Die besten Vollformat Kameras zum Fotografieren und Filmen

by | 8 Sep, 2020


Dieser Beitrag enthält Werbung. Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Jeder Hersteller bietet in der Regel drei bis vier super interessante Vollformat Kameras für Profis an.

Dies sind z.B. eine Vollformat Kamera für die:

  1. Portrait- und Landschaftsfotografie, mit sehr vielen Megapixeln und einem sehr hohen Dynamikumfang
  2. Sport- und Wildlife Fotografie, mit einer sehr schnellen Serienbildgeschwindigkeit (Bilder pro Sekunde) im Serienbildmodus
  3. Hochzeits- und Allround-Fotografie, mit einem guten Mix aus der Anzahl von Megapixeln, einem sehr hohen Dynamikumfang und der maximalen Geschwindigkeit des Serienbildmodus
  4. Videografie (Filmmaking), mit sehr wenig Megapixeln, für einen exzellenten Dynamikumfang und ein sehr viel klareres Bild bei wenig Licht (weniger ISO-Rauschen)

Dies kommt daher, weil es nicht möglich ist, alle wünschenswerten Eigenschaften, in einer Kamera zu vereinbaren.

Die beiden größten Unterschiede von Profi Vollformat Kameras sind ihre Megapixelanzahl und ihre Serienbildgeschwindigkeit im Serienbildmodus (Burst Modus). Beide Eigenschaften stehen in Wechselwirkung zueinander und lassen sich nicht in gleicher Qualität miteinander kombinieren.

Eine Vollformat Kamera mit sehr viel weniger Megapixeln wird immer mehr Bilder pro Sekunde machen können, als eine Vollformat Kamera mit mehr Megapixeln.

Zu mindestens solange die Hersteller versuchen, die maximale mögliche Serienbildgeschwindigkeit mit einer Kamera zu erreichen. Bei günstigeren Kameras für Beginner versuchen sie dies natürlich nicht, um die Kosten und den Preis niedrig zu halten.

Spezielle Vollformat Kameras mit nur sehr wenig Megapixeln zum Filmen sind eher selten, weil sie sich aufgrund der niedrigen Megapixelzahl nicht mehr so gut zum Fotografieren eignen.

Viele professionelle Fotografen besitzen meist zwei bis drei verschiedene Vollformat eines Herstellers und verfügen damit über die Möglichkeit, sich für den jeweiligen Einsatzzweck immer die beste Vollformat Kamera auswählen zu können.

Wir Hobby Fotografen und Filmer können uns dies natürlich nicht so einfach leisten und geben uns normalerweise mit einer neueren Vollformat Kamera zufrieden.

Bis du genau für dich herausgefunden hast, welche Art der Fotografie dir am meisten Spaß macht, wird vermutlich eine der Vollformat Allround-Kameras, die beste Wahl für dich sein.

Wobei es momentan auch eine der Vollformat Kameras mit sehr vielen Megapixeln sein könnte, weil die besten aktuellen Modelle mittlerweile so schnelle Serienbildgeschwindigkeit erreichen, dass Sie sich ebenfalls hervorragend für die Sport- und Wildlife Fotografie eignen.

Vollformat Kameras mit sehr vielen Megapixeln besitzen den ganz großen Vorteil, dass sie sich durch einen super hilfreichen Crop Modus (APS-C Modus mit ca. 1.5x/1.6x Crop Faktor) auszeichnen. Dieser bietet bei einer immer noch hohen Megapixelauflösung eine sehr praktische Brennweitenverlängerung, ohne das Objektiv wechseln oder einen Telekonverter nutzen zu müssen. Bei sehr regnerischen, staubigen, sandigen und schmutzigen Bedingungen oder wenn dir nur sehr wenig Zeit bleibt ein Motiv einzufangen, ist ein solcher Crop Modus unbezahlbar.

Telekonverter bieten ebenfalls eine Brennweitenverlängerung. Es gibt z.B. 1.4x, 1.7x und 2.0x Telekonverter. Sie verschlechtern jedoch die Bildqualität, den Autofokus und sind nicht ganz günstig.

Persönlich tendiere ich daher ganz klar eher zu den Kameras mit sehr viele Megapixeln, anstatt zu den Vollformat Allround-Kameras. Für Vollformat Allround-Kameras spricht jedoch definitiv der oft sehr viel attraktivere Preis.

Bei der Wahl zwischen Spiegelreflexkamera und Mirrorless Kameras würde ich dir ganz klar Mirrorless Kameras empfehlen.

Mirrorless Kamerasysteme sind ganz eindeutig die Zukunft. Sie bieten mehr hilfreiche Funktionen, können schärfere Bilder produzieren und sind wesentlich kleiner und leichter.

Besonders die Größe und das Gewicht sehe ich bei Spiegelreflex Vollformat Kameras als ganz großen Nachteil. Je größer und schwerer deine Kamera Ausrüstung ist, desto weniger wirst du sie mit Sicherheit mit dir rumschleppen wollen und desto eher wird sie dir irgendwann auf den Keks gehen. Speziell zum Reisen und für Outdoor Abenteuer, ist auf jeden Fall eine kleinere und leichtere Kameraausrüstung zu empfehlen.

Im folgendem möchte ich dir nun einmal die momentan besten Mirrorless und Spiegelreflex Vollformat Kameras einmal kurz auflisten und dir danach meine drei Lieblingskameras zum Fotografieren und Filmen einmal etwas genauer vorstellen.

 

Portrait- und Landschaftsfotografie:

Blick auf einen Bergsteiger, der bei Sonnenaufgang auf einen kleinen Berggipfel, vor wunderschönen und beeindruckenden Drei Zinnen Gebirge in Südtirol, steht. │ Fotografieren und Filmen │ Fotos und Videos aufnehmen an den „Drei Zinnen“ in Südtirol │ Die besten Vollformat Kameras für Reisen und Outdoor Abenteuer │ Standort: Drei Zinnen, Sextner Dolomite, Auronzo di Cadore, Südtirol, Italien, Europa │ Abenteuer Reiseblog │ Fotografie und Filmmaking │ Die besten Vollformat Kameras zum Fotografieren und Filmen

•  Canon EOS R5

Mirrorless Kamera  │  45.0 Megapixel  │  20 Bilder pro Sekunde mit AF und AE Nachführung

Canon  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

•  Sony α7R IV

Mirrorless Kamera  │  61.0 Megapixel  │  10 Bilder pro Sekunde mit AF und AE Nachführung

Sony  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

•  Nikon Z7 II

Mirrorless Kamera  │  45.7 Megapixel  │  9-10 Bilder pro Sekunde mit AF und AE Nachführung

Nikon  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

•  Nikon D850

Spiegelreflex Kamera  │  45.7 Megapixel  │  9 Bilder pro Sekunde mit AF und AE Nachführung

Nikon  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

 

Sport- und Wildlife Fotografie:

Blick auf einen kleinen süßen Puffin Vogel auf der Atlantik-Insel Machias Seal Island. │ Fotografieren und Filmen │ Fotos und Videos aufnehmen auf der Machias Seal Island in Maine │ Die besten Vollformat Kameras für Reisen und Outdoor Abenteuer │ Standort: Machias Seal Island, Maine, USA, Nordamerika, Amerika │ Abenteuer Reiseblog │ Fotografie und Filmmaking │ Die besten Vollformat Kameras zum Fotografieren und Filmen

•  Sony α1

Mirrorless Kamera  │  50.1 Megapixel  │  30 Bilder pro Sekunde mit AF und AE Nachführung

Sony α1:      Sony  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

•  Sony α9 II

Mirrorless Kamera  │  24.2 Megapixel  │  20 Bilder pro Sekunde mit AF und AE Nachführung

Sony  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

•  Canon EOS 1D X Mark III

Spiegelreflex Kamera  │  20.2 Megapixel  │  20 Bilder pro Sekunde mit AF und AE Nachführung

Canon  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

•  Nikon D6

Spiegelreflex Kamera  │  20.8 Megapixel  │  10-14 Bilder pro Sekunde mit AF und AE Nachführung

Nikon  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

 

Hochzeits- und Allround-Fotografie:

Hochzeitsfoto am wunderschönen schwarzen Strand von Vik, mit den berühmten Reynisdrangar Basaltseestapeln im Hintergrund. │ Fotografieren und Filmen │ Fotos und Videos aufnehmen am Reynisdrangar auf Island │ Die besten Vollformat Kameras für Reisen und Outdoor Abenteuer │ Standort: Reynisdrangar, Reynisfjall, Vik, Myrdal, Island, Europa │ Abenteuer Reiseblog │ Fotografie und Filmmaking │ Die besten Vollformat Kameras zum Fotografieren und Filmen

•  Canon EOS R6

Mirrorless Kamera  │  20.1 Megapixel  │  20 Bilder pro Sekunde mit AF und AE Nachführung

Canon  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

•  Nikon Z6 II

Mirrorless Kamera  │  24.2 Megapixel  │  10-14 Bilder pro Sekunde mit AF und AE Nachführung

Nikon  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

•  Sony α7 III

Mirrorless Kamera  │  24.2 Megapixel  │  10 Bilder pro Sekunde mit AF und AE Nachführung

Sony  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

 

Filmmaking / Videografie:

Ein Filmmaker steht mit seinem Schwebestativ am Meer und wartet auf das perfekte Licht zum Sonnenuntergang, um an einen Strand voller Felsen wundervolle Filmaufnahmen zu drehen │ Fotografie und Filmmaking │ Fotos und Videos aufnehmen auf Hawaii, USA │ Die besten Handheld Gimbals und Steadicams (Schwebestative) für Kameras │ Standort: Hawaii, USA, Nordamerika, Amerika │ Abenteuer Reiseblog │ Fotografie und Filmmaking │ Die besten Kamera Handheld Gimbals und Steadicams (Schwebestative) zum Filmen

•  Sony α7S III

Mirrorless Kamera  │  12.0 Megapixel  │  10 Bilder pro Sekunde mit AF und AE Nachführung

Sony  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

 

Meine Lieblings-Vollformat Kameras zum Fotografieren und Filmen:

Eine junge hübsche Fotografin steht am wunderschönen Cannon Beach in Oregon und macht mit ihrer Kamera Bilder. │ Fotografieren und Filmen │ Fotos und Videos aufnehmen am Cannon Beach in Oregon │ Die besten Vollformat Kameras für Reisen und Outdoor Abenteuer │ Standort: Cannon Beach, Oregon, USA, Nordamerika, Amerika │ Abenteuer Reiseblog │ Fotografie und Filmmaking │ Die besten Vollformat Kameras zum Fotografieren und Filmen

Vollformatkameras sind in den letzten Jahren immer besser geworden und speziell in 2020 sind einige fantastische Kameras auf den Markt gekommen, die uns für die nächsten Jahre begeistern werden.

Besonders empfehlen kann ich dir die Sony α1 (Januar 2021, mit 5.5 EV IBIS), Canon EOS R5 (Juli 2020, mit 8.0 EV IBIS), Nikon Z7 II (Oktober 2020,) und Sony α7S III (Juli 2020, mit 5.5 EV IBIS).

Sony α1:      Sony  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

Canon EOS R5:      Canon  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

Nikon Z7 II:      Nikon  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

Sony α7S III:      Sony  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

Alle vier sind gigantisch gute Vollformatkameras, die sich super zum Fotografieren und Filmen eignen.

Die Sony α1 (50.1 Megapixel), Canon EOS R5 (45.0 Megapixel) und Nikon Z7 II (45.7 Megapixel) sind Vollformatkameras mit sehr vielen Megapixeln und damit perfekt für die Portrait- und Landschaftsfotografie.

In den letzten Jahren sind bei Kameras mit sehr vielen Megapixeln der Dynamikumfang, die ISO-Fähigkeiten, die Serienbildgeschwindigkeiten und Videoqualität so stark verbessert worden, dass Sie im Vergleich zu den meisten Kameras mit nur um 24 Megapixeln hier kaum oder gar keine Nachteile haben.

Zeitgleich besitzen Vollformat Kameras mit sehr vielen Megapixeln jedoch den wahnsinnig großen Vorteil, dass sie über einen super hilfreichen Crop Modus (APS-C Modus mit ca. 1.5x – Sony und Nikon – oder 1.6x – Canon – Crop Faktor) verfügen.

Dieser bietet bei einer immer noch hohen Megapixelauflösung eine sehr praktische Brennweitenverlängerung auf Knopfdruck, ohne das Objektiv wechseln oder einen Telekonverter anschließen zu müssen. Bei sehr regnerischen, staubigen, sandigen und schmutzigen Bedingungen oder wenn dir nur sehr wenig Zeit bleibt ein Motiv einzufangen, ist ein solcher Crop Modus unbezahlbar.

Die Sony α7S III (12.0 Megapixel) ist eine Vollformatkameras mit sehr wenig Megapixeln und exzellenten Videofeatures. Sie ist die mit Abstand beste Vollformatkameras zum Filmen oder für Content Creator, welche für Social Media Anwendungen gar nicht viele Megapixel zum Fotografieren benötigen.

Im Vergleich zu allen anderen Kameras bietet Sie beim Filmen die beste Bildstabilisation und leidet beim Filmen mit sehr weitwinkligen Objektiven – z.B. mit einem beliebten 16-35mm Objektiv zum Vlogging – nicht an einem super störenden IBIS Wobbling (verzerrtes Bild bei schnelleren Bewegungen).

Bis heute gibt es jedoch kein perfektes Kamerasystem und keine perfekte Kamera. Jeder Hersteller und jede Kamera besitzt ihre ganz eigenen Stärken und Schwächen.

Dynamikumfang:

Die Sony α1, Nikon Z7 II und Sony α7S III überzeugen mit einem exzellenten Dynamikumfang, während die Canon EOS R5 hier eher deutlich schwächelt.

Besonders der Dynamikumfang der Sony α7S III liegt beim Filmen weit über den anderen Kameras.

Serienbildgeschwindigkeit mit AF- und AE-Nachführung:

Sony war hier in der Vergangenheit sehr stark, während Nikon und besonders Canon hier nur hinter hinkten. Seit 2020 kann man nun aber sagen, dass sich die Reihenfolge umgekehrt bzw. sehr wahrscheinlich wieder ausgleichen wird, wenn Sony Ihre neuen Kameras vorstellt.

Foto- und Video Autofokus (Face-AF, Eye-AF, Animal Eye-AF, Tracking-AF):

Den Foto- und Videoautofokus von Canon und Sony Kameras kann man mittlerweile nur noch als traumhaft bezeichnen. Auch Nikon darf man hier definitiv loben. Sie haben sich hier in den letzten Jahren deutlich verbessert. Besonders der Videofokus von Nikon ist stark besser geworden. Ganz an das super hohe Autofokus Niveau von Canon und Sony kommt Nikon jedoch noch nicht heran. Speziell wenn das das Motiv weiter weg ist oder beim Tracking von Motiven ist Nikon nicht ganz so stark.

Bedienung (ausgezeichnete Ergometrie, viele hilfreiche Bedienelemente und sehr helle, scharfe und klare Sucher und Displays):

Nikon und Canon wissen seit vielen Jahrzenten wie man Kameras baut, die sich fantastisch in der Hand anfühlen und sich großartig bedienen lassen. Nachdem Ihre ersten Mirrorless Kameras hier teilweise doch noch einige Wünsche offen gelassen haben, machen die Canon EOS R5 und Nikon Z7 II hier wieder richtig Freude.

Die Canon EOS R5 ist hier für mich ein bisschen stärker, weil Sie über ein dreh- und schwenkbares Display verfügt, welches super hilfreich ist, um sich selber zu filmen oder aus hohem oder tiefem Winkel im Portraitformat zu fotografieren.

Auch Sony hat sich hier in den letzten Jahren erheblich verbessert. Ihre Gehäuse dürfen jedoch noch ein bisschen größer sein und Ihre Displays und Touchscreen Interfaces sind nicht auf den hohen Canon oder Nikon Niveau. Wobei die neuen Sony α1 und Sony α7S III immer näher ran kommen, als noch die älteren Sony Versionen.

Robustes und wettergeschütztes Gehäuse:

Nikon und Canon sind hier traditionelle super stark. Sony hat sich hier stark verbessert und muss jedoch erst noch in der Masse beweisen, dass Ihre Kameras den härtesten Bedingungen problemlos standhalten.

Farben:

Die Schönheit von Farben und Kamera Farbprofilen sind immer etwas sehr Subjektives und normalweise fallen einem diese sehr kleinen Nuancen auch nur beim direkten Vergleich miteinander auf. In der Masse lässt sich jedoch schon sagen, dass die meisten „SOOS - Straigt Out Of Camera“ eher Fujifilm, Canon oder Nikon Farben bevorzugen.

Fujifilm und Canon Farben liebe ich persönlich für Ihre wunderschönen Hauttöne und damit Portraits und Nikon liebe ich für die Landschaft, Natur und Wildlife Fotografie.

In der Nachbearbeitung lassen sich Farben sehr stark verändern und viele nutzen dies in der Regel auch sehr gerne, um Ihren Bildern eine ganz persönliche Note zu geben. Jeder muss für sich daher selber entscheiden wie wichtig für Ihn die Farbprofile der verschiedenen Hersteller sind.

Ungewöhnliche Probleme/Nachteile (aka „Cripple Hammer“):

Seit ewigen Zeiten neigen Hersteller dazu, die Eigenschaften von günstigeren Kameras mehr oder weniger zu verschlechtern, um ihrer teureren Kameras attraktiver zu machen. Oft liegt hierfür gar kein mechanischer Grund vor, sondern die möglichen Eigenschaften werden über Software oder Software Bedienungsmöglichkeiten verschlechtert.

Speziell zweiteres ist super schwierig für den Kunden zu erkennen, weil dies aus den Technischen Spezifikationen, kaum oder gar nicht raus zu lesen ist. Besonders Canon hat sich hier in den letzten Jahren einen sehr negativen Ruf verdient. Als Scherz gedacht, ist der Canon Cripple Hammer zu einer Berühmtheit in der Fotografie und Videografie Szene geworden.

Die Canon EOS R5 ist definitiv im Moment eine der besten Hybrid-Kamera zum Fotografieren und Filmen auf dem Markt. Sie müsste also eigentlich eine meiner absoluten Lieblingskameras und Wunschkameras sein. Bedauerlicherweise hat Sie jedoch zwei sehr große Nachteile, die für einige sehr problematisch sein können.

1.) Schnelles Überhitzen und lange Abkühlzweit:

Die Canon EOS R5 überhitzt in ihren besten Videomodis 8K und 4K HQ (8K Oversampling) mit der höchsten Videoqualität sehr schnell und kühlt danach nur super langsam wieder ab. Hierdurch wird die Canon EOS R5 nach der Überhitzung für nahezu alles und für lange Zeit unbrauchbar. Die Canon EOS R5 darf also nicht in die Nähe einer Überhitzung gebracht werden. Dies bedeutet, dass man in 8K und 4K HQ immer nur für wenige Minuten Filmen darf.

Für die meisten von uns sollte dies in der Regel gar kein großes Problem sein. Sollten wir länger Filmen wollen, können wir problemlos in 4K (Line Skipping/Pixel Binning) mit einer geringeren Qualität filmen. Für professionelle Filmer, die immer in der höchsten Qualität und häufiger länger Filmen wollen/müssen, kann dies jedoch ein gigantisches Problem darstellen.

Es gibt einen coolen Trick wie man die Überhitzung deutlich reduzieren kann, aber der lässt sich erst nach der Garantezeit selber durchführen:

2.) Viel zu hohe Datenraten beim Filmen:

Die Canon EOS R5 verwendet beim Filmen unnötig große Datenraten, die für die Speicherung (Kamera Speicherkarte + PC/Laptop/Externe Festplatten) und Videobearbeitung ein teures und zeitaufwendiges Vergnügen sind.

Zum Filmen in 8K, 4 HQ oder auch 4K -120p werden viele und große Speicherkarten und Festplatten benötigt, welche leider nicht ganz günstig wird.

Zudem benötigt man entweder einen extrem leistungsstarken Computer/Laptop und/oder muss zeitaufwendige Proxi-Datein zu Videobearbeitung generieren, um die Videodaten fließend abspielen und bearbeiten zu können.

Für die meisten von uns sollte die Zeit zu generieren von Proxis nicht das ganz große Problem sein. Einmal über Nacht laufen lassen und gut ist. Wenn du jedoch viele und längere Videos in kurzer Zeit kreieren möchtest, dann machen die hohen Datenraten keinen Spaß.

Fazit:

Die Sony α1 und Canon EOS R5 sind meine neuen Lieblingskameras zum Fotografieren und Filmen. Besonders die Sony α1 ist eine nahezu perfekte Kamera und erfüllt so gut wie alle Wünsche und noch vieles mehr! Die Canon EOS R5 ist nicht ganz so perfekt, aber auch Sie ist trotz Canon Cripple-Hammer eine wirklich großartige Hybrid-Kamera, welche die meisten von uns absolut begeistern wird.

Die Nikon Z7 II muss sich aber auch nicht verstecken und ist eine sehr gute Hybrid-Kamera. Gegenüber der Sony a1 punktet Sie mit einer besseren Bedienung und gegenüber der Canon EOS R5 mit einem deutlich besseren Dynamikumfang.

Die Sony α7S III ist mit Abstand die beste Vollformatkameras zum Filmen oder für Content Creator, welche für Social Media Anwendungen nicht viele Megapixel zum Fotografieren benötigen. Seit vielen Jahren haben Canon uns Nikon keine auch nur im Ansatz vergleichbare Kamera auf dem Markt. Dies macht das ganze Sony E-Mount Kamerasystem super interessant zum Fotografieren und Filmen. In dem Moment, wo man mehrere Kameras verwenden möchte/kann, macht es sich beim Reisen auch sehr positiv bemerkbar, dass die meisten Sony E-Mount relativ klein und leicht sind.

•  Sony α1:

Sony α1:      Sony  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

•  Canon EOS R5:

Canon EOS R5:      Canon  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

•  Nikon Z7 II:

Nikon Z7 II:      Nikon  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

•  Sony α7S III:

Sony α7S III:      Sony  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Calumet Photographic

Fotografie


 

Kameraausrüstung
Kamerasysteme
Kameras
Objektive
Kamerazubehör:
Einführung in die Fotografie
Komposition, Kreativität und Inspiration
Komposition und Kreativität
Inspiration
Arten der Fotografie
Architektur- und Interiour-Fotografie / Architecture and Interior Photography
Food-Fotografie / Food Photography
Hochzeitsfotografie / Wedding Photography
Landschaftsfotografie / Landscape Photography
Makrofotografie / Macro Photography
Nachtfotografie / Night Photography
Portrait-, Lifestyle- und Headshot-Fotografie / Portrait, Lifestyle and Headshot Photography
Produktfotografie / Product Photography
Reisefotografie / Travel Photography
Sportfotografie / Sport Photography
Straßenfotografie / Street Photography
Tier-Fotografie / Wildlife Photography
Bildbearbeitung
Drucken von Bildern

Meine Lieblings-Kameraausrüstung für Reisen und Outdoor Abenteuer


Hier findest du meine Lieblings-Kameraausrüstung für Reisen, Outdoor Abenteuer und professionelle Ansprüche:

Hilfreiche Beiträge für Reiseabenteuer


Hier findest du einige der wichtigsten Beiträge für alle Reiseabenteuer:

Hilfreiche Ressourcen für Reisen und Outdoor Abenteuer


Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag. 

Reiseplanung

Flugsuchmaschinen

Bahn
Mietfahrzeuge

Unterkünfte

Versicherungen

Kreditkarten

Internetsicherheit
Reise- & Outdoor Ausrüstung

Kameraausrüstung

Hey, herzlich willkommen auf „Start Packing“!

Mein Name ist Thomas Järvinen (unten rechts im Bild) und dies ist mein fantastischer Reiseblog für Backpacking und Outdoor Abenteuer.

Ich bin ein absoluter Reise- und Abenteuerjunkie, begeisterter Fotografie und Filmmaking Fan, und riesengroßer Nerd für die perfekte Ausrüstung zum minimalistischen Reisen mit ausschließlich Handgepäck.

Hier habe ich für dich all mein Wissen zusammengefasst und dir die ultimative Reiseanleitung für kurze Abenteuer und Langzeitreisen geschrieben.

Mein Blog und meine Videos (in Arbeit) sollen dich inspirieren, wieder zu einem Abenteurer zu werden und die Welt zu bereisen.

Entdecke unglaublich schöne Orte, interessante Kulturen und das pure Gefühl von Freiheit.

Meine Lieblings-Ausrüster 

Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Europcar

Opodo

DKB

Santander

Deutsche Post

Deutsche Post

Bergfreunde

Bergzeit

Black Diamond

Craghoppers

Speedo

Jack Wolfskin

Amazon

Support & Contact Me

Hi, schön dich hier zu finden!

Ich hoffe mein Abenteuer Reiseblog gefällt dir und hast hier viele hilfreiche Beiträge gefunden.

Wie du vielleicht schon in meinen „Über mich“ Beitrag gelesen hast, habe ich extrem viel Zeit, Arbeit und auch Geld in meinen Abenteuer Reiseblog „Start Packing“ investiert und von daher freut es mich immer extrem stark und von Herzen, wenn ich ein positives Feedback von meinen Lesern bekomme.

Hier möchte ich dir ein paar unterschiedliche Möglichkeiten zeigen wie du mir super helfen würdest und mich unterstützen könntest.

Einen super vielen lieben Dank schon einmal im Voraus!