Die besten Unterkünfte finden
Dieser Beitrag enthält Werbung. Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Wir leben heute in einer wunderbaren Zeit und haben viel mehr Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten, als es noch unsere Eltern hatten.
Ich möchte dir hier viele davon vorstellen und dir zu ihnen viele sehr hilfreiche Tipps und Tricks verraten.
Ebenfalls ist es mir super wichtig dir ein paar ganz wichtige Regeln, beim buchen von Unterkünften beizubringen, auf die du ganz besonders beim Backpacking achten solltest.
Goldene Regeln bei der Buchung von Unterkünften:
1. Buche nicht alle deine Unterkünfte auf einmal:
Die Freiheit einfach länger an einem Ort zu bleiben, wenn du dich z.B. dort sehr wohl fühlst ist, viele neue Freunde kennengelernt hast oder du es nicht so schnell geschafft hast dir alles dort anzuschauen, ist unbezahlbar.
2. Suche und buche deine nächste Unterkunft immer schon im Voraus:
Du solltest es auf jeden Fall vermeiden, nach einem langen und anstrengenden Reisetag, am späten Abend oder in der Nacht irgendwo anzukommen und keine Ahnung zu haben wo du hingehen kannst.
Zu hoffen, dass schon irgendwo etwas bezahlbares frei ist und du es schnell über das Internet oder eine offene Tourist Information finden und buchen kannst, geht mit Sicherheit irgendwann auch mal daneben. Besonders in der Hauptsaison, in kleineren Orten oder wenn in der Stadt dummerweise gerade eine Konferenz stattfindest, kannst du auch mal ganz Pech haben und darfst entweder draußen schlafen oder musst zumindest ganz schön tief in die Tasche greifen.
Meistens wirst du immer noch irgendetwas finden und musst nicht draußen schlafen, doch wenn das Internet mal wieder nicht funktioniert und dir keiner wirklich helfen kann, kann es einiges an Zeit, Taxifahrten und Nerven kosten, bis du etwas Verfügbares und mit einem guten Preis-Leistung-Verhältnis findest. Es gibt deutlich schönere Möglichkeiten seinen Abend und die halbe Nacht zu verbringen.
Um eine gute Unterkunft zu bekommen, besonders in der Hauptsaison, ist es natürlich sehr hilfreich, wenn du dir deine Unterkunft schon möglichst früh buchst. Die meisten Backpacker buchen ihre Unterkünfte ein bis zwei Tage vorher und das funktioniert in der Regel auch sehr gut. Wenn du noch etwas schneller bist, hast du etwas mehr Auswahl und bekommst vielleicht sogar etwas bessere Preise.
Mangels Internet ist es jedoch in einigen Regionen nicht immer möglich, seine Unterkunft vorher schon zu buchen. In diesen Fällen ist es einfach wahnsinnig wichtig, dass du dir schon vorher ein paar gute Adressen sammelst und besser auch schon gegen den späten Vormittag in der Stadt ankommst. Zu diesem Zeitpunkt wissen die meisten Unterkünfte ob sie freie Zimmer haben. Lasse dir in diesen Fall immer das Zimmer zeigen und prüfe ob alles sauber ist und einwandfrei funktioniert.
Niemals solltest Du den Tipps und Empfehlungen von irgendwelchen Taxifahrern vertrauen. Oft versuchen sie dich zu Unterkünften zu lotsen, von denen sie eine Provision bekommen. Mal abgesehen davon, dass du es bist der diese Provision am Ende zahlt, sind solche Unterkünfte dafür berüchtigt total überteuert und auch sehr schlecht zu sein.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, auch neu eröffnete Unterkünfte werden alles tun, um erstmal Bekanntheit zu erlangen.
Sollte dir bei der Ankunft jemand unbekanntes oder sogar der Taxifahrer zur Rezeption folgen, kannst du fast sicher sein, dass dieser versucht sich eine Provision zu ergaunern, für die du am Ende draufzahlen musst. Du solltest bei der Rezeption standardmäßig und deutlich darauf hinweisen wie du ihre Unterkunft gefunden hast.
3. Buche/Zahle erstmal nur eine Nacht, wenn du dir unsicher bist:
Sofern deine Unterkunft viele gute Bewertungen hat und auch deinen Vorstellungen entspricht, macht es Sinn deinen ganzen sicheren Aufenthalt im Voraus buchen.
Wenn du jedoch gar keine oder nur sehr wenige Bewertungen zur Auswahl hast, solltest du erstmal nur Nacht dort schlafen und dich dann erst entscheiden.
Du solltest immer misstrauisch werden, wenn du mindestens zwei Nächste im Voraus bezahlen musst. Entweder liegt es daran, dass die Unterkunft sehr beliebt und gut ausgelastet ist, oder irgendetwas stimmt mit der Unterkunft nicht und die meisten Gäste wollen schon nach einer Nacht immer wieder abhauen.
In der Regel sehen das Backpacker Hostels, Pensionen und Hotels ziemlich entspannt und sind daran gewöhnt, dass sie von ihren Gästen erst einen Tag früher oder sogar erst am frühen Vormittag mitgeteilt bekommen ob sie noch eine weitere Nacht bleiben oder nicht.
Hostels:
Als Backpacker, besonders wenn du alleine reist, sind Hostels natürlich die erste Wahl. Meistens sind sie sind sehr günstig, es herrscht eine super Stimmung dort und sie sind fantastisch, um neue Menschen kennenzulernen. Ein gutes Hostel wird dich zudem auch bei der Planung, Organisation und dem Buchen deiner Tagesauflüge, Abendgestaltung, Fahrzeuge und Weiterreise unterstützen.
Besonders Roller miete ich mir viel lieber über das Hostel, als direkt beim Vermieter. Fiese Roller- und Motorrad-Vermieter versuchen immer wieder Touristen abzuziehen und ihnen Schäden am Roller/Motorrad anzuhängen, die schon vorher dar waren. Ein gutes Hostel würde dies niemals tun, dafür sind sie viel zu sehr auf die positiven Bewertungen ihrer Gäste angewiesen. Die meisten Roller- und Motorrad-Vermietungen befinden sich häufig gar nicht erst auf irgendwelchen online Plattformen und müssen daher auch keine negativen Bewertungen fürchten.
Zu 99.9% sind Hostelworld und Hotelbookers die besten Webseiten & Apps ein Hostel zu finden. Wenn die Auswahl an Hostels jedoch nicht so groß ist, lohnt sich auch immer mal ein Blick auf die Webseiten & Apps von Booking.com und Agoda. Manchmal lassen sich hier sehr gute Hostels finden, die auf den anderen beiden Plattformen nicht gelistet sind. Besonders Agoda ist im asiatischen Raum sehr dafür bekannt, viele gute Geheimtipps zu haben. Es lohnt sich auch immer mal zu schauen, ob das Hostel vielleicht eine eigene Website hat und dort noch günstigere Preise anbietet.
Wichtig bei einem Hostel sind besonders der Standort und die Atmosphäre.
In größeren Städten sollte sich das Hostel lieber im Stadtzentrum oder zumindest im Stadtkern befinden, hier wird es die meisten Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Bars und Clubs geben. Von äußeren Stadtteilen immer ins Stadtzentrum zu pendeln kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und ebenfalls sehr teuer werden.
Auf jeden Fall solltest du es besser vermeiden, direkt im Touristen-Ghetto zu wohnen. Hier ist das Preis-Leistungs-Verhältnis oft bescheiden, das Leben auf der Straße hat gar nichts mehr mit der eigentlichen Kultur zu tun, die ganze Zeit versuchen dir extrem aufdringliche Händler irgendetwas aufzuschwatzen und es herrscht die ganze Nacht Party, ohne dass du die Möglichkeit hast dich vernünftig zurückzuziehen. Ein paart Straßen weiter ist das Preis-Leistungs-Verhältnis oft deutlich besser und auch das Leben auf der Straße ist viel entspannter. Von hier hast die Möglichkeit dich in den Trubel zu stürzen und dich auch wieder zurückzuziehen.
In kleineren Städten, in denen eh alles sehr schnell zu Fuß erreichbar ist, sollte der Platz des Hostels lieber eine wunderschöne Aussicht oder ein schönes Ambiente bieten.
Die besten Hostels sind immer diejenigen mit einer großartigen Atmosphäre. Schau dir deshalb immer das spezifische Rating dafür an und lies dir vor allem die Bewertungen durch. Je nachdem ob du mehr auf ein Party Hostel stehst oder lieber eine mehr chilligere und lockere Atmosphäre bevorzugst, wirst du so das Passende für dich finden.
Um sehr einfach andere Menschen kennenzulernen, ist es definitiv hilfreich und ein sehr gutes Anzeichen, wenn das Hostel eine Bar oder einen großen gemütlichen Gemeinschaftsraum mit Spielen besitzt.
Ansonsten sind mir persönlich noch ein schnelles WiFi, welches am besten auch auf den Zimmern funktionieren sollte, ein abschließbarer Gepäckschrank, ein heiles Moskitonetz, ein gepflegter Grundeindruck und bei sehr hohen Temperaturen ebenfalls eine Klimaanlage sehr wichtig.
Internationaler Jugendherbergswerks Ausweis:
Für sehr viele Länder kann es sich für dich lohnen, wenn du Mitglied beim Deutschen Jugendherbergswerk wirst.
Als Mitglied in einem Verband der Internationalen Jugendherbergen, bekommst du in allen angeschlossenen internationalen Jugendherbergen einen kleinen Rabatt. In Australien bekommst du z.B. 10% Rabatt auf die Preise. In Chile wird z.B. für Nichtmitglieder ein Aufschlag von CLP 2000 (ca. 2.60€) berechnet.
Die Mitgliedschaft selber kostet dich, hier in Deutschland, bis einschließlich 26 Jahre nur 7€ und darüber 22.50€ pro Jahr. Bei ein paar Nächten, in angeschlossen Jugendherbergen, macht sich daher eine Mitgliedschaft sehr schnell für dich bezahlt und ist eine super Möglichkeit viel Geld, während einer langen Backpacking Reise zu sparen.
Couchsurfing und BeWelcome (wohnen und leben mit Lokals):
Couchsurfing (Webseite & App) und BeWelcome (Webseite) sind Communities mit Reisenden und Reiseinteressierten, mit dem Schwerpunkt jemanden bei sich zuhause kostenlos aufzunehmen und Zeit mit ihm oder ihr zu verbringen.
Sie sind die perfekte Möglichkeit für Reisende, um einheimische Menschen kennenzulernen und ganz tief in ihr Leben und ihre Kultur einzutauchen. Du kannst selber entscheiden, ob du nur Gast sein möchtest oder auch bereit bist deine Wohnung, mit jemand zu teilen.
In vielen Städten gibt es auch wöchentliche Treffen der örtlichen Community, in denen jeder herzlich willkommen ist sich anzuschließen.
Der beste Weg zum perfekten Host führt erstmal über dein eigenes Profil. Je besser es dir gelingt, in der Beschreibung und mit Hilfe von aussagekräftigen Bildern, deine Persönlichkeit herüberzubringen, desto attraktiver wirst du für gleichgesinnte Gastgeber sein.
Mithilfe einer Filteroptionen kannst du dir passende Hosts heraussuchen, die deinen Vorstellungen entsprechen. Lese dir neben der Profilbeschreibung vor allem auch die Bewertungen sehr aufmerksam durch, um einen besseren Eindruck, von der Person zu bekommen.
Wenn du eine interessante Person gefunden hast ist es unheimlich wichtig, dass du eine ganz individuelle, persönliche und aussagekräftige Nachricht an den Gastgeber schreibst. Schreib ihm was dir an seinem Profil gefallen hat, hebe Gemeinsamkeiten hervor und Dinge, die du besonders interessant findest. Du solltest unbedingt auch schreiben, was du sehr gerne machen möchtest und was du dir vielleicht von dem Aufenthalt versprichst. Letztlich geht es in erster Line nicht um die kostenlose Übernachtung, es geht darum Zeit miteinander zu verbringen und sich kennenzulernen.
Wenn du einen Gastgeber gefunden hast, solltest du selbstverständlich ein super angenehmer Gast sein und dich bitte ordentlich benehmen. Hierzu gehört es Zeit, mit dem Gastgeber zu verbringen, seine Kultur zu respektieren, nichts ungefragt einfach zu nehmen und zu benutzen, vorsichtig mit dem Besitz umzugehen, dich nicht in der ganzen Unterkunft auszubreiten, alles sauber zu halten und zu helfen wo du es nur kannst.
Habe bitte auch Verständnis dafür, falls vielleicht gemeinsame geplante Aktivitäten, auf die du dich schon sehr gefreut hast, doch nicht stattfinden können. Der Gastgeber hat halt noch andere Verpflichtungen wie z.B. die Arbeit, Familie und Freunde. Dadurch kann es natürlich immer mal vorkommen das etwas Überraschendes dazwischenkommt oder er einfach zu ausgelaugt und müde ist, um mit dir abends noch Rambazamba zu machen. Passe dich bitte immer deinen Gastgeber an und sei flexibel.
Als kleines Dankeschön solltest du deinem Gastgeber immer eine ausführliche und persönliche Bewertung hinterlassen. Schreibe was ihr zusammen gemacht habt, was dir besonders gut am Gastgeber gefallen hat und wie du dich während deines Aufenthaltes gefühlt hast.
Neben Couchsurfing und BeWelcome gibt es auch noch Hospitality Club und GlobalFreeloaders.com. Ich wollte jedoch die Länge des Titels nicht sprengen und nur meine Favoriten nennen.
Housesitting:
Eine weitere sehr interessante und ebenfalls kostenlose Form der Unterkunft ist das sogenannte Housesitting. Hier passt du für jemanden auf ein Haus oder eine Wohnung auf und kümmerst dich in der Regel um die Haustiere und Pflanzen.
Die Besitzer sind oft entweder im Urlaub oder es handelt sich um einen Zweitwohnsitz, der sonst große Teile des Jahres unbewacht freistehen würde.
Neben der kostenlosen Unterkunft bekommst du hier zudem manchmal Zugang zu einem kostenlosen Fahrzeug 😍.
Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Housesitting Plattformen, unbedingt anschauen solltest du dir:
- Trusted Housesitters
- House Carers
- Nomador
Genau wie bei Couchsurfing und BeWelcome ist es natürlich auch hier super wichtig mit einem killer Profil zu überzeugen. Deine Persönlichkeit muss perfekt rüberkommen und du solltest mit deinem Verantwortungsgefühl und deiner Erfahrung mit Tieren hervorstechen. Zeige viele wundervolle Bilder aus dem Alltag von dir, mit denen du deine Beschreibung untermalen kannst.
Wenn dir das Housesitting gefällt und du viele tolle Referenzen gesammelt hast, bekommst du vielleicht sogar mal die Möglichkeit auf eine fantastische Villa aufzupassen und auch ein bisschen Geld damit zu verdienen.
Airbnb und 9flats.com (eigene private Wohnung oder Zimmer):
Über Airbnb und 9flats.com kannst du dir von privaten Vermietern eine ganze Wohnung oder nur ein Zimmer für einige Tage oder Wochen mieten.
Zum Teil sind hier gigantisch schöne Wohnungen in Hammer Locations dabei. Größere Wohnanlagen, z.B. in Asien, besitzen zudem häufig auch Pools, Fitnessräume und andere Sportanlagen, die du dann auch nutzen darfst.
Preislich sind Airbnb und 9flats.com meist deutlich günstiger als Hotels und wenn du zu zweit unterwegs bist, können sie sogar billiger als Hostels sein. Wenn du mal wieder ein bisschen mehr Luxus und Ruhe brauchst, sind die beiden eine perfekte Alternative zu Hostels und Hotels.
Mit der Filterfunktion findest du auf Airbnb und 9flats.com die perfekte Wohnung für dich.
Genau wie bei Hostels, ist mir hier die Lage wieder super wichtig. In größeren Städten lieber im Zentrum und in kleineren Städten lieber mit schöner Umgebung.
Hotels und Pensionen:
Für einen Luxus Urlaub sind geile Hotels mit großen Zimmern, Zimmerservice, Pools, Sportanlagen, einer super Location und Abholservice vom Flughafen mit großem Abstand das entspannendste was zu dir gönnen kannst.
Wenn du auf der Suche nach einem solchen Urlaub bist, solltest du immer mal ein Blick auf Urlaubspritanten werfen.
Aber auch als Backpacker kommst du nicht immer an Hotels und Pensionen vorbei. Je weiter du dich von den touristischen Schwerpunkten entfernst, desto weniger bis gar keine Hostels und Airbnb‘s wird es geben.
Am liebsten nutze ich KAYAK, um ein gutes Hotel oder eine gute Pension zu finden. Hier werden unter anderen Plattformen wie Booking.com, Hotels.com, Expedia, agoda, TripAdvisor, ebookers.de und HRS auf einmal durchsucht und verglichen.
Mit Hilfe der Filterfunkton lässt sich für jeden Urlaubstyp und für jedes Budget die perfekte Unterkunft finden.
Obwohl Booking.com und agoda von KAYAK durchsucht werden, tauchen manchmal einzelne Hostels nicht in der Liste auf. Für die Hostel Suche empfiehlt sich daher immer direkt auf Booking.com und agoda nach Geheimtipps zu suchen.
Für den Fall, dass du in einer größeren Stadt ankommst und noch keine Unterkunft gebucht hast, empfiehlt sich auch die App HotelTonight. Hier werden dir extrem gute Hotel Deals vorgeschlagen. Meistens handelt es sich hierbei jedoch um sehr gute und damit grundsätzlich eher teure Hotels. Für den Budget-Backpacker ist diese App deshalb nicht zwingend etwas, weil die reduzierten Preise natürlich meist immer noch recht hoch sind.
In sehr abgelegenen Teilen der Welt kann es dir jedoch auch passieren, dass du online gar keine Übernachtungsmöglichkeiten findest. Hier lohnt sich oft ein Blick in Reiseführer und Reiseblogs, um etwas im Voraus zu finden und nicht lange rumsuchen und vergleichen zu müssen.
Reiseanleitung
Die Entscheidung
Reisebegleitung
Langzeitreisen
Sinnvolle Reiseplanung
Reiseländer
Reisezeiten
Urlaubsorte
Sehenswürdigkeiten
Unterkünfte
Restaurants, Garküchen, Cafés, Bars und Clubs
Transport – Transportverbindungen
Transport – Flüge
- Die günstigsten Flüge finden und richtig buchen
- Die Definition und Vor- und Nachteile aller Flugtickets
- Die besten Sitzplätze im Flugzeug wählen
- Fehlendes Rückflug- oder Weiterreiseticket – Der hilfreichste Tipp beim Fliegen mit One-Way Tickets
- Tipps und Tricks für den optimalen Check-in auf Flugreisen
- Prüfe immer den Flugstatus und deine Fluginformationen!
- Die besten Airport Hacks
- 10 Dinge die im Handgepäck nicht fehlen dürfen
- EU-Fluggastrecht – Rechte und Entschädigungen bei Flugverspätungen und einer Änderung der Sitzplatzklasse
- Pauschalreisen – Rechte und Entschädigungen bei Flugverspätungen, gegenüber deinem Reiseveranstalter
- Erstattbare Steuern und Gebühren bei verpassten oder nicht stornierbaren Flügen
- Montrealer Übereinkommen – Rechte und Entschädigungen bei Gepäckverspätung, Gepäckverlust und Gepäckbeschädigung
- Wie du deine Fluggastrechte erfolgreich durchsetzt
Transport – Öffentlicher Personennah- und fernverkehr
- Alles was du über das Fahren mit dem Zug wissen musst
- Alles was du über das Fahren mit dem Fernbus wissen musst
- Taxis und ihre abenteuerlichen Kollegen
- S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Stadtbusse und Fähren
Transport – Selbstfahrer und Rundfahrten (Roadtrips)
Visa und Landesgrenzen
Reiseimpfungen
Versicherungen
Kreditkarten
Geld- und Internet-Sicherheit
- Geldautomaten (ATMs) – Weltweit sicher Geld abheben
- Der richtige Umgang mit Kreditkarten und Bargeld
- Geld wechseln (Currency exchange)
- Internet-Sicherheit auf Reisen
Telefon und Internet
Vorbeugende Notfallmaßnahmen
Reisekostenkalkulation und Finanzierung

Hilfreiche Beiträge für Reiseabenteuer
Hier findest du einige der wichtigsten Beiträge für alle Reiseabenteuer:
Hilfreiche Ressourcen für Reisen und Outdoor Abenteuer
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Reiseplanung
Flugsuchmaschinen
Bahn
Mietfahrzeuge
Unterkünfte
Versicherungen
Kreditkarten
Internetsicherheit
Reise- & Outdoor Ausrüstung
Kameraausrüstung
Hey, herzlich willkommen auf „Start Packing“!

Mein Name ist Thomas Järvinen (unten rechts im Bild) und dies ist mein fantastischer Reiseblog für Backpacking und Outdoor Abenteuer.
Ich bin ein absoluter Reise- und Abenteuerjunkie, begeisterter Fotografie und Filmmaking Fan, und riesengroßer Nerd für die perfekte Ausrüstung zum minimalistischen Reisen mit ausschließlich Handgepäck.
Hier habe ich für dich all mein Wissen zusammengefasst und dir die ultimative Reiseanleitung für kurze Abenteuer und Langzeitreisen geschrieben.
Mein Blog und meine Videos (in Arbeit) sollen dich inspirieren, wieder zu einem Abenteurer zu werden und die Welt zu bereisen.
Entdecke unglaublich schöne Orte, interessante Kulturen und das pure Gefühl von Freiheit.
Meine Lieblings-Ausrüster
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Support & Contact Me

Hi, schön dich hier zu finden!
Ich hoffe mein Abenteuer Reiseblog gefällt dir und hast hier viele hilfreiche Beiträge gefunden.
Wie du vielleicht schon in meinen „Über mich“ Beitrag gelesen hast, habe ich extrem viel Zeit, Arbeit und auch Geld in meinen Abenteuer Reiseblog „Start Packing“ investiert und von daher freut es mich immer extrem stark und von Herzen, wenn ich ein positives Feedback von meinen Lesern bekomme.
Hier möchte ich dir ein paar unterschiedliche Möglichkeiten zeigen wie du mir super helfen würdest und mich unterstützen könntest.
Einen super vielen lieben Dank schon einmal im Voraus!