kulturen und das pure Gefühl von Freiheit.

Meine Lieblings-Ausrüster 

Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Europcar

Opodo

DKB

Santander

Deutsche Post

Deutsche Post

Bergfreunde

Bergzeit

Black Diamond

Craghoppers

Speedo

Jack Wolfskin

Amazon

Support & Contact Me

Hi, schön dich hier zu finden!

Ich hoffe mein Abenteuer Reiseblog gefällt dir und hast hier viele hilfreiche Beiträge gefunden.

Wie du vielleicht schon in meinen „Über mich“ Beitrag gelesen hast, habe ich extrem viel Zeit, Arbeit und auch Geld in meinen Abenteuer Reiseblog „Start Packing“ investiert und von daher freut es mich immer extrem stark und von Herzen, wenn ich ein positives Feedback von meinen Lesern bekomme.

Hier möchte ich dir ein paar unterschiedliche Möglichkeiten zeigen wie du mir super helfen würdest und mich unterstützen könntest.

Einen super vielen lieben Dank schon einmal im Voraus!