Die besten Reiserucksäcke und Wanderrucksäcke für Reisen und Outdoor Abenteuer

by | 6 Sep, 2020


Dieser Beitrag enthält Werbung. Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Dein Reiserucksack oder Wanderrucksack ist so ziemlich das wichtigste Stück Ausrüstung, während einer Backpacking Reise oder einem Abenteuer in der freien Natur.

Er sollte sich sehr bequem tragen lassen, dir genau die Features bieten, die du benötigst, und extrem hochwertig sein. Es gibt nichts Schlimmeres als ein Rucksack, der dir beim Tragen weh tut, der dich mangels hilfreichen Features die ganze Zeit tierisch an nervt oder dir unterwegs einfach auseinanderfällt.

Hier möchte ich dir helfen, den besten Rucksack für dich zu finden und dir meine absoluten Lieblingsmodelle vorstellen.

 

Volumen:

Eine hübsche junge Frau, während eines Tagesausfluges in British Columbia, geht barfuß und mit ihrem Herschel Rucksack auf den Rücken die wunderschöne aber auch steinige und waldige Wasserline des den Adams Lake entlang │ Tagesausflug zum Adams Lake in British Columbia │ Die besten Reiserucksäcke und Wanderrücksäcke │ Standort: Adams Lake, British Columbia, Kanada, Nordamerika, Amerika │ Abenteuer Reiseblog │ Reise- und Outdoor Ausrüstung │ Reise- und Wanderrucksäcke

Backpacking Reisen:

Alles was du wirklich zum Leben brauchst, also deine Papiere, Geld, Kreditkarten, eine gewisse Anzahl Klamotten, die notwendigsten Hygieneartikel, dein Smartphone, eventuell ein Ultrabook, ein Lade- und Weltadapter nimmt so ca. 20-25 Liter in den Tropen und ca. 40-70 Liter in Schnee Wunderländern ein.

Es gibt mittlerweile auch immer mehr Ultra Minimalist Traveller, die mit einem 20-25 Liter Rucksack die sehr warmen Tropen bereisen. Persönlich halte ich einen 40-50 Liter Rucksack für ideal. Für mich ist meine zusätzliche Kamera und Videoausrüstung sehr wichtig, für andere mögen ein gutes Paar Wanderstiefel oder ein paar Klamotten mehr wichtiger sein.

Backpacking Outdoor Abenteuer:

Für Abenteuer in der freien Natur gibt es kein ideales Volumen. Hier kommt immer ganz darauf an, wieviel zusätzliches Equipment und auch Verpflegung du mitnehmen musst.

Zum Campen benötigst du z.B. ein Zelt, ein Schlafsack, eine Isomatte, einen Outdoor Kocher, Geschirr, einen Wasserfilter und genügend Verpflegung. Zum Bergsport benötigst du eine zusätzliche sportspezifische Kletterausrüstung.

 

Typ:

Reiserucksäcke:

Ein Backpacker und Backpackerin befinden sich mit ihren großen Reiserucksäcken auf einen Markt in Vietnam und kaufen Früchte ein │ Backpacking Reisen und Ausflüge in Vietnam, Südostasien │ Die besten Reiserucksäcke und Wanderrücksäcke │ Standort: Vietnam, Südostasien, Asien │ Abenteuer Reiseblog │ Reise- und Outdoor Ausrüstung │ Reise- und Wanderrucksäcke

Für nahezu 99% aller Backpacker wird ein spezieller Reiserucksack mit Abstand die beste Wahl sein.

Reiserucksäcke erfüllen weitgehend die Handgepäck Richtlinien, lassen sich koffergleich öffnen, sind mit vielen hilfreichen Reise Features gut durchdacht und sind ausgesprochen leicht.

Wenn du jedoch richtig schwer zu tragen hat, weil du z.B. eine große Kameraausrüstung mit mehreren Kameras, Objektiven und viel Zubehör dabei hast, dann wird dir das eher wenig gepolsterte Tragesystem eines Reiserucksacks definitiv nicht reichen.

Herren – Reiserucksäcke:

  Osprey Farpoint 40 M/L

Größe: M/L  │  Volumen (ca.): 40L  │  Max. Tragkraft (ca.): 9-18kg  │  Dimensionen (ca.): 54x35x37cm  │  Gewicht (ca.): 1.44kg

Osprey  –  Amazon  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Damen – Reiserucksäcke:

•  Osprey Fairview 40 WS/M

Volumen (ca.): 40L  │  Dimensionen (ca.): 54x35x34cm  │  Max. Tragkraft (ca.): 9-18kg  │  Gewicht (ca.): 1.44kg

Osprey  –  Amazon  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Unisex – Reiserucksäcke:

•  Peak Design Travel Backpack 45L

Super vielseitiger Reiserucksack, mit der Möglichkeit, ihn in einen fantastischen Kamerarucksack verwandeln zu können. In meinen Beitrag „Das beste Kamera-Zubehör zum Reisen und für Outdoor Abenteuer“ findest du eine komplette Liste der verfügbaren Peak Design Kamerafächer.

Volumen (ca.): 30-45L  │  Dimensionen (ca.): 56x33x29cm │  Gewicht (ca.): 2.05kg ohne Kamerafächer  │  Hinweis: Mein Favorit

Peak Design  –  Amazon (Black)  –  Amazon (Sage Green)  –  Calumet Photographic

•  Pacsafe Venturesafe EXP45

Volumen (ca.): 45L  │  Dimensionen (ca.): 55x35x22cm │  Gewicht (ca.): 1.72k

Pacsafe  –  Amazon  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Outdoor-Kamerarucksäcke:

Ein Fotograf, bei einer Traumreise nach Österreich, befindet sich in der wunderschönen schneeverschneiten österreichischen Natur und nimmt mit seiner Kamera Fotos und Videos auf. Auf dem Rücken trägt seinen fantastischen F-stop Outdoor Kamerarucksack, in dem er seine gesamte Kameraausrüstung und Outdoor Ausrüstung sicher verstauen kann und immer schnell und unkompliziert griffbereit hat │ Backpacking Reisen und Ausflüge in Österreich, Europa │ Die besten Reiserucksäcke und Wanderrücksäcke │ Standort: Österreich, Europa │ Abenteuer Reiseblog │ Reise- und Outdoor Ausrüstung │ Reise- und Wanderrucksäcke

Für alle die beim Reisen sehr viel Gewicht tragen müssen, weil z.B. eine Kameraausrüstung und eventuell sogar noch eine weitere Camping Ausrüstung unbedingt mit muss, ist ein extrem wasserabweisender Outdoor-Kamerarucksack, bei dem sich das Kamerafach komplett herausnehmen lässt, ideal.

Mit guten Outdoor-Kamerarucksäcken lässt sich schwereres Gewicht sehr bequem tragen, die interne Organisation ist großartig, die inneren Kamerafächer lassen sich anpassen und bei Bedarf austauschen oder sogar ganz entfernen, sie bieten mehrere schnelle Zugriffsmöglichkeiten, es gibt super nützliche Außentaschen, es bestehen großartige Möglichkeit, etwas von außen zu befestigen, und sie lassen sich mit Vorhängeschlössern verriegeln.

Leider erfüllen Outdoor-Kamerarucksäcke die Handgepäck Richtlinien der meisten Fluggesellschaften nicht ganz und sind eigentlich minimal zu groß. Bisher hatte ich mit einem F-stop Tilopa jedoch noch nie Probleme und kenne auch viele andere, die ihn regelmäßig problemlos als Handgepäck verwenden.

Für mich sind Outdoor-Kamerarucksäcke die besten Rucksäcke zum Reisen überhaupt, weil sie viele Vorteile von Reiserucksäcken, Kamerarucksäcken und Wanderrucksäcken vereinen.

In meinen Beitrag „Die besten Kamerarucksäcke“ findest du mehr hilfreiche Informationen zum Reisen mit Kameraausrüstung und eine komplette Liste der verfügbaren F-stop Kamerafächer (ICU = Internal Camera Unit).

Handgepäckstaugliche Outdoor Kamerarucksäcke:

•  F-stop Tilopa

Volumen (ca.): 50L  │  Dimensionen (ca.): 59.7×35.5×30.5cm  │  Gewicht (ca.): 1.97kg ohne Kamerafach  │  Hinweis: Mein Favorit

F-stop  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Calumet Photographic

Outdoor Kamerarucksäcke mit sehr viel Volumen:

•  F-stop Sukha

Volumen (ca.): 70L  │  Dimensionen (ca.): 68.6×35.6×30.5cm  │  Gewicht (ca.): 2.1kg ohne ICU

F-stop  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Calumet Photographic

•  F-stop Shinn

Volumen (ca.): 80L  │  Dimensionen (ca.): 68.6×40.6×30.5cm  │  Gewicht (ca.): 2.3kg ohne ICU

F-stop  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Calumet Photographic

Wander-, Touren- und Trekkingrucksäcke:

Ein Wanderer, mit seinem Wanderrucksack auf dem Rücken, erreicht einen hohen Berggipfel in Großbritannien und ballt vor Freunde Fäuste │ Backpacking Reisen und Ausflüge in Großbritannien, Europa │ Die besten Reiserucksäcke und Wanderrücksäcke │ Standort: Großbritannien, Europa │ Abenteuer Reiseblog │ Reise- und Outdoor Ausrüstung │ Reise- und Wanderrucksäcke

Gute Wander-, Touren- und Trekkingrucksäcke sind ideal für längere Wanderungen und Camping Abenteuer. Sie sind sehr leicht, bieten super bequeme Tragesysteme und die Möglichkeit, zusätzliches Equipment perfekt von außen befestigen zu können.

Zum Reisen sind sie jedoch nicht so gut geeignet, weil ihre Maße deutlich über den Handgepäck Richtlinien liegen und sie sich nicht abschließen lassen.

Wanderrucksäcke besitzen ca. 25-35 Liter und sind perfekt für Tagestouren. Tourenrucksäcke besitzen ca. 40-50 Liter und sind super für Hüttentouren oder wenn du nur über ein Wochenende Zelten möchtest. Trekkingrucksäcke besitzen über 55 Liter und sind großartig für längere Wandertouren, auf denen du für mehrere Tage, Wochen und Monate Zelten möchtest.

Persönlich verzichte ich gänzlich auf spezifische Wanderrucksäcke und Tourenrucksäcke. Bis 50 Liter. nutze ich lieber einen meiner Outdoor-Kamerarucksäcke, die ich eh schon habe und ohne die ich nie mehr Reisen möchte. Erst ab 50 Liter ziehe ich zum Wandern/Trekking lieber einen Trekkingrucksack vor, der insgesamt leichter ist und noch einmal über ein deutlich bequemeres und luftigeres Tragesystem verfügt.

Für besonders lange Trekking Abenteuer, z.B. eine Langzeitwanderung über den wunderschönen Pacific Crest Trail, die über mehrere Wochen und Monate gehen, solltest du es in Erwägung ziehen, ultraleicht zu wandern und in entsprechende besonders leichte Ausrüstung zu investieren. Je weniger du mit herumträgst, umso entspannter wird die Wanderung und umso weniger forderst du deinen Körper ab.

Bei einer kürzeren Überbelastung von nur wenigen Tagen und Wochen, kommt dein Körper häufig noch ganz gut klar damit, ohne sich ernsthaft zu verletzen. Bei einer längeren Überbelastung jedoch garantiert nicht mehr. Irgendwann führt eine zu lange Überbelastung immer zu schweren Verletzungen, wie z.B. Ermüdungsbrüchen oder Sehnenentzündungen.

Auf solchen Wanderungen gehören normalerweise dein Zelt und dein Rucksack zu den beiden schwersten Ausrüstungsgegenständen, die du mit dir herumträgst. Durch minimalistische und ultraleichte Versionen aus super leichten, robusten und wasserdichten DCF-Dyneema Composite Fiber (Cuban Fiber) kannst du bei beiden extrem viel Gewicht sparen und deinen Körper dadurch deutlich entlasten. Bisher sind solche Produkte jedoch noch sehr teuer, nicht sehr einfach zu bekommen und nicht so haltbar wie normale Trekkingrucksäcke. Zudem kannst du darin nicht so viel Gewicht transportieren, wodurch sie sich insgesamt auch eher für eine sehr minimalistische Gesamtausrüstung eignen.

In meinen Beitrag „PCT 2018 Thru-Hike | YouTube Videos von Darwin onthetrail findest du eine tolle Serie von Videos, in denen Darwin Rakestraw seine wunderschöne Wanderung über den 4.279km langen Pacific Crest Trail dokumentiert und ebenfalls seine Erfahrungen mit seiner Ausrüstung teilt. Schau dir diese Videos am besten einmal an, um zu entscheiden, ob ein solches Abenteuer und eine so minimalistische Ausrüstung ebenfalls etwas für dich sind.

Herren – Wanderrucksäcke:

•  ZPacks Nero 38L Backpack

Volumen: 38L (25L Hauptfach, 2.5L pro Seitenfach, 8L Nebenfach)  │  Max. Tragkraft (ca.): 9kg  │  Material: Dyneema Composite Fabric  │  Dimensionen (ca.): 59x30x14cm  │  Gewicht (ca.): 0.31 bis 0.37kg je nachdem ob der Hüftgurt und der Rückenschutz verwendet wird  │  Hinweis: Mein Favorit – Es gibt für diesen Ultralight Wanderrucksack sehr viel separat erhältliches modulares Zubehör, welches sehr nützlich ist und den Funktionsumfang des Rucksackes noch einmal deutlich erhöht.

ZPacks  –  Amazon  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Herren – Tourenrucksäcke:

•  ZPacks Arc Air 50L Backpack

Größe: Es stehen mehrere Torso- und Hüftgurtgrößen zu Auswahl  │  Volumen: 50L (37L Hauptfach, 2.5L pro Seitenfach, 8L Nebenfach)  │  Max. Tragkraft (ca.): 16kg  │  Material: Dyneema Composite Fabric  │  Dimensionen (ca.): 74.0×31.8×15.0cm  │  Gewicht (ca.): 0.53kg je nach Größe  │  Hinweis: Mein Favorit – Es gibt für diesen Ultralight Tourenrucksack sehr viel separat erhältliches modulares Zubehör, welches sehr nützlich ist und den Funktionsumfang des Rucksackes noch einmal deutlich erhöht.

ZPacks  –  Amazon  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Herren – Trekkingrucksäcke:

•  Osprey Atmos 65

Größe: S/M/L  │  Volumen (ca.): 62-68L  │  Max. Tragkraft (ca.): 15-25kg  │  Dimensionen (ca.): 84x38x39cm  │  Gewicht (ca.): 1.92-2.04kg

Osprey  –  Amazon  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Damen – Wanderrucksäcke:

•  ZPacks Nero 38L Backpack

Volumen: 38L (25L Hauptfach, 2.5L pro Seitenfach, 8L Nebenfach)  │  Max. Tragkraft (ca.): 9kg  │  Material: Dyneema Composite Fabric  │  Dimensionen (ca.): 59x30x14cm  │  Gewicht (ca.): 0.31 bis 0.37kg je nachdem ob der Hüftgurt und der Rückenschutz verwendet wird  │  Hinweis: Mein Favorit – Es gibt für diesen Ultralight Wanderrucksack sehr viel separat erhältliches modulares Zubehör, welches sehr nützlich ist und den Funktionsumfang des Rucksackes noch einmal deutlich erhöht.

ZPacks  –  Amazon  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Damen – Tourenrucksäcke:

•  ZPacks Women’s Arc Scout 50L Backpack

Größe: Es stehen mehrere Torso- und Hüftgurtgrößen zu Auswahl  │  Volumen: 50L (37L Hauptfach, 2.5L pro Seitenfach, 8L Nebenfach)  │  Max. Tragkraft (ca.): 16kg  │  Material: Dyneema Composite Fabric  │  Dimensionen (ca.): 64.0×31.8×18.0cm  │  Gewicht (ca.): 0.54 bis 0.57kg je nach Wahl der Hüftgurtlänge  │  Hinweis: Mein Favorit – Es gibt für diesen Ultralight Tourenrucksack sehr viel separat erhältliches modulares Zubehör, welches sehr nützlich ist und den Funktionsumfang des Rucksackes noch einmal deutlich erhöht.

ZPacks  –  Amazon  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Damen – Trekkingrucksäcke:

•  Osprey Aura AG 65

Größe: WXS/WS/WM  │  Volumen (ca.): 60-65L  │  Max. Tragkraft (ca.): 15-25kg  │  Dimensionen (ca.): 79x38x39cm  │  Gewicht (ca.): 1.81-1.93kg

Osprey  –  Amazon  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

 

Die wichtigsten Merkmale eines exzellenten Rucksackes zum Reisen:

Ein sportlicher junger Mann steht mit seine, großen Rucksack auf dem Rücken und seiner Kamera in der Hand vor einem wunderschönen Wasserfall im Dschungel │ Traumreise │ Die besten Reiserucksäcke und Wanderrücksäcke │ Abenteuer Reiseblog │ Reise- und Outdoor Ausrüstung │ Reise- und Wanderrucksäcke

Must-Have Features:

•  Koffergleiche Öffnungsmöglichkeit:

Es ist super hilfreich, wenn sich dein Rucksack koffergleich öffnen lässt.

Dies erleichtert dir Ein- und Auspacken ganz erheblich und bietet dir einen sehr schnellen Zugriff auf alle deine Sachen, ohne dass du etwas Anderes heraus kramen oder zur Seite drücken musst.

Bei Wander-, Touren- und Trekkingrucksäcken muss es nicht zwingend koffergleich sein, aber sie sollten sich, zusätzlich zu dem Standard Deckel- und Bodenfach, zumindest über die volle Länge öffnen lassen.

•  Abschließbare Reißverschlüsse:

Abschließbare Reißverschlüsse sind absolut essenziell,  zum Schutz deines gesamten Inhalts.

•  Extrem hochwertige Verarbeitung:

Dein Rucksack wird in ständiger Dauerbenutzung sein und unterwegs wahrscheinlich so einiges aushalten müssen. Reißverschlüsse, Nähte, Material und auch das Tragesystem sollten absolut erstklassig sein.

Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn dir der Rucksack unterwegs kaputtgeht. Verwende besser immer Rucksäcke von Unternehmen, welche speziell Rucksäcke herstellen und über eine langjährige Erfahrung verfügen.

•  Sehr gutes und bequemes Tragesystem:

Dein Rucksack muss unbedingt zu deiner Statur passen und sich sehr bequem am Rücken anfühlen. Das Tragesystem sollte sich komplett justieren lassen, breite Hüftgurte besitzen, exzellent gepolstert sein und eine gute Ventilation bieten. Es ist extrem wichtig, dass das Tragesystem immer gut zu dem Gewicht passt, welches du mit dir herumtragen möchtest, ansonsten wird das Tragen des Rucksackes schnell zur Qual werden.

•  Entspricht (weitgehend) den Handgepäcksrichtlinien:

Nur mit Handgepäck zu reisen ist der absolute Traum. Schau dir hierzu gerne meinen Beitrag Reisen mit Handgepäck einmal an. Es ist daher für mich super wichtig, dass der Rucksack annähernd den Handgepäck Richtlinien entspricht, so ich beim Fliegen keine Problemchen bekomme.

  • Länge: meistens 55cm, selten 56cm
  • Breite: zwischen 35 und 40cm
  • Höhe: zwischen 20 und 25cm

•  Leichtes Gewicht:

Je weniger dein Rucksack wiegt, desto angenehmer ist es für dich.

•  Umfassender Rahmen:

Ein umfassender Rahmen erhöht die Stabilität deines Rucksackes erheblich und damit auch deinen Tragekomfort.

•  Äußere Befestigungsmöglichkeiten und Netztaschen:

Äußere Befestigungsmöglichkeiten und Netztaschen sind super hilfreich, um zusätzliches Equipment, Kleidung oder auch eine Flasche am Rucksack befestigen zu können.

•  Externe Kompressionsriemen:

Externe Kompressionsriemen sind super nice, wenn der Rucksack nicht ganz voll ist. Durch das komprimieren des Rucksackes, erhöht sich deine Bewegungsfreiheit und der Inhalt kann weniger verrutschen.

•  Gepolstertes Laptopfach oder Trinkblasenfach:

Zu einem guten Reise- oder Outdoor Kamerarucksack gehört immer ein gut gepolstertes und schnell erreichbares Laptopfach.

Eine Polsterung ist sehr nützlich, weil gute Laptops nicht ganz billig sind und einen zusätzlichen Schutz immer gut gebrauchen können. Zusätzlich verwende ich immer eine gepolsterte und wasserabweisende Laptophülle, mit der ich den Laptop sehr gut und sicher im Tagesrucksack transportieren kann. Besonders in Kombination mit super leichten Faltrucksäcken, erweist sich eine solche Laptophülle als super hilfreich, weil sie hier als Rückschutz und Zusatzfach dienen kann.

Ein schnell erreichbares Laptopfach macht dein Leben sehr viel einfacher, besonders bei der Sicherheitskontrolle auf Flughäfen, wo das aus- und einpacken sehr zügig gehen muss.

Bei Outdoor Kamerarucksäcken sollte in dem Laptopfach immer eine Halterung für Trinkblasen enthalten sein und bei Wander-, Touren- und Trekkingrucksäcken sollte immer ein internes oder externes (hinter der Rückenplatte) Trinkblasenfach vorhanden sein.

Nice-To-Have Features:

•  Abdeckbares Tragesystem:

Du solltest das Tragesystem immer schön abdecken, wenn dein Rucksack beim Fliegen eingecheckt werden muss oder beim Busfahren in ein Gepäckfach muss.

Auf Flughäfen gehen Rucksäcke öfter mal verloren, weil sich das Tragesystem ungünstig verhakt und entweder vom Gepäckband fällt oder von einem anderen Gepäckstück auf ein falsches Band gezogen wird.

Die Gepäckfächer von Fernbussen können während der Fahrt ziemlich unappetitlich werden. Manchmal entsteht hier ein Mix aus Straßenstaub, Schmiere, verdrückten und faulenden Obst. Du möchtest dir diesen Mix bestimmt nicht über die Schultern ziehen und Stunden damit verbringen, das gut ventilierte Tragesystem wieder zu reinigen.

Reiserucksäcke sollten immer die eingebaute Möglichkeit bieten, dass Tragesystem entweder abdecken oder einfahren zu können. Bei anderen Rucksäcken findest du dieses Feature meist leider nicht.

Mein Tipp wäre es hier, dass du einfach die Regenhülle deines Rucksackes über die Gurte und den größten Teil Rucksackes ziehst und sie gut befestigst.

Alternativ gibt es aber auch extra Schutzhüllen für den Transport von Rucksäcken. Persönlich mag ich diese Schutzhüllen jedoch nicht so, weil sie überwiegend nur Platz im Rucksack wegnehmen und keine weitere brauchbare Funktion besitzen.

Osprey Airporter S (10-50L)

Osprey  –  Amazon  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Osprey Airporter M (45-75L)

Osprey  –  Amazon  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Osprey Airporter L (70-110L)

Osprey  –  Amazon  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

•  Einstichfeste Sicherheitsreißverschlüsse:

Einstichfeste Sicherheitsreißverschlüsse sind eine wunderbare Schutzfunktion, die verhindert das jemand mit einem spitzen Gegenstand den Reißverschluss öffnen kann. Viele oder sogar alle Rucksäcke von Pacsafe zeichnen sich durch dieses super hilfreiche Sicherheitsfeature aus. Bei anderen Herstellern findest du diese Sicherheitsfunktion leider meist noch gar nicht.

•  Extrem wasserabweisendes Außenmaterial:

Es ist schon sehr nice, wenn der Rucksack eine extrem wasserabweisende Oberfläche besitzt und du nicht gleich bei jedem kleinen Schauer die Regenhülle des Rucksackes überziehen musst. Grundsätzlich ist die Regenhülle aber unverzichtbar, bei sehr starken Regen solltest du immer eine Regenhülle verwenden.

•  Bequemer Tragegriff oben und an der Seite:

Es gibt immer wieder einige Situationen, in denen du deinen Rucksack mal kurz in der Hand tragen wirst oder ihn in ein Gepäckfach heben musst, hierbei sind gute gepolsterte Tragegriffe oben und der Seite total hilfreich und angenehm.

•  Interne Kompressionsriemen:

Interne Kompressionsriemen können verhindern, dass deine Sachen im Rucksack nicht total verrutschen und durcheinander gewürfelt werden, wenn er nicht ganz so voll ist.

Reiseausrüstung


 

Rucksäcke, Taschen und Packhilfen
Basics & Wissenswertes
Die besten ... für Reisen und Outdoor Abenteuer
Kleidung und Schuhwerk
Basics & Wissenswertes
Die beste/n ... für Reisen und Outdoor Abenteuer
Kulturbeutel
Gesundheit und Fitness
Elektronik und Kameraausrüstung
Sicherheitsausrüstung
Camping und Trekking Ausrüstung

Meine Lieblings-Kameraausrüstung für Reisen und Outdoor Abenteuer


Hier findest du meine Lieblings-Kameraausrüstung für Reisen, Outdoor Abenteuer und professionelle Ansprüche:

Hilfreiche Beiträge für Reiseabenteuer


Hier findest du einige der wichtigsten Beiträge für alle Reiseabenteuer:

Hilfreiche Ressourcen für Reisen und Outdoor Abenteuer


Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag. 

Reiseplanung

Flugsuchmaschinen

Bahn
Mietfahrzeuge

Unterkünfte

Versicherungen

Kreditkarten

Internetsicherheit
Reise- & Outdoor Ausrüstung

Kameraausrüstung

Hey, herzlich willkommen auf „Start Packing“!

Mein Name ist Thomas Järvinen (unten rechts im Bild) und dies ist mein fantastischer Reiseblog für Backpacking und Outdoor Abenteuer.

Ich bin ein absoluter Reise- und Abenteuerjunkie, begeisterter Fotografie und Filmmaking Fan, und riesengroßer Nerd für die perfekte Ausrüstung zum minimalistischen Reisen mit ausschließlich Handgepäck.

Hier habe ich für dich all mein Wissen zusammengefasst und dir die ultimative Reiseanleitung für kurze Abenteuer und Langzeitreisen geschrieben.

Mein Blog und meine Videos (in Arbeit) sollen dich inspirieren, wieder zu einem Abenteurer zu werden und die Welt zu bereisen.

Entdecke unglaublich schöne Orte, interessante Kulturen und das pure Gefühl von Freiheit.

Meine Lieblings-Ausrüster 

Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Europcar

Opodo

DKB

Santander

Deutsche Post

Deutsche Post

Bergfreunde

Bergzeit

Black Diamond

Craghoppers

Speedo

Jack Wolfskin

Amazon

Support & Contact Me

Hi, schön dich hier zu finden!

Ich hoffe mein Abenteuer Reiseblog gefällt dir und hast hier viele hilfreiche Beiträge gefunden.

Wie du vielleicht schon in meinen „Über mich“ Beitrag gelesen hast, habe ich extrem viel Zeit, Arbeit und auch Geld in meinen Abenteuer Reiseblog „Start Packing“ investiert und von daher freut es mich immer extrem stark und von Herzen, wenn ich ein positives Feedback von meinen Lesern bekomme.

Hier möchte ich dir ein paar unterschiedliche Möglichkeiten zeigen wie du mir super helfen würdest und mich unterstützen könntest.

Einen super vielen lieben Dank schon einmal im Voraus!