Die besten Zelte für Outdoor Abenteuer
Dieser Beitrag enthält Werbung. Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Zum Camping in der freien Natur benötigst du einen sicheren Unterschlupf, um dich vor Wind, Regen, Schnee, Kälte und Tierchen zu schützen.
Expeditionszelte:
Für sehr raue Witterungsbedingungen (z.B. bei Winterexpeditionen, Gebirgstouren, Camping am Meer in besonders windigen Regionen) gibt es nichts Besseres als super sichere Expeditionszelte, welches den härtesten Stürmen standhalten.
Sie sind zwar leider nicht besonders klein, leicht und günstig, aber dafür nahezu unzerstörbar und können einen traumhaften Komfort bieten. Sofern es die Witterung also erfordert oder das Gewicht keine so große Rolle spielt, z.B. bei Roadtrips oder Camping Ausflügen mit einem Fahrzeug, sind Expeditionszelte entweder unersetzlich oder einfach nur gigantisch gut.
Bei Trekking Touren spielt das Packmaß und das Gewicht des Zeltes eine sehr große Rolle. Im Idealfall bist du immer mit Freunden oder Familie unterwegs und teilst dir das Zelt mit jemanden, so dass ihr das Gewicht eurer gesamten Ausrüstung gleichmäßig unter euch aufteilen könnt.
Expeditionszelte würde ich dir immer für drei Personen empfehlen. Zum einen solltest du lange Expeditionen, besonders im schwierigen Gelände und bei rauen Witterungsbedingungen, immer mit mindestens einer weiteren Person zusammen bestreiten und zum anderen ist der zusätzliche Platz eines 3-Personen Zeltes bei zwei Personen sehr empfehlenswert und häufig das leicht größere Packmaß und höhere Gewicht absolut wert.
Ebenfalls sehr zu empfehlen sind Expeditionszelte mit zwei Apsiden, so dass auch größere Personen beim Schlafen nicht mit dem Schlafsack und den Füßen, die die Zeltwand berühren. Bei kälteren und feuchteren Witterungsbedingungen kann sich viel Kondensationswasser an den Zeltwänden bilden und so dein Schlafsack an den Füßen sehr nass werden, wenn dieser die Zeltwände berührt. Wird dein Schlafsack erstmal zu nass, kann dieser nicht mehr wärmen und benötigt eventuell sehr viel Zeit zum Trocken.
• Hilleberg Keron 3 GT
Anzahl Personen: 3x │ Konstruktion: Tunnelzelt │ Einsatzbereich: Trekking │ Jahreszeit: 4 Season │ Außenzelt Info: Kerlon 1800; 40D High Tenacity Ripstop Nylon 66; beidseitig 3-Lagen 100% Silikonbeschichtung; min. ca. 18kg Weiterreißfestigkeit; ca. 5.500mm Wassersäule │ Innenzelt Info: 40D Ripstop Nylon; DWR Imprägnierung │ Boden Info: 100D Nylon; 3-fache PU-Beschichtung; ca. 20.000mm Wassersäule │ Gestänge: 4x 328cm (ø10mm) │ Heringe: 22 Y-Peg │ Anzahl Eingänge: 2x │ Anzahl Apsiden: 2x │ Abmessungen (außen): ca. 508x160cm │ Abmessungen (innen): ca. 220x160x105cm │ Gewicht: ca. 5.0kg
Hilleberg – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Bergzeit – Campz – Globetrotter
Lightweight/Ultra-Lightweight Trekkingzelte:
Für nicht so raue Witterungsbedingungen sind Lightweight und Ultra-Lightweight Zelte die perfekten Trekkingzelte. Die leichtesten Ultra-Lightweight 2-Personen Trekkingzelte wiegen nur um die 600g und sind damit traumhaft für Trekking Abenteuer. Je leichter du beim Trekking unterwegs bist, umso entspannter wird das Wandern sein und umso mehr senkst du dein Verletzungsrisiko durch Überbelastung. Sehr hochwertige Lightweight und Ultra-Lightweight Trekkingzelte sind zudem super robust und können auch stärke Stürme durchaus mal ab. Besonders leichte und robuste Trekkingzelte haben jedoch auch ihren Preis und sind nicht ganz günstig.
Der größte Unterscheid zwischen Lightweight und Ultra-Lightweight Trekkingzelten ist häufig, dass das Lightweight Trekkingzelte aus einem Innen- und Außenzelt (double wall/doppelwandig) und Ultra-Lightweight Trekkingzelte nur aus einen Außenzelt (single wall/einwandig) bestehen.
Innenzelte schützen vor herunter tropfenden Kondensationswasser, welches sich bei kälteren oder feuchteren Witterungsbedingen durch die eigene Atemluft und verdunstenden Körperschweiß an der Innenseite der Außenzelte bildet, und schützen vor Mücken und sonstigen fiesen oder neugierigen kleinen Tierchen. Außenzelte schützen vor Wind, Regen und Schnee.
Doppelwandige Zelte (Double Wall) bieten die riesigen Vorteile, dass es im Innenraum des Innenzeltes sehr viel trockener bleibt, wenn sich viel Kondenswasser im Zelt bildet, und dass das Außenzelt, bei sehr gutem Wetter, komplett weggelassen werden kann. Einwandige Zelte (Singe Wall) sind dafür wesentlich leichter und lassen sich viel einfacher und schneller aufbauen.
Weitere sehr interessante Unterschiede zwischen Lightweight und Ultra-Lightweight Trekkingzelten können zudem ihr Aufbau und ihr Material sein
Lightweight Trekkingzelte besitzen häufig eine Kuppelzelt Konstruktion (Aufbau bei dem sich zwei Gestängebögen zentral kreuzen), die zum Aufbau unbedingt Zeltstangen benötigt, aber dafür bei wenig Wind von selber stehen kann und nicht zwingend zusätzlich mit Zeltheringen gespannt werden muss.
Ultra-Lightweight Trekkingzelte besitzen dagegen häufig eine minimalistische Konstruktion, die sich mit ein bis zwei Trekkingstöcken aufbauen lässt und unbedingt mit Zeltheringen abgespannt werde muss.
Bei hochwertigen Lightweight Trekkingzelten besteht das Material der Außenzelte häufig aus einem Ripstop Nylon mit einer wasserdichten PU/Silikon-Beschichtung, welches sehr robust, etwas elastisch und leicht wasserdicht (z.B. 1.200mm Wassersäule). Ripstop Nylon saugt sich bei Nässe etwas mit Wasser voll und benötigt Zeit zum trocken, damit sich kein Schimmel bildet.
Bei hochwertigen Ultra-Lightweight Trekkingzelten besteht das Material der Außenzelte dagegen häufig aus Dyneema Composite Fabric (Cuban Fiber), welches extrem leicht, super reißfest und sehr wasserdicht (ca. 15.000-20.000mm Wassersäule) ist. Dyneema Composite Fabric saugen sich nicht bis kaum mit Wasser voll, so dass sich Nässe einfach wegwischen lässt und es nur sehr wenig Zeit zum Trocknen braucht. Für Trekkingzelte und Trekkingrucksäcke ist Dyneema Composite Fabric das perfekte Material. Es ist jedoch sehr teuer und wird deshalb nur von sehr wenigen Outdoor Herstellern genutzt.
Lightweight und Ultra-Lightweight Backpacking Zelte würde ich dir immer für zwei Personen empfehlen. Der Platz in Zelten ist meist sehr eng bemessen, so dass besonders kleinere und leichtere Zelte, welche meist keine großzügigen Apsiden für die Ausrüstung bieten, sehr viel bequemer sind, wenn man sie lieber eine Nummer größer nimmt. Zwei Personen-Zelte lassen sich super alleine verwenden oder eben halbwegs gut zu zweit.
Lightweight Trekkingzelte:
• Big Agnes Copper Spur HV UL2 – 2020 Edition
Anzahl Personen: 2x │ Konstruktion: Kuppelzelt │ Einsatzbereich: Trekking │ Jahreszeit: 3 Season │ Außenzelt Info: Ripstop Nylon; PU-Beschichtung; ca. 1.200mm Wassersäule │ Innenzelt Info: Ripstop Nylon/Polyester Mesh │ Boden Info: Nylon; PU-Beschichtung; ca. 1.200mm Wassersäule │ Gestänge: 3xø8.7mm DAC NFL/NSL │ Heringe: 8x DAC J-Peg │ Anzahl Eingänge: 2x │ Anzahl Apsiden: 2x │ Abmessungen (außen): ca. 224x259x102cm │ Abmessungen (innen): ca. 224×132(Kopf)/107(Füsse)x102cm │ Packmaß: ca. 10x50cm │ Gewicht: ca. 1.4kg
Big Agnes – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Bergzeit – Campz – Globetrotter
Ultra-Lightweight Trekkingzelte:
• ZPacks Duplex Tent
Anzahl Personen: 2x │ Konstruktion: Aufbau mit 2x Trekkingstöcken oder mit 4x Aufstellstangen (ist beides nicht im Lieferumfang enthalten) │ Einsatzbereich: Ultralight Trekking │ Jahreszeit: 3-Season │ Material Info: Dyneema Composite Fabric, ca. 15.000-20.000mm Wassersäule │ Gestänge: 2x Trekkingstöcke / Duplex Freestanding Flex Kit ca. 290g (beides separat zu kaufen) │ Heringe: 8x (separat zu kaufen) │ Anzahl Eingänge: 2x │ Anzahl Apsiden: 2x │ Abmessungen (außen): ca. 254x220x122cm │ Abmessungen (innen): ca. 230x114x122cm │ Packmaß: ca. 18x33cm (8.5 Liter) │ Gewicht: ca. 0.55kg │ Hinweis: Dies ist das oder zu mindestens eins der besten und beliebtesten Ultralight Backpacking Zelte für Outdoor Abenteuer überhaupt. Das Dyneema Composite Außenmaterial ist extrem robust, wasserabweisend und leicht, was für längere Trekking Abenteuer unglaublich hilfreich ist. Leider ist es in Deutschland momentan viel zu teuer, wahrscheinlich aufgrund einer hohen Einfuhrsteuer, und damit nur direkt in den USA, für einen guten Preis zu haben.
ZPacks – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Bergzeit – Campz – Globetrotter
Zeltheringe:
Für sehr harte und sehr weiche Böden macht es Sinn, spezielle Zeltheringe zu verwenden, die besonders fest in diesen Untergründen sitzen.
Bei sehr harten Böden ist es super wichtig, dass die Zeltheringe schlagfest sind, so dass man sie perfekt mit einem Werkzeug oder Stein in den Boden rammen kann. Weiche Böden, wie z.B. Sand und Schnee, benötigen große und flache Zeltheringe, die sehr viel Fläche als Widerstand bieten.
Bei sehr starkem Wind solltest du deine Zeltheringe zusätzlich immer mit etwas schwerem sichern. Hierzu können sich z.B. größere Steine, Baumstämme oder Teile deiner Ausrüstung anbieten.
Das perfekte Material für Zeltheringe ist Aluminium. Aluminium ist sehr hart, steif und leicht. Im Vergleich zu Zeltheringen aus Carbon oder Titanium, die noch etwas härter, steifer und leichter sein können, besitzt Aluminium den riesengroßen Vorteil, dass sich bei sehr großen Kräften, z.B. super starker Wind, relativ stark verbiegen kann, ohne dabei kaputt zu gehen.
Zeltheringe für harte Böden:
• Hilleberg Y-Peg (10er Set)
Material: Aluminium (schlagfest) │ Länge (ca.): 18cm │ Gewicht (ca.): 14g/Hering │ Hinweis: Exzellenter Zelthering für harte Böden und ein sehr guter Allround-Zelthering alle Untergründe.
Hilleberg – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Bergzeit – Campz – Globetrotter
Zeltheringe für Schnee und Sand:
• Hilleberg Schnee- und Sandhering (6er Set)
Material: Aluminium (schlagfest) │ Dimensionen (ca.): 31x3cm │ Gewicht (ca.): 50g/Hering │ Hinweis: Exzellenter Zelthering für Schnee und Sand.
Hilleberg – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Bergzeit – Campz – Globetrotter
Zeltunterlagen:
Zusätzliche Zeltunterlagen schützen deinen Zeltboden sehr stark vor nassen Böden, spitzen Gegenständen (z.B. Steine, Wurzeln und Dornen) und Abrieb. Sofern die Zeltunterlage ebenfalls die Apsiden abdeckt, dies ist nicht bei allen Zeltunterlagen so, verhindern sie das Bodenfeuchtigkeit in den Apsiden kondensieren kann und der Boden durch hineinfließendes Wasser durchnässt wird.
• Hilleberg Keron 3 GT Zeltunterlage
Gewicht (ca): 0.74kg
Hilleberg – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Bergzeit – Campz – Globetrotter
• Big Agnes 2020 Footprint Copper Spur HV UL2 & mtnGLO
Material: Nylon; PU-Beschichtung; ca. 1.200mm Wassersäule │ Gewicht (ca.): ?kg
Big Agnes – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Bergzeit – Campz – Globetrotter
DWR (Durable Water Repellent) Imprägnierung und UV-Schutz für Zelte:
Die meisten hochwertigen Zelte bestehen aus einem robusten Polyamid Ripstop Gewebe mit einer wasserdichten Silikonbeschichtungen.
Polyamid Ripstop Gewebe sind besonders reiß und abriebfest und daher perfekt für Zelte. Der große Nachteil von Fasern aus Polyamid ist jedoch ihre hohe UV-Empfindlichkeit. Sehr intensive Sonnenstrahlung führt zu einer Verminderung ihrer Reißfestigkeit und kann sich daher sehr negativ auf ihre Lebensdauer auswirken.
Silikonbeschichtungen (PU-Beschichtungen) dienen deshalb bei Zelten nicht nur zum Wasserschutz, sondern ebenfalls zum Schutz vor UV-Strahlung. Das Problem mit Silikonbeschichtungen (PU-Beschichtungen) ist jedoch immer, dass sie selber nicht besonders abriebfest sind und mit der Zeit erneuert werden müssen.
Sehr gute DWR (Durable Water Repellent) Imprägnierungen mit UV-Schutz, wie z.B. Nikwax Tent and Gear SolarProof, können dir helfen, den Wasserschutz und UV-Schutz zu verstärken und zu erneuern.
• Nikwax Tent and Gear SolarProof Spray
Nikwax – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Bergzeit – Campz – Globetrotter
• Nikwax Tent and Gear SolarProof 1L Nachfüllbehälter
Nikwax – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Bergzeit – Campz – Globetrotter
Hilfreiche Beiträge für Reiseabenteuer
Hier findest du einige der wichtigsten Beiträge für alle Reiseabenteuer:
Reiseausrüstung
Rucksäcke, Taschen und Packhilfen
Basics & Wissenswertes
Die besten ... für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Reiserucksäcke und Wanderrucksäcke
- Tagesrucksäcke
- Umhängetaschen
- Wasserdichte Schutztaschen und Schutzhüllen
- Packtaschen – Packing Cubes, Folders und Sacs
Kleidung und Schuhwerk
Basics & Wissenswertes
- Kleidung für Reisen und Outdoor Abenteuer – Baumwolle vs. Merinowolle vs. Kunstfasern
- Daunen vs. Synthetik Isolierungen für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Hardshell vs. Softshell Kleidung für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Die perfekte Jacke für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Dress in Layers! – Das Zwiebelschalenprinzip für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Pack in Outfits! – Lerne besser für Reisen und Outdoor Abenteuer zu packen
- Reise Kleiderknigge – Der korrekte Dresscode auf Reisen
- Wäsche waschen auf Reisen
Die beste/n ... für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Unterwäsche
- Lange Unterwäsche (Baselayer Leggings)
- Socken
- Shorts
- Hosen
- Sporthosen und Badekleidung
- Tank-Tops und Camis
- T-Shirts
- Long Sleeve Shirts (Baselayer, Pullover und Hoodys)
- Hemden
- Anzüge, Sakkos und Stoffhosen
- Kleider, Röcke, Rompers und Cardigans
- Fleece Pullover, Jacken und Hosen
- Jacken, Hosen und Anzüge mit synthetischer Isolierung
- Daunenjacken, Daunenparkas, Daunenhosen und Daunenanzüge
- Windjacken und Windhosen
- Softshell Jacken und Hosen
- Hardshell Jacken und Hosen
- Handschuhe
- Mützen, Sturmhauben und Caps
- Schals und Tücher
- Schuhe, Stiefel, Sandalen und Flip-Flops
Kulturbeutel
- Die besten Kulturbeutel und Handtuch Tricks für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Das beste Deodorant zum selber mischen
Gesundheit und Fitness
- Der beste Moskitoschutz für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Das beste Erste Hilfe Set für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Besser schlafen auf Reisen und beim Camping in der freien Natur
- Sport und Fitness Training auf Reisen
Elektronik und Kameraausrüstung
- Die beste Elektronik zum Reisen
- Die beste Elektronik für Trekking, Camping und Roadtrip Abenteuer
- Grundwissen Kamera-Technik
- Die besten Reisekameras zum Fotografieren und Filmen
- Die besten Objektive zum Reisen
- Das beste Kamera-Zubehör für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Das beste GoPro/Action-Kamera Zubehör zum Reisen
Sicherheitsausrüstung
Camping und Trekking Ausrüstung
- Die besten Zelte für Outdoor Abenteuer
- Die besten Schlafsäcke, Quilts und Schlafsackinlays für Outdoor Abenteuer
- Die besten Isomatten, Thermo-Luftmatratzen und Luftkissen für Outdoor Abenteuer
- Die besten Outdoor Kocher für Trekking, Camping und Roadtrip Abenteuer
- Die besten Outdoor Kochtöpfe und Pfannen für Trekking, Camping und Roadtrip Abenteuer
- Das beste Outdoor Geschirr für Trekking, Camping und Roadtrip Abenteuer
- Wasseraufbereitung beim Trekking und Reisen
- Die besten Trinkflaschen, Thermoskannen und Wasserträger für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Die besten Kaffeekocher und Kaffeemühlen für Reisen und Outdoor Abenteuer
- Die besten Outdoor Stühle, Tische und Betten für Roadtrip und Camping Abenteuer
- Die besten ultraleichten Toilettenschaufeln für Outdoor Abenteuer
- Die besten Trekkingstöcke zum Wandern
- Die besten Gamaschen zum Trail Running, Wandern, Bergsteigen und Eisklettern
- Die besten Microspikes und Steigeisen für Outdoor Abenteuer
- Die besten Eispickel und Eisgeräte zum Bergsteigen, Skibergsteigen, Eisklettern, Mixed-Klettern, Drytooling und für Gletscherwanderungen

Hilfreiche Ressourcen für Reisen und Outdoor Abenteuer
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Reiseplanung
Flugsuchmaschinen
Bahn
Mietfahrzeuge
Unterkünfte
Versicherungen
Kreditkarten
Internetsicherheit
Reise- & Outdoor Ausrüstung
Kameraausrüstung
Hey, herzlich willkommen auf „Start Packing“!

Mein Name ist Thomas Järvinen (unten rechts im Bild) und dies ist mein fantastischer Reiseblog für Backpacking und Outdoor Abenteuer.
Ich bin ein absoluter Reise- und Abenteuerjunkie, begeisterter Fotografie und Filmmaking Fan, und riesengroßer Nerd für die perfekte Ausrüstung zum minimalistischen Reisen mit ausschließlich Handgepäck.
Hier habe ich für dich all mein Wissen zusammengefasst und dir die ultimative Reiseanleitung für kurze Abenteuer und Langzeitreisen geschrieben.
Mein Blog und meine Videos (in Arbeit) sollen dich inspirieren, wieder zu einem Abenteurer zu werden und die Welt zu bereisen.
Entdecke unglaublich schöne Orte, interessante Kulturen und das pure Gefühl von Freiheit.
Meine Lieblings-Ausrüster
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Support & Contact Me

Hi, schön dich hier zu finden!
Ich hoffe mein Abenteuer Reiseblog gefällt dir und hast hier viele hilfreiche Beiträge gefunden.
Wie du vielleicht schon in meinen „Über mich“ Beitrag gelesen hast, habe ich extrem viel Zeit, Arbeit und auch Geld in meinen Abenteuer Reiseblog „Start Packing“ investiert und von daher freut es mich immer extrem stark und von Herzen, wenn ich ein positives Feedback von meinen Lesern bekomme.
Hier möchte ich dir ein paar unterschiedliche Möglichkeiten zeigen wie du mir super helfen würdest und mich unterstützen könntest.
Einen super vielen lieben Dank schon einmal im Voraus!