Die besten Airport Hacks
Dieser Beitrag enthÀlt Werbung. Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

WiFox â Freies und schnelles Internet:
Leider ist das Fliegen immer mal wieder mit lÀngeren Wartezeiten auf FlughÀfen verbunden.
FĂŒr eine kurze Zeit ist es immer mal ganz interessant, ein bisschen durch die Shops zu schlendern und dem bunten Treiben ein bisschen zuzuschauen. Nach einer Weile wird aber auch dies irgendwann ziemlich langweilig werden, besonders wenn du auch schon den ein oder anderen Flughafen gesehen hast.
Neben der Möglichkeit in deinem E-Reader, ein bisschen zu schmökern, wĂ€re es natĂŒrlich sehr nice ein bisschen im Internet zu surfen. Das Internet ist immer eine gute Ablenkung und die meisten von uns können damit Stunden verbringen.
Nun ist das öffentliche Internet auf vielen FlughĂ€fen leider immer noch sehr eingeschrĂ€nkt, wenn es denn ĂŒberhaupt ein öffentliches WIFI gibt. Meistens gibt es ein Zeitlimit, von ca. einer Stunde, und die Verbindung ist nicht besonders schnell.
Eine deutlich bessere Internetverbindung haben immer die Lounges und die vielen Restaurants. Bei den sehr hohen Preisen dort, möchte man denen aber lieber aus den Weg geben, wenn es nicht unbedingt sein muss.
GlĂŒcklicherweise gib es jetzt die App WiFox (kostenpflichtig) und die dazugehörige kostenlose Google Karte âWireless Passwords From Airports And Lounges Around The Worldâ:
Hier findest du fĂŒr sehr viele FlughĂ€fen die Passwörter von vielen verfĂŒgbaren WLAN Netzwerken und Empfehlung wo du den schnellsten und stabilsten Empfang hast.
Solltest du dir die gĂŒnstige WiFox App nicht gönnen, denke immer daran dir die Informationen aus der Google Karte vorher zu speichern, falls der Flughafen gar kein öffentliches WIFI hat.
GateGuru â Flughafen Karte mit Bewertungen, Tipps und Fluginformationen:
FlughÀfen muss man einfach liebhaben:
- Sehr lange Warteschlangen und Wartezeiten
- Extrem ĂŒberteuerte Essens- und GetrĂ€nke-Preise
- Total ĂŒberteuerte Taxis
Jaaaa ⊠ â nicht wirklich!
Wie das aber bei allen Orten so ist, mit eine bisschen Insiderwissen lassen sich viele Problemchen ein bisschen reduzieren oder sogar ganz umgehen.
GateGuru ist genau die App, die dir dieses Insiderwissen liefert
GateGuru zeigt dir:
Flughafen PlÀne:
- Terminals und Gates
- Security Checkpoints
- Immigrations
- Visa on Arrival Schalter
- Tax Refund Schalter
- Restaurants
- Shops
- Geldautomaten
- Wechselbörsen
- Fotoboxen
- Lounges
- MietwagenstÀnde
- MassagestÀnde
- Post
- Medizinische Einrichtungen
- Sonstige Dienstleistungen
Bewertungen
- Restaurant
- Shops
- Services
Wertvolle Tipps, rund um dem FlughÀfen:
- Wie du am schnellsten irgendwo durch und hin kommst
- Wo du das beste und gĂŒnstigste Essen findest
- Wo du die gĂŒnstigsten Taxis findest
Fluginformationen:
- Flugstatus
- Terminal und Gate
- aktuelle Wartezeiten fĂŒr die Security
- Wetter auf deinem Abflug und Ankunft Flughafen
Security Checkpoints:
1. WÀhle die linke Seite:
Studien haben gezeigt, dass sich die meisten Passagiere die Security Schalter auf der rechten Seite wÀhlen.
WĂ€hle also eher die linke Seite, um deine Wartezeiten zu verkĂŒrzen.
2.  Halte dich an die AnzugtrÀger
Wer in einem Anzug am Flughafen erscheint, fliegt mit sehr hoher wahrscheinlich regelmĂ€Ăig und kennt sich daher sehr gut mit der Flughafensicherheit und den Sicherheitsrichtlinien beim Fliegen aus.
Im Gegensatz zu vielen anderen Passagieren, durchlaufen AnzugtrÀger die Security meistens problemlos und sehr schnell.
Suche dir daher an der Sicherheitskontrolle bevorzugt die Warteschlangen aus, in der sich mehr AnzugtrÀger befinden.
Informiere dich vorher ĂŒber die aktuellen Regeln und den Ablauf am Sicherheitscheck:
Die Regeln und der Ablauf am Sicherheitscheck sind im Prinzip sehr einfach.
Regeln (Kurzform):
- Keine Waffen und keine spitzen GegenstÀnde wie z.B. Scheren, Korkenzieher oder Besteck Messer, welche sich theoretisch als Waffe missbrauchen lassen könnten
- Nix was explosionsfÀhig oder brennbar ist
- Keine FlĂŒssigkeitsbehĂ€lter gröĂer als 100ml
- Alle FlĂŒssigkeitsbehĂ€lter mĂŒssen in einem transparenten Plastikbeutel, mit einer maximalen AufnahmekapazitĂ€t von 1 Liter, verpackt sein.
Ablauf (Kurzform):
Schritt 1:
Halte dein Personalausweis (nur in der EU) oder Reisepass (weltweit) und dein Bordticket zur Kontrolle griffbereit.
Schritt 2:
Beim Sicherheitscheck findest du kleine Kisten vor, auf die du deinen Sachen wie folgt aufteilst:
- FlĂŒssigkeiten
- Laptop
- Kameras
- Metallische GegenstĂ€nde (z.B. Smartphone, SchlĂŒssel, Portemonnaie, lose MĂŒnzen, GĂŒrtel und Schmuck)
- Kleidung (Jacke/Mantel und Schuhe)
- HandgepÀck
Du darfst keine metallischen GegenstĂ€nde mehr am Körper haben und alle deine Hosen- und Jackentaschen mĂŒssen leer sein.
Indem du den gesamten Inhalt deiner Taschen schon vorher in dein HandgepÀck verstaust, bist du schneller durch die Security durch und eliminierst die Chance, etwas davon in der Hektik zu vergessen.
Die Schuhe musst du dir nicht bei allen Sicherheitskontrollen ausziehen. Vor der Sicherheitskontrolle wirst du ein Schild mit Informationen zu den angewendeten Regeln finden.
Schritt 3:
Gehe durch den Körper-Scanner durch und folge den Anweisungen der Security
VollstÀndige Regeln:
Um dir die vollstÀndigen Regeln einmal anzuschauen, wirf mal einen Blick auf die beiden folgenden Webseiten.
- Europa: https://ec.europa.eu/transport/modes/air/security/info_travellers_en
- USA: https://www.tsa.gov/travel
Nimm dir eine leere transparente Wasserflasche mit:
Die Luft in Flugzeugen ist extrem trocken, deshalb ist es besonders wÀhrend des Fliegens sehr wichtig viel Wasser zu trinken.
Aufgrund der Sicherheitsregeln an allen FlughĂ€fen, ist es aber leider nicht möglich, mit einer groĂen Flasche (>100ml) Wasser durch den Security Checkpoint zu kommen. Was natĂŒrlich echt ein Problem ist, weil die Wasserpreise an den meisten FlughĂ€fen und auch spĂ€ter im Flugzeug absolut unverschĂ€mt sind, und sich die keiner gerne leisten möchte.
Du darfst dir jedoch durch die Security eine leere Flasche mitnehmen und genau diese Möglichkeit solltest du auch auf jeden Fall nutzen. Auf immer mehr Airports befinden sich â zum GlĂŒck â mittlerweile Trinkwasser FontĂ€nen, an denen du dir deine leeren Wasserflaschen wieder kostenlos ausfĂŒllen kannst.
Bedauerlicherweise sind diese Trinkwasser FontĂ€nen oft so entworfen, dass sich Flaschen nicht vollstĂ€ndig auffĂŒllen lassen. Mit Hilfe einer Zeitschrift oder einer TĂŒte kannst du das Wasser aber in deine Flasche weiterleiten und diese so vollstĂ€ndig fĂŒllen.
Damit dies jedoch viel einfacher ist und nicht so eine Sauerei wird, solltest du dir besser eine Nalgene Everyday Weithals 1.0 Liter Trinkflasche zulegen. Die Nalgene Everyday Weithals Trinkflaschen sind die perfekten Begleiter, fĂŒr jede Reise und jedes Outdoor Abenteuer.
Am liebsten befestige ich sie mit einem Karabiner an den Traggurt meines Rucksackes, wo ich sie immer sofort griffbereit habe.
Nalgene Everyday Weithals 1.0 Liter Trinkflasche
Nalgene â Amazon â Bergfreunde â Bergzeit â Campz â Globetrotter
Humangear capCAP+
Humangear â Amazon â Amazon (Suche) â Bergfreunde â Bergzeit â Campz â Globetrotter
Mammut Wall Light
Mammut â Amazon â Bergfreunde â Bergzeit â Campz â Globetrotter
Nimm dir jede Menge Snacks mit:
Genau wie die GetrÀnke, ist auch das Essen an den FlughÀfen und in Flugzeugen extrem teuer.
Nimm dir deshalb so viel wie möglich selber mit, um den ĂŒberteuerten Preisen aus dem Weg zu gehen.
Gönne dir eine Airport Lounge:
Die besten PlÀtze auf den ganzen FlughÀfen sind immer Lounges.
Hier findest du freies Essen und GetrÀnke, inklusive alkoholhaltige GetrÀnke, super schnelles Internet, Steckdosen, bequeme Sitzgelegenheiten, kleine Film- und Fernsehzimmer, und Zeitungen und Zeitschriften.
Leider kommst du in die Lounges nicht einfach so rein. Du mĂŒsstest eigentlich ein Business- oder First-Class-Ticket besitzen, oder einen Vielfliegerstatus bei einer Airline haben.
Einige Lounges erlauben dir jedoch auch zu zahlen, meist kostet dich dies um die 30-50âŹ. Der Preis mag hoch klingen, doch wĂ€hrend mehrstĂŒndiger Zwischenstopps an FlughĂ€fen lohnt sich der Lounge Aufenthalt fast immer.
Viele LangstreckenflĂŒge dauern um die 15-35 Stunden und besitzen oft 1-3 Zwischenstopps, die durchaus mal mehrere Stunden dauern können. In dieser Zeit wirst du sicherlich einfach mal was vernĂŒnftiges essen und trinken wollen.
Bei den total ĂŒberteuerten Preisen in den Flughafen Restaurants und Kiosken wirst du nicht viel gĂŒnstiger wegkommen, wenn du dir ein bisschen was gönnst.
Die Lounges bieten einfach ein viel besseres Preis-Leistung-VerhĂ€ltnis und fĂŒr ein paar Euro mehr, lebst du dort wie im Schlaraffenland.
Am besten sicherst du dir schon beim Ticketkauf die Lounge der Airline und wĂ€hlst dir Zusatz Option Lounge Access aus. Steht dir diese Option beim Ticketkauf nicht zur VerfĂŒgung, meldest du dich gleich nach dem Ticketkauf bei der Airline und machst sie dir klar.
Ohne frĂŒhzeitige Reservierung fĂŒr die Lounge der Airline, stehen dir am Flughafen oft nur weniger gute oder gar keine bezahl Lounges zur VerfĂŒgung.
Hilfreiche BeitrĂ€ge fĂŒr Reiseabenteuer
Hier findest du einige der wichtigsten BeitrĂ€ge fĂŒr alle Reiseabenteuer:
Reiseanleitung
Die Entscheidung
Reisebegleitung
Langzeitreisen
Sinnvolle Reiseplanung
ReiselÀnder
Reisezeiten
Urlaubsorte
SehenswĂŒrdigkeiten
UnterkĂŒnfte
Restaurants, GarkĂŒchen, CafĂ©s, Bars und Clubs
Transport â Transportverbindungen
Transport â FlĂŒge
- Die gĂŒnstigsten FlĂŒge finden und richtig buchen
- Die Definition und Vor- und Nachteile aller Flugtickets
- Die besten SitzplÀtze im Flugzeug wÀhlen
- Fehlendes RĂŒckflug- oder Weiterreiseticket â Der hilfreichste Tipp beim Fliegen mit One-Way Tickets
- Tipps und Tricks fĂŒr den optimalen Check-in auf Flugreisen
- PrĂŒfe immer den Flugstatus und deine Fluginformationen!
- Die besten Airport Hacks
- 10 Dinge die im HandgepĂ€ck nicht fehlen dĂŒrfen
- EU-Fluggastrecht â Rechte und EntschĂ€digungen bei FlugverspĂ€tungen und einer Ănderung der Sitzplatzklasse
- Pauschalreisen â Rechte und EntschĂ€digungen bei FlugverspĂ€tungen, gegenĂŒber deinem Reiseveranstalter
- Erstattbare Steuern und GebĂŒhren bei verpassten oder nicht stornierbaren FlĂŒgen
- Montrealer Ăbereinkommen â Rechte und EntschĂ€digungen bei GepĂ€ckverspĂ€tung, GepĂ€ckverlust und GepĂ€ckbeschĂ€digung
- Wie du deine Fluggastrechte erfolgreich durchsetzt
Transport â Ăffentlicher Personennah- und fernverkehr
- Alles was du ĂŒber das Fahren mit dem Zug wissen musst
- Alles was du ĂŒber das Fahren mit dem Fernbus wissen musst
- Taxis und ihre abenteuerlichen Kollegen
- S-Bahn, U-Bahn, StraĂenbahn, Stadtbusse und FĂ€hren
Transport â Selbstfahrer und Rundfahrten (Roadtrips)
Visa und Landesgrenzen
Reiseimpfungen
Versicherungen
Kreditkarten
Geld- und Internet-Sicherheit
- Geldautomaten (ATMs) â Weltweit sicher Geld abheben
- Der richtige Umgang mit Kreditkarten und Bargeld
- Geld wechseln (Currency exchange)
- Internet-Sicherheit auf Reisen
Telefon und Internet
Vorbeugende NotfallmaĂnahmen
Reisekostenkalkulation und Finanzierung

Hilfreiche Ressourcen fĂŒr Reisen und Outdoor Abenteuer
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.Â
Reiseplanung
Flugsuchmaschinen
Bahn
Mietfahrzeuge
UnterkĂŒnfte
Versicherungen
Kreditkarten
Internetsicherheit
Reise- & Outdoor AusrĂŒstung
KameraausrĂŒstung
Hey, herzlich willkommen auf âStart Packingâ!

Mein Name ist Thomas JĂ€rvinen (unten rechts im Bild ) und dies ist mein fantastischer Reiseblog fĂŒr Backpacking und Outdoor Abenteuer.
Ich bin ein absoluter Reise- und Abenteuerjunkie, begeisterter Fotografie und Filmmaking Fan, und riesengroĂer Nerd fĂŒr die perfekte AusrĂŒstung zum minimalistischen Reisen mit ausschlieĂlich HandgepĂ€ck.
Hier habe ich fĂŒr dich all mein Wissen zusammengefasst und dir die ultimative Reiseanleitung fĂŒr kurze Abenteuer und Langzeitreisen geschrieben.
Mein Blog und meine Videos (in Arbeit) sollen dich inspirieren, wieder zu einem Abenteurer zu werden und die Welt zu bereisen.
Entdecke unglaublich schöne Orte, interessante Kulturen und das pure GefĂŒhl von Freiheit.
Meine Lieblings-AusrĂŒsterÂ
Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.
Support & Contact Me

Hi, schön dich hier zu finden!
Ich hoffe mein Abenteuer Reiseblog gefÀllt dir und hast hier viele hilfreiche BeitrÀge gefunden.
Wie du vielleicht schon in meinen âĂber michâ Beitrag gelesen hast, habe ich extrem viel Zeit, Arbeit und auch Geld in meinen Abenteuer Reiseblog âStart Packingâ investiert und von daher freut es mich immer extrem stark und von Herzen, wenn ich ein positives Feedback von meinen Lesern bekomme.
Hier möchte ich dir ein paar unterschiedliche Möglichkeiten zeigen wie du mir super helfen wĂŒrdest und mich unterstĂŒtzen könntest.
Einen super vielen lieben Dank schon einmal im Voraus!