Die besten Kamerarucksäcke
Dieser Beitrag enthält Werbung. Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Für eine größere und schwere Kameraausrüstung gibt es nichts Besseres als Kamerarucksacke, aber auch für eine kleinere Kameraausrüstung sind sie als Tagesrucksack vom großen Vorteil.
Exzellente Kamerarucksäcke bieten den Vorteil, dass sie über super bequeme Tragegurte verfügen, die das Gewicht gleichmäßig auf beide Schultern verteilt, sie verfügen über eine sehr gute interne Organisation, bieten häufig mehrere praktische Zugriffsmöglichkeiten und es lassen Stative einfach von außen befestigen.
Am liebsten mag ich Kamerarucksäcke, bei denen sich Kamerafach (ICU) komplett entfernen und austauschen lässt. Diese Rucksäcke sind super variabel einsetzbar und ihr Platz lässt sich optimal nutzen.
Reisevarianten mit Kamerarucksäcken:
Mit der Kameraausrüstung zu Reisen ist immer eine bisschen Tricky.
Auf der einen Seite möchtest du und häufig ebenfalls die Fluggesellschaft absolut nicht, dass deine Kameraausrüstung eingecheckt wird, weil sensibles aufgegebenes Gepäck sehr oft beschädigt wird. Auf der anderen Seite liegst du, zumindest bei sehr vielen Fluggesellschaften, mit einer größeren Kameraausrüstung sehr schnell über dem zugelassenen Gewicht für das Handgepäck.
Persönlich versuche ich nur mit Handgepäck zu Reisen und liege daher vom Gewicht nahezu immer über den Handgepäck Richtlinien der meisten Fluggesellschaften. Besonders auf vielen kürzeren Flügen mit vielen Billigfluggesellschaften.
Indem ich, genau wie alle anderen Fotografen und Filmer, jedoch immer online einchecke, habe ich jedoch fast nie Probleme. Es ist mir erst einmal passiert, dass eine Fluggesellschaft gemeckert hat. Nachdem sie meine gesamte Elektronik und Kameraausrüstung gesehen haben, habe sie jedoch beide Augen zugedrückt und nur meine Kleidung gewogen.
Nur mit Handgepäck zu Reisen und für die Kameraausrüstung einen geilen Kamerarucksack als Tagesrucksack mitzunehmen ist leider nicht ganz einfach und immer mit Kompromissen verbunden.
Hier möchte ich dir drei Reisevarianten mit Kamerarucksäcken vorstellen und ein bisschen auf die Vor- und Nachteile eingehen.
• Reisevariante 1 – Zwei Gepäckstücke:
Du nimmst dir einen Kamerarucksack als zweites Gepäckstück mit.
Sofern beide Gepäckstücke von der Größe die Handgepäck Richtlinien weitgehend erfüllen, kann dein Kamerarucksack je nach Flugticketbedingungen und Strenge des Personals als „Personal Item“ durchgehen, so dass du mit ein bisschen Glück beide Gepäckstücke als Handgepäck ins Flugzeug mitnehmen darfst.
Diese Variante erlaubt dir eine viel größere Ausrüstung und einen größeren Kamerarucksack mitnehmen zu können. Bei dieser Variante hast du zudem den Vorteil, dass beide Gepäckstücke weitgehend perfekt gepackt sind und du nicht mehr viel zwischen beiden Gepäckstücken umräumen musst.
Mit zwei Gepäckstücken zu Reisen, hat jedoch so seine Nachteile.
Es ist sehr viel anstrengender, mit zwei Gepäckstücken zu reisen. Besonders wenn du es möglichst vermeiden möchtest, immer relativ teure Taxis zu nehmen, oder wenn du sogar mit zwei Rucksäcken, anstelle eine Rollkoffers und einen Rucksack, unterwegs bist.
Mit zwei Gepäckstücken bist du sehr viel weniger beweglich. Hierdurch ist es nicht ganz einfach, eine Gegend ein bisschen zu erkunden, wenn du längere Wartezeiten überbrücken musst.
Mit zwei Gepäckstücken wirst du deutlich attraktiver für Taschendiebe und setzt dich damit einem höheren Risiko aus, beklaut zu werden.
Beim Fliegen wirst du dein Gepäck häufiger aufgeben müssen. Was für dich bedeutet, dass du deutlich früher am Flughafen erscheinen musst, manchmal ewig an der Gepäckausgabe warten musst, bei Kurzstreckenflügen deutlich mehr zahlen musst und dein Gepäck verloren oder beschädigt werden kann.
In Asien hast du mit zwei Gepäckstücken nicht mehr so einfach die Möglichkeit, sehr günstige und schnelle Motorradtaxis nutzen zu können, mit den du dir sehr viel Geld, Zeit und Stress sparen kannst, oder mit einem gemieteten Skooter eine Region zu bereisen.
Sofern du bei deiner Reise weitgehend nur an einem Ort bleibst oder es für dich problemlos möglich ist, dir immer ein bequemes Taxi zu mieten, werden dich zwei Gepäckstücke nicht übermäßig stören.
Möchtest du jedoch auf eine Abenteuer Backpacking Reise gehen, bei der du häufig die Orte wechseln wirst, bei der du lieber viel mit den günstigen öffentlichen Verkehrsmitteln fahren möchtest und bei der du planst mit einem Skooter Regionen zu erkunden, dann würde ich dir ganz klar eher empfehlen, mit nur einen Rucksack zu Reisen.
• Reisevariante 2 – Reise- oder Wanderrucksack mit eingepackten Kamerarucksack:
Du packst einen kleineren Kamerarucksack in einen größeren Reise- oder Wanderrucksack hinein und packst den Rest deiner Ausrüstung um den Kamerarucksack herum.
Dies bietet dir den riesigen Vorteil, dass du für Tagesausflüge einen super Kamerarucksack besitzt, der dir das Leben sehr viel einfacher machen wird und sich weit angenehmer tragen lässt als zum Beispiel Faltrucksäcke, Wanderrucksäcke oder Kletterrucksäcke.
Es bringt jedoch den Nachteil mit sich, dass der gesamte Packprozess sehr tricky werden könnte, weil sich super praktische Packtaschen häufig nicht mehr so leicht optimal und platzsparend einsetzen lassen.
Aus Erfahrung kann ich dir versichern, dass es beim Backpacking kaum etwas schlimmeres gibt als einen nervigen Packprozess. Es ist super wichtig eine Ordnung zu finden, bei der alles seinen festen Platz hat und in der zu allen wichtigen Sachen schnell und ungehindert Zugriff hast.
In Verbindung mit handgepäckstauglichen Reiserucksäcken wird zudem das Gewicht schnell zu einem Problem. Meist besitzen handgepäckstaugliche Reiserucksäcke keine so super gut gepolsterten Tragegurte, wodurch sie sich bei zu viel Gewicht nicht mehr angenehm tragen lassen und dann echt zur Qual werden können.
Bei guten Wander-/Trekkingrucksäcken hast du dieses Problem weniger, aber dafür erfüllen sie nicht die Handgepäck Richtlinien von Fluggesellschaften und müssen nahezu immer eingecheckt werden, weil sie einfach zu lang sind. Zudem lassen sich die meisten Wanderrucksäcke nicht so einfach mit Vorhängeschlössern abschießen und sind daher zum Reisen nicht optimal.
• Reisevariante 3 – Outdoor Kamerarucksack:
Du verwendest einen größeren Outdoor Kamerarucksack mit herausnehmbaren Kamerafach (ICU) als Reiserucksack.
Dies ist mittlerweile meine persönliche Lieblingslösung.
Ich verwende den F-stop Tilopa Mountain Kamerarucksack mit einem F-stop Large Slope ICU Kamerafach. Der Rucksack bietet mir mit 50 Liter Volumen genügend Platz für meine gesamte Kamera- und Reiseausrüstung, besitzt viele bequeme Zugriffsmöglichkeiten, mehrere hilfreiche kleine Fächer und sehr gut gepolsterte Tragegurte.
Diese Variante erlaubt dir eine etwas größere Kameraausrüstung mitzunehmen und einen super bequemen und vielseitigen Kamerarucksack dabeizuhaben, der für Tagesausflüge und Trekking Touren sehr viel mehr Platz bietet als kleinere Kamerarucksäcke.
Der offensichtliche Nachteil ist jedoch, dass solche Outdoor Kamerarucksäcke für viele Tagestouren etwas überdimensioniert sind. Aus diesem Grund würde ich dir für kürzere Ausflüge immer einen super praktischen Faltrucksack und ein coole Cross Body Tasche empfehlen.
Gonex Unisex 30L
Peak Design Everyday Sling 3L V2
Peak Design – Amazon (Black) – Amazon (Ash) – Amazon (Midnight) – Calumet Photographic
Eine geniale Cross Body Tasche, wie z.B. die Peak Design Everyday Sling 3L V2, ist absolut perfekt zum Fotografieren und Filmen, weil sie dir einen super schnellen Zugriff auf deine Ausrüstung erlaubt, ohne dass du zuerst deinen Rucksack abnehmen musst, und du sie zugleich perfekt als ICU im Rucksack verwenden kannst.
Von der Größe erfüllen die meisten Outdoor-Kamerarucksäcke mit 40-50 Liter Volumen die Dimensionen der Handgepäck Richtlinien leider nicht ganz und sind minimal zu groß. Meistens fällt dies den Fluggesellschaften zum Glück jedoch nicht auf.
Das Praktische bei den F-stop Outdoor Kamerarucksäcken ist, dass die Packtaschen mit der Kleidung (bei mir 2x Packtaschen mit jeweils einer Schicht gerollter Kleidung) hinter größeren ICU Kamerafächern kaum zu erkennen sind, wodurch dem Flughafenpersonal meistens gar nicht auffällt, dass sich neben der ganzen Elektronik und Kameraausrüstung zusätzlich auch noch Kleidung im Rucksack befindet. Hierdurch werde ich von vielen Fluggesellschaften, die partout keine Technik einchecken wollen, problemlos durchgewunken.
Solltest ich irgendwann doch mal dazu gezwungen werden meinen F-stop Tilopa Outdoor Kamerarucksack aufgeben zu müssen, kann ich einfach mein herausnehmbares ICU Kamerafach und meinen 30 Liter Faltrucksack mit den wichtigsten Dingen zum Fliegen super schnell aus dem Rucksack entnehmen und meinen Rucksack beruhigt abgeben.
Kamerarucksäcke mit fest integrierten Kamerafach:
• Atlas Athlete Pack
Volumen (ca.): 20-40L │ Dimensionen (ca.): 48-58 x 28 x 18-33cm │ Gewicht (ca.): 1.8kg ohne Hüftgürtel (es gibt 3x zur Auswahl) │ Hinweis: Mein Favorit. Für mich der fast perfekte Kamera und Tagessrucksack, weil er sich von 20 Litern bis 40 Litern anpassen lässt und super bequem zu tragen ist. Sein einziger Nachteil ist das fest integrierte Kamerafach, welches sich für Bootfahren nicht leicht mit einem wasserdichten Dry-Bag sichern lässt.
Atlas Packs – Amazon – Calumet Photographic
• Lowepro ProTactic 450 AW II
Volumen (ca.): ?L │ Dimensionen (ca.): 52x36x22cm │ Gewicht (ca.): 2.84kg
Lowepro – Amazon – Calumet Photographic
Kamerarucksäcke mit herausnehmbaren Kamerafach:
• Pacsafe X25 Anti-Theft Camera Backpack
Volumen (ca.): 25L │ Dimensionen (ca.): 50x31x24cm │ Gewicht (ca.): 1.32kg mit Kamerafach
Pacsafe – Amazon – Calumet Photographic
• Peak Design Travel Backpack 45L
Super vielseitiger Reiserucksack, mit der Möglichkeit, ihn in einen fantastischen Kamerarucksack verwandeln zu können.
Volumen (ca.): 30-45L │ Dimensionen (ca.): 56x33x29cm │ Gewicht (ca.): 2.05kg ohne Kamerafächer │ Hinweis: Mein Favorit
Peak Design – Amazon (Black) – Amazon (Sage Green) – Calumet Photographic
Outdoor Kamerarucksäcke mit herausnehmbaren Kamerafach:
Handgepäckstaugliche Outdoor Kamerarucksäcke:
• F-stop Tilopa
Volumen (ca.): 50L │ Dimensionen (ca.): 59.7x35.5x30.5cm │ Gewicht (ca.): 1.97kg ohne ICU │ Hinweis: Mein Favorit
F-stop – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Calumet Photographic
Outdoor Kamerarucksäcke mit sehr viel Volumen:
• F-stop Sukha
Volumen (ca.): 70L │ Dimensionen (ca.): 68.6x35.6x30.5cm │ Gewicht (ca.): 2.1kg ohne ICU
F-stop – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Calumet Photographic
• F-stop Shinn
Volumen (ca.): 80L │ Dimensionen (ca.): 68.6x40.6x30.5cm │ Gewicht (ca.): 2.3kg ohne ICU
F-stop – Amazon – Amazon (Suche) – Bergfreunde – Calumet Photographic
Interne Kamerafächer (ICU’s):
• F-stop Cine Master ICU
Dimensionen (ca.): 64.77x35.56x20.95cm │ Gewicht (ca.): 2.24kg
F-stop – Amazon (Suche) – Calumet Photographic
• F-stop Pro ICU - XL
Dimensionen (ca.): 48.3x29.2x17.8cm │ Gewicht (ca.): 0.93kg
F-stop – Amazon (Suche) – Calumet Photographic
• F-stop Pro ICU - Large
Dimensionen (ca.): 38.3x29.2x17.8cm │ Gewicht (ca.): 0.76kg
F-stop – Amazon (Suche) – Calumet Photographic
• F-stop Pro ICU - Small
Dimensionen (ca.): 20.3x29.2x17.8cm │ Gewicht (ca.): 0.42kg
F-stop – Amazon (Suche) – Calumet Photographic
• F-stop Slope ICU - Large
Dimensionen (ca.): 39.1x29.2cm, Tiefe oben: 12.7cm, Tiefe unten: 16.5cm │ Gewicht (ca.): 0.73kg │ Hinweis: Mein Favorit in meinem F-stop Tilopa Outdoor Kamerarucksack
F-stop – Amazon (Suche) – Calumet Photographic
• F-stop Slope ICU - Medium
Dimensionen (ca.): 27.9x29.2cm, Tiefe oben: 12.7cm, Tiefe unten: 17.8cm │ Gewicht (ca.): 0.54kg
F-stop – Amazon (Suche) – Calumet Photographic
• F-stop Shallow ICU - Medium
Dimensionen (ca.): 27.9x29.2x12.7cm │ Gewicht (ca.): 0.43kg
F-stop – Amazon (Suche) – Calumet Photographic
• F-stop Shallow ICU - Small
Dimensionen (ca.): 20.3x29.2x12.7cm │ Gewicht (ca.): 0.32kg
F-stop – Amazon (Suche) – Calumet Photographic
• Peak Design Camera Cube Small
Volumen: 6L │ Dimensionen (ca.): 16x32x17cm │ Gewicht (ca.): ?kg
Peak Design – Amazon – Calumet Photographic
• Peak Design Camera Cube Medium
Volumen: 126L │ Dimensionen (ca.): 32x32x17cm │ Gewicht (ca.): ?kg
Peak Design – Amazon – Calumet Photographic
• Peak Design Camera Cube Large
Volumen: 18L │ Dimensionen (ca.): 46x32x17cm │ Gewicht (ca.): ?kg
Peak Design – Amazon – Calumet Photographic
Hilfreiche Beiträge für Reiseabenteuer
Hier findest du einige der wichtigsten Beiträge für alle Reiseabenteuer:
Fotografie
Kameraausrüstung
Kamerasysteme
- Canon RF-Mount Mirrorless Vollformat Kamerasystem und Reisesets
- Canon EF-M-Mount Mirrorless APS-C Kamerasystem und Reisesets
- Canon EF-Mount Spiegelreflex Vollformat Kamerasystem und Reisesets
- Canon EF-S Spiegelreflex APS-C Kamerasystem und Reisesets
- Fujifilm X-Mount Mirrorless APS-C Kamerasystem und Reisesets (mein APS-C Favorit)
- Nikon Z-Mount Mirrorless Vollformat Kamerasystem und Reisesets
- Nikon Z-Mount Mirrorless APS-C Kamerasystem und Reisesets
- Sony E-Mount Mirrorless Vollformat Kamerasystem und Reisesets (mein Vollformat Favorit)
- Sony E-Mount Mirrorless APS-C Kamerasystem und Reisesets
Kameras
- Die besten Reisekameras zum Fotografieren und Filmen
- Die besten Vollformat Kameras zum Fotografieren und Filmen
- Die besten APS-C Kameras zum Fotografieren und Filmen
- Die besten Kompaktkameras zum Fotografieren und Filmen
- Die besten Action Kameras zum Fotografieren und Filmen
- Die besten 360° Action Kameras zum Fotografieren und Filmen
Objektive
Kamerazubehör:
- Das beste Kamerazubehör zum Reisen und für Outdoor Abenteuer
- Das beste GoPro/Action-Kamera Zubehör zum Reisen
- Die besten Kamera Speicherkarten zum Fotografieren und Filmen
- Die besten Kamera Display Schutzfolien (Screen Protectors)
- Die besten Kamera-Akkus und zweifach USB Ladegeräte
- Die besten Kameragurte
- Die besten Befestigungsclips für Kameras und Objektive
- Die besten Kamera Handgelenkschlaufen
- Die besten Kamerarucksäcke
- Die besten Kamerataschen
- Die besten Kamera-, Objektiv- und Zubehörhüllen
- Die besten Kamera-Filter und magnetischen Schnellwechsel-Filterhalter zum Fotografieren und Filmen
- Die besten Gegenlichtblenden (Sonnenblenden/Streulichtblenden) zum Fotografieren und Filmen
- Die besten Kamera-Stative (Tripods) zum Fotografieren und Filmen
- Die besten Kamera Handheld Gimbals und Steadicams (Schwebestative) zum Filmen
- Die besten Video- und Kameramikrofone mit Windschutz (Dead Cat) zum Filmen
- Die besten Lavalier Mikrofone, Funkstrecken und Handy Recorder für die hochwertige Audioaufnahme
- Die besten kleinen LED Lichter zum Fotografieren und Filmen
- Die besten Kamera Unterwassergehäuse zum Fotografieren und Filmen
- Die besten Kamera Regenschutzhüllen zum Fotografieren und Filmen
- Das beste Kamera Reinigungsequipment für Kamerasensoren und Objektive
Einführung in die Fotografie
- Grundlagen der Fotografie | YouTube Videos von Fotografie Tipps - Torsten Stolze
- Grundlagen der Blitzfotografie | YouTube Videos von Pixel Viilage
- Aufklärung bekannter Missverständnisse in der Fotografie | YouTube Video von Gerald Undone
Komposition, Kreativität und Inspiration
Komposition und Kreativität
- From static to dynamic: Creating photographs with impact | YouTube Video von B&H Photo Video
- Bridging the gap: Classical art designed for photographers | Adam Marelli | YouTube Video von B&H Photo Video
- How to talk to strangers: 7 Tips for photographing people | Adam Marelli Marelli | YouTube Video von B&H Photo Video
- Are you expressing your creativity or just pressing buttons? | Adam Marelli | YouTube Video von B&H Photo Video
Inspiration
- Fan Ho | YouTube Video von The Art of Photography
- Depth of Field 2019 | Albert Watson - My half-century as a photographer | YouTube Video von B&H Photo Video
Arten der Fotografie
Architektur- und Interiour-Fotografie / Architecture and Interior Photography
- Where art meets architecture | YouTube Video von Fstoppers
- Optic 2018 | Imagining paces: Interior & architecture photography | Simon Lewis | YouTube Video von B&H Photo Video
Food-Fotografie / Food Photography
Hochzeitsfotografie / Wedding Photography
Landschaftsfotografie / Landscape Photography
- Photographing The World free lesson 1 with Elia Locardi | YouTube Video von Fstoppers
- Photographing Horseshoe Bend with Elia Locardi and the GFX 50S (USA) | YouTube Video von Fuji Guys Channel
- Exploration for landscape photography | Finding your own frontiers | YouTube Video von B&H Photo Video
Makrofotografie / Macro Photography
- An Introduction to Macro Photography | YouTube Video von B&H Photo Video
- Close-up and macro photography | Lester Lefkowitz | YouTube Video von B&H Photo Video
Nachtfotografie / Night Photography
Portrait-, Lifestyle- und Headshot-Fotografie / Portrait, Lifestyle and Headshot Photography
- Secrets of great portrait photography | YouTube Video von B&H Photo Video
- Follow the light | Learn to make beautiful light with your speedlites | YouTube Video von B&H Photo Video
- Mastering One Light | Chris Knight | YouTube Video von B&H Photo Video
- 5 Ways to use a single light - [Lighting tutorial] | YouTube Video von Tommy Reynolds
- Make your images come alive by adding flash to your natural photography | Jared Platt | YouTube Video von B&H Photo Video
- Fashion photography for beginners | YouTube Video von B&H Photo Video
- Depth of Field 2019 | Peter Hurley - The head shot redefined | YouTube Video von B&H Photo Video
Produktfotografie / Product Photography
Reisefotografie / Travel Photography
- Travel photography and post processing techniques | YouTube Video von B&H Photo Video
- Travel portraits tip that no one talks about (practical) | YouTube Video von mitchellkphotos
- Travel photography tips - Don't be a photo sniper | YouTube Video von mitchellkphotos
- The most powerful tool in travel photography (plus free PDF Guide) | YouTube Video von mitchellkphotos
- 7 Unusual travel photography tips | YouTube Video von mitchellkphotos
- Must know tips about people & travel photography (and a free PDF Guide) | YouTube Video von mitchellkphotos
- Travel photography tips: Festivals and celebrations – What you need to know. | YouTube Video von mitchellkphotos
- Hard truths about travel and photography of people | YouTube Video von mitchellkphotos
- My „Secret weapon” for travel photography | YouTube Video von mitchellkphotos
Sportfotografie / Sport Photography
Straßenfotografie / Street Photography
Tier-Fotografie / Wildlife Photography
- Optic 2018 | Bears, Bears, Bears - Making the most of your bear trip | Charles Glatzer | YouTube Video von B&H Photo Video
- How to correctly expose and post snow scenes | YouTube Video von B&H Photo Video
- David Yarrow reveals his photography secrets - Learn photography | YouTube Video von YouPic
- Optic 2018 | Focus on Flight: Making Dynamic Photographs of Birds in Flight | Mike Corrado | YouTube Video von B&H Photo Video
- Wildlife Photography Around the World from the Arctic to Antarctica | YouTube Video von B&H Photo Video
Bildbearbeitung
- How I retouch skin, Photoshop Tutorial | YouTube Video von Irene Rudnyk
- How I create dramatic black and white images for Instagram | YouTube Video von Sean Tucker
- How to edit colour and create your own style | YouTube Video von Sean Tucker
- Landscape photography workflow | Matt Kloskowski | YouTube Video von B&H Photo Video
- Photoshop for Lightroom users | Matt Kloskowski | YouTube Video von B&H Photo Video
- How to edit headshots on a white background | YouTube Video von Sean Tucker
- Mastering contrast in your Images (Adobe Photoshop Tutorial) | YouTube Video von Sean Tucker
- Skin tones in portraits: Canon vs Sony and how to correct | YouTube Video von Sean Tucker
- How to retouch skin professionally | YouTube Video von Julia Trotti
- How to edit dramatic portraits in Photoshop | YouTube Video von Sean Tucker
- Brushing in light with Lightroom | YouTube Video von Matt Kloslowski
Drucken von Bildern

Hilfreiche Ressourcen für Reisen und Outdoor Abenteuer
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Reiseplanung
Flugsuchmaschinen
Bahn
Mietfahrzeuge
Unterkünfte
Versicherungen
Kreditkarten
Internetsicherheit
Reise- & Outdoor Ausrüstung
Kameraausrüstung
Hey, herzlich willkommen auf „Start Packing“!

Mein Name ist Thomas Järvinen (unten rechts im Bild) und dies ist mein fantastischer Reiseblog für Backpacking und Outdoor Abenteuer.
Ich bin ein absoluter Reise- und Abenteuerjunkie, begeisterter Fotografie und Filmmaking Fan, und riesengroßer Nerd für die perfekte Ausrüstung zum minimalistischen Reisen mit ausschließlich Handgepäck.
Hier habe ich für dich all mein Wissen zusammengefasst und dir die ultimative Reiseanleitung für kurze Abenteuer und Langzeitreisen geschrieben.
Mein Blog und meine Videos (in Arbeit) sollen dich inspirieren, wieder zu einem Abenteurer zu werden und die Welt zu bereisen.
Entdecke unglaublich schöne Orte, interessante Kulturen und das pure Gefühl von Freiheit.
Meine Lieblings-Ausrüster
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Support & Contact Me

Hi, schön dich hier zu finden!
Ich hoffe mein Abenteuer Reiseblog gefällt dir und hast hier viele hilfreiche Beiträge gefunden.
Wie du vielleicht schon in meinen „Über mich“ Beitrag gelesen hast, habe ich extrem viel Zeit, Arbeit und auch Geld in meinen Abenteuer Reiseblog „Start Packing“ investiert und von daher freut es mich immer extrem stark und von Herzen, wenn ich ein positives Feedback von meinen Lesern bekomme.
Hier möchte ich dir ein paar unterschiedliche Möglichkeiten zeigen wie du mir super helfen würdest und mich unterstützen könntest.
Einen super vielen lieben Dank schon einmal im Voraus!