Besser schlafen auf Reisen und beim Camping in der freien Natur

by | 6 Sep, 2020


Dieser Beitrag enthält Werbung. Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Damit wir uns wohl fühlen, gesund bleiben und voller Energie sind, ist ein guter Schlaf super wichtig!

Beim Reisen, besonders beim Backpacking, und beim Trekking/Camping in der freien Natur ist es oft gar nicht so einfach, einen festen und langen Schlaf zu bekommen. Du wirst wahrscheinlich häufiger mal in Flugzeugen, Zügen, Bussen, Mehrbettzimmern (Hostels) und in der Natur schlafen, und dabei immer wieder durch Lärm, Licht, eine unangenehme Schlafposition, Mücken und mit ganz viel Pech auch Bettwanzen gestört werden.

Hier möchte ich dir ein paar super Hilfsmittel vorstellen, die dir helfen werden, felsenfest zu schlafen.

 

Ohrstöpsel:

  Honeywell Bilsom 303 Small

Amazon

•  Honeywell Bilsom 303 Large

Amazon

•  Honeywell Fusion

Amazon

Zum Schlafen im Liegen sollten Ohrstöpsel schön weich sein. Hierfür sind die Honeywell Bilsom 303 Small oder Honeywell Bilsom 303 Large perfekt geeignet.

Zum Schlafen in aufrechter Position sind Ohrstöpsel mit einem Bändchen an den Enden super praktisch. Diese können nicht so einfach herunterfallen und verloren gehen. Hierfür kann ich dir die Honeywell Fusion bestens empfehlen.

 

Schlafmaske:

•  Kanema Schlafmaske

Amazon

Eine Schlafmaske sollte sehr gut sitzen, nicht unangenehm auf die Augen drücken und jegliches Licht von den Augen fernhalten. Die Kanema Schlafmaske aus Seide hat mir bisher hervorragende Dienste geleistet. Sie ist super leicht und kompakt, liegt unglaublich weich auf den Augen und hat zwei Riemen zum perfekten Einstellen. Um die Nase dichtet sie leider nicht hundertprozentig lichtdicht ab, aber zumindest so gut, dass ich noch keine Probleme mit Licht hatte.

 

Travel Liner (Hüttenschlafsack):

Eine hübsche junge Frau, beim Trekking auf dem Salkantay Trail nach Machu Picchu, schläft in einer wunderbaren Unterkunft mit einer fantastischen Aussicht auf die peruanischen Berge │ Trekking auf dem Salkantay Trail nach Machu Picchu in Peru │ Die besten Tipps und Tricks, um auf Reisen felsenfest zu schlafen und einen erholsamen Schlaf zu bekommen │ Standort: Salkantay Trail nach Machu Picchu, Peru, Südamerika, Amerika │ Abenteuer Reiseblog │ Reise- und Outdoor Ausrüstung │ Besser schlafen auf Reisen

•  Sea to Summit 100% Premium Silk Comfort Stretch Travel Liner Traveller

Konstruktion: Travel Liner “Traveller with Pillow Slip”  │  Dimensionen (ca.): 225x92cm  │  Gewicht (ca.): 165g

Sea to Summit  –  Amazon  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Ein Travel Liner ist ein Schlafsack Inlay mit Kopfkissenfach und viel Beinfreiheit. Schlafsack Inlays können als hygienischer Überzug dienen, vor Moskitos und Bettwanzen schützen, für zusätzliche Wärme im Schlafsack sorgen (je nach Material und Dicke) und schützen die wärmende Isolation eines Schlafsackes vor menschlichen Hautschweiß und -ölen.

Ein Schlafsack Inlay sollte niemals fehlen, wenn du in Hostels, Hütten, günstigen Hotels und Schlafsäcken schlafen möchtest. Für mehr Bequemlichkeit und eine längere Haltbarkeit, sind dehnbare Stretch Liner sehr zu empfehlen.

 

Nackenkissen:

•  Sea to Summit Aeros Ultralight Traveller Pillow

Sea to Summit  –  Amazon  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Um im Sitzen halbwegs bequem schlafen zu können und nicht mit starken Nackenschmerzen aufzuwachen, sind Nackenkissen unbezahlbar. Der kleine Sea to Summit Aeros Ultralight Traveller Pillow ist aufblasbar und nimmt kaum Platz im Rucksack weg.

 

Moskitonetz:

•  Sea to Summit Nano Mosquito Pyramid Net “Single” – Permethrin Treated

Sea to Summit  –  Amazon  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

•  Sea to Summit Nano Mosquito Pyramid Net “Double” – Permethrin Treated

Sea to Summit  –  Amazon  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

•  Tesa Powerstrip Small

Amazon

Um dich in der Nacht hervorragend gegen Moskitos und sonstigen fliegenden Nervensägen zu schützen, könntest du dir ein eigenes Moskitonetz zulegen. In der Regel werden alle Unterkünfte, in gefährdeten Regionen, ein Moskitonetz besitzen. Nur leider sind diese manchmal nicht mehr im besten Zustand und weisen schon Löcher auf.

Ein Moskitonetz verbraucht zwar ein bisschen Platz im Rucksack, wiegt aber praktisch fast nix. Beim Kauf eines Moskitonetzes solltest du darauf achten, dass es groß genug ist, damit du dich nicht im Schlaf durch das Netz durchwühlst kannst, und dass vom Design des Netzes der höchste Punkt über deinem Gesicht liegt, damit dir das Netz nicht unangenehm auf dem Gesicht aufliegt. Für einen besonders starken Schutz sind Netze mit Permethrin Behandlung sehr gut. Dieses Gift sollte dafür sorgen, dass die kleinen Fieslinge Abstand halten.

Zusätzlich zum Moskitonetz, solltest du dir ein paar sehr starke Tesa Powerstrip mitbringen, damit du in der Lage bist das Netz notfalls an jede Decke zu hängen, falls keine Möglichkeit zur Anbringung eines Moskitoschutznetze vorhanden ist.

 

Zelte:

Zum Camping in der freien Natur benötigst du einen sicheren Unterschlupf, um dich vor Wind, Regen, Schnee, Kälte und Tierchen zu schützen.

Expeditionszelte:

Für sehr raue Witterungsbedingungen (z.B. bei Winterexpeditionen, Gebirgstouren, Camping am Meer in besonders windigen Regionen) gibt es nichts Besseres als super sichere Expeditionszelte, welches den härtesten Stürmen standhalten.

Sie sind zwar leider nicht besonders klein, leicht und günstig, aber dafür nahezu unzerstörbar und können einen traumhaften Komfort bieten. Sofern es die Witterung also erfordert oder das Gewicht keine so große Rolle spielt, z.B. bei Roadtrips oder Camping Ausflügen mit einem Fahrzeug, sind Expeditionszelte entweder unersetzlich oder einfach nur gigantisch gut.

Bei Trekking Touren spielt das Packmaß und das Gewicht des Zeltes eine sehr große Rolle. Im Idealfall bist du immer mit Freunden oder Familie unterwegs und teilst dir das Zelt mit jemanden, so dass ihr das Gewicht eurer gesamten Ausrüstung gleichmäßig unter euch aufteilen könnt.

Expeditionszelte würde ich dir immer für drei Personen empfehlen. Zum einen solltest du lange Expeditionen, besonders im schwierigen Gelände und bei rauen Witterungsbedingungen, immer mit mindestens einer weiteren Person zusammen bestreiten und zum anderen ist der zusätzliche Platz eines 3-Personen Zeltes bei zwei Personen sehr empfehlenswert und häufig das leicht größere Packmaß und höhere Gewicht absolut wert.

Ebenfalls sehr zu empfehlen sind Expeditionszelte mit zwei Apsiden, so dass auch größere Personen beim Schlafen nicht mit dem Schlafsack und den Füßen, die die Zeltwand berühren. Bei kälteren und feuchteren Witterungsbedingungen kann sich viel Kondensationswasser an den Zeltwänden bilden und so dein Schlafsack an den Füßen sehr nass werden, wenn dieser die Zeltwände berührt. Wird dein Schlafsack erstmal zu nass, kann dieser nicht mehr wärmen und benötigt eventuell sehr viel Zeit zum Trocken.

 Hilleberg Keron 3 GT

Anzahl Personen: 3x  │  Konstruktion: Tunnelzelt  │  Einsatzbereich: Trekking  │  Jahreszeit: 4 Season  │  Außenzelt Info: Kerlon 1800; 40D High Tenacity Ripstop Nylon 66; beidseitig 3-Lagen 100% Silikonbeschichtung; min. ca. 18kg Weiterreißfestigkeit; ca. 5.500mm Wassersäule  │  Innenzelt Info: 40D Ripstop Nylon; DWR Imprägnierung  │  Boden Info: 100D Nylon; 3-fache PU-Beschichtung; ca. 20.000mm Wassersäule  │  Gestänge: 4x 328cm (ø10mm)  │  Heringe: 22 Y-Peg  │  Anzahl Eingänge: 2x  │  Anzahl Apsiden: 2x  │  Abmessungen (außen): ca. 508x160cm  │  Abmessungen (innen): ca. 220x160x105cm  │  Gewicht: ca. 5.0kg

Hilleberg  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Lightweight/Ultra-Lightweight Trekkingzelte:

Für nicht so raue Witterungsbedingungen sind Lightweight und Ultra-Lightweight Zelte die perfekten Trekkingzelte. Die leichtesten Ultra-Lightweight 2-Personen Trekkingzelte wiegen nur um die 600g und sind damit traumhaft für Trekking Abenteuer. Je leichter du beim Trekking unterwegs bist, umso entspannter wird das Wandern sein und umso mehr senkst du dein Verletzungsrisiko durch Überbelastung. Sehr hochwertige Lightweight und Ultra-Lightweight Trekkingzelte sind zudem super robust und können auch stärke Stürme durchaus mal ab. Besonders leichte und robuste Trekkingzelte haben jedoch auch ihren Preis und sind nicht ganz günstig.

Der größte Unterscheid zwischen Lightweight und Ultra-Lightweight Trekkingzelten ist häufig, dass das Lightweight Trekkingzelte aus einem Innen- und Außenzelt (double wall/doppelwandig) und Ultra-Lightweight Trekkingzelte nur aus einen Außenzelt (single wall/einwandig) bestehen.

Innenzelte schützen vor herunter tropfenden Kondensationswasser, welches sich bei kälteren oder feuchteren Witterungsbedingen durch die eigene Atemluft und verdunstenden Körperschweiß an der Innenseite der Außenzelte bildet, und schützen vor Mücken und sonstigen fiesen oder neugierigen kleinen Tierchen. Außenzelte schützen vor Wind, Regen und Schnee.

Doppelwandige Zelte (Double Wall) bieten die riesigen Vorteile, dass es im Innenraum des Innenzeltes sehr viel trockener bleibt, wenn sich viel Kondenswasser im Zelt bildet, und dass das Außenzelt, bei sehr gutem Wetter, komplett weggelassen werden kann. Einwandige Zelte (Singe Wall) sind dafür wesentlich leichter und lassen sich viel einfacher und schneller aufbauen.

Weitere sehr interessante Unterschiede zwischen Lightweight und Ultra-Lightweight Trekkingzelten können zudem ihr Aufbau und ihr Material sein

Lightweight Trekkingzelte besitzen häufig eine Kuppelzelt Konstruktion (Aufbau bei dem sich zwei Gestängebögen zentral kreuzen), die zum Aufbau unbedingt Zeltstangen benötigt, aber dafür bei wenig Wind von selber stehen kann und nicht zwingend zusätzlich mit Zeltheringen gespannt werden muss.

Ultra-Lightweight Trekkingzelte besitzen dagegen häufig eine minimalistische Konstruktion, die sich mit ein bis zwei Trekkingstöcken aufbauen lässt und unbedingt mit Zeltheringen abgespannt werde muss.

Bei hochwertigen Lightweight Trekkingzelten besteht das Material der Außenzelte häufig aus einem Ripstop Nylon mit einer wasserdichten PU/Silikon-Beschichtung, welches sehr robust, etwas elastisch und leicht wasserdicht (z.B. 1.200mm Wassersäule). Ripstop Nylon saugt sich bei Nässe etwas mit Wasser voll und benötigt Zeit zum trocken, damit sich kein Schimmel bildet.

Bei hochwertigen Ultra-Lightweight Trekkingzelten besteht das Material der Außenzelte dagegen häufig aus Dyneema Composite Fabric (Cuban Fiber), welches extrem leicht, super reißfest und sehr wasserdicht (ca. 15.000-20.000mm Wassersäule) ist. Dyneema Composite Fabric saugen sich nicht bis kaum mit Wasser voll, so dass sich Nässe einfach wegwischen lässt und es nur sehr wenig Zeit zum Trocknen braucht. Für Trekkingzelte und Trekkingrucksäcke ist Dyneema Composite Fabric das perfekte Material. Es ist jedoch sehr teuer und wird deshalb nur von sehr wenigen Outdoor Herstellern genutzt.

Lightweight und Ultra-Lightweight Backpacking Zelte würde ich dir immer für zwei Personen empfehlen. Der Platz in Zelten ist meist sehr eng bemessen, so dass besonders kleinere und leichtere Zelte, welche meist keine großzügigen Apsiden für die Ausrüstung bieten, sehr viel bequemer sind, wenn man sie lieber eine Nummer größer nimmt. Zwei Personen-Zelte lassen sich super alleine verwenden oder eben halbwegs gut zu zweit.

Lightweight Trekkingzelte:

 Big Agnes Copper Spur HV UL2 – 2020 Edition

Anzahl Personen: 2x  │  Konstruktion: Kuppelzelt  │  Einsatzbereich: Trekking  │  Jahreszeit: 3 Season  │  Außenzelt Info: Ripstop Nylon; PU-Beschichtung; ca. 1.200mm Wassersäule  │  Innenzelt Info: Ripstop Nylon/Polyester Mesh  │  Boden Info: Nylon; PU-Beschichtung; ca. 1.200mm Wassersäule  │  Gestänge: 3xø8.7mm DAC NFL/NSL  │  Heringe: 8x DAC J-Peg  │  Anzahl Eingänge: 2x  │  Anzahl Apsiden: 2x  │  Abmessungen (außen): ca. 224x259x102cm  │  Abmessungen (innen): ca. 224×132(Kopf)/107(Füsse)x102cm  │  Packmaß: ca. 10x50cm  │  Gewicht: ca. 1.4kg

Big Agnes  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Ultra-Lightweight Trekkingzelte:

 ZPacks Duplex Tent

Anzahl Personen: 2x  │  Konstruktion: Aufbau mit 2x Trekkingstöcken oder mit 4x Aufstellstangen (ist beides nicht im Lieferumfang enthalten)  │  Einsatzbereich: Ultralight Trekking  │  Jahreszeit: 3-Season  │  Material Info: Dyneema Composite Fabric, ca. 15.000-20.000mm Wassersäule  │  Gestänge: 2x Trekkingstöcke / Duplex Freestanding Flex Kit ca. 290g (beides separat zu kaufen)  │  Heringe: 8x (separat zu kaufen)  │  Anzahl Eingänge: 2x  │  Anzahl Apsiden: 2x  │  Abmessungen (außen): ca. 254x220x122cm  │  Abmessungen (innen): ca. 230x114x122cm  │  Packmaß: ca. 18x33cm (8.5 Liter)  │  Gewicht: ca. 0.55kg  │  Hinweis: Dies ist das oder zu mindestens eins der besten und beliebtesten Ultralight Backpacking Zelte für Outdoor Abenteuer überhaupt. Das Dyneema Composite Außenmaterial ist extrem robust, wasserabweisend und leicht, was für längere Trekking Abenteuer unglaublich hilfreich ist. Leider ist es in Deutschland momentan viel zu teuer, wahrscheinlich aufgrund einer hohen Einfuhrsteuer, und damit nur direkt in den USA, für einen guten Preis zu haben.

ZPacks  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Zeltheringe:

Für sehr harte und sehr weiche Böden macht es Sinn, spezielle Zeltheringe zu verwenden, die besonders fest in diesen Untergründen sitzen.

Bei sehr harten Böden ist es super wichtig, dass die Zeltheringe schlagfest sind, so dass man sie perfekt mit einem Werkzeug oder Stein in den Boden rammen kann. Weiche Böden, wie z.B. Sand und Schnee, benötigen große und flache Zeltheringe, die sehr viel Fläche als Widerstand bieten.

Bei sehr starkem Wind solltest du deine Zeltheringe zusätzlich immer mit etwas schwerem sichern. Hierzu können sich z.B. größere Steine, Baumstämme oder Teile deiner Ausrüstung anbieten.

Das perfekte Material für Zeltheringe ist Aluminium. Aluminium ist sehr hart, steif und leicht. Im Vergleich zu Zeltheringen aus Carbon oder Titanium, die noch etwas härter, steifer und leichter sein können, besitzt Aluminium den riesengroßen Vorteil, dass sich bei sehr großen Kräften, z.B. super starker Wind, relativ stark verbiegen kann, ohne dabei kaputt zu gehen.

Zeltheringe für harte Böden:

•  Hilleberg Y-Peg (10er Set)

Material: Aluminium (schlagfest)  │  Länge (ca.): 18cm  │  Gewicht (ca.): 14g/Hering  │  Hinweis: Exzellenter Zelthering für harte Böden und ein sehr guter Allround-Zelthering alle Untergründe.

Hilleberg  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Zeltheringe für Schnee und Sand:

•  Hilleberg Schnee- und Sandhering (6er Set)

 Material: Aluminium (schlagfest)  │  Dimensionen (ca.): 31x3cm  │  Gewicht (ca.): 50g/Hering  │  Hinweis: Exzellenter Zelthering für Schnee und Sand.

Hilleberg  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Zeltunterlagen:

Zusätzliche Zeltunterlagen schützen deinen Zeltboden sehr stark vor nassen Böden, spitzen Gegenständen (z.B. Steine, Wurzeln und Dornen) und Abrieb. Sofern die Zeltunterlage ebenfalls die Apsiden abdeckt, dies ist nicht bei allen Zeltunterlagen so, verhindern sie das Bodenfeuchtigkeit in den Apsiden kondensieren kann und der Boden durch hineinfließendes Wasser durchnässt wird.

•  Hilleberg Keron 3 GT Zeltunterlage

Gewicht (ca): 0.74kg

Hilleberg  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

•  Big Agnes 2020 Footprint Copper Spur HV UL2 & mtnGLO

Material: Nylon; PU-Beschichtung; ca. 1.200mm Wassersäule  │  Gewicht (ca.): ?kg

Big Agnes  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

DWR (Durable Water Repellent) Imprägnierung und UV-Schutz für Zelte:

Die meisten hochwertigen Zelte bestehen aus einem robusten Polyamid Ripstop Gewebe mit einer wasserdichten Silikonbeschichtungen.

Polyamid Ripstop Gewebe sind besonders reiß und abriebfest und daher perfekt für Zelte. Der große Nachteil von Fasern aus Polyamid ist jedoch ihre hohe UV-Empfindlichkeit. Sehr intensive Sonnenstrahlung führt zu einer Verminderung ihrer Reißfestigkeit und kann sich daher sehr negativ auf ihre Lebensdauer auswirken.

Silikonbeschichtungen (PU-Beschichtungen) dienen deshalb bei Zelten nicht nur zum Wasserschutz, sondern ebenfalls zum Schutz vor UV-Strahlung. Das Problem mit Silikonbeschichtungen (PU-Beschichtungen) ist jedoch immer, dass sie selber nicht besonders abriebfest sind und mit der Zeit erneuert werden müssen.

Sehr gute DWR (Durable Water Repellent) Imprägnierungen mit UV-Schutz, wie z.B. Nikwax Tent and Gear SolarProof, können dir helfen, den Wasserschutz und UV-Schutz zu verstärken und zu erneuern.

•  Nikwax Tent and Gear SolarProof Spray

Nikwax  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

•  Nikwax Tent and Gear SolarProof 1L Nachfüllbehälter

Nikwax  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

 

Schlafsäcke, Quilts und Schlafsackinlays:

Damit du beim Schlafen in der Natur oder in einer Wanderunterkunft, die keine Bettwäsche stellt, nicht frierst und etwas zum Einkuscheln hast, benötigt du eine Kombination aus Schlafsack, Quilt und Schlafsack-Inlay.

Genau wie bei der Kleidung, bietet es sich an ein Schlafsystem aus mehreren Schichten zusammenzustellen, um viele Temperaturbereiche mit möglichst wenig Schlafsäcken, Quilts und Schlafsack-Inlays abzudecken.

Schlafsäcke mit Mumienform sind super für kältere Temperaturen. Die Mumienform speichert sehr gut Wärme und der Kopf wird durch die praktische Kapuze gleich mit gewärmt. Quilts sind perfekt für wärmere Temperaturen. Sie sind sehr viel kleiner, leichter, günstiger und bequemer zum Schlafen.

Schlafsack-Inlays sind super für sehr warme Temperaturen, machen Schlafsäcke und Quilts etwas wärmer und beschützen die Isolation deiner Schlafsäcke und Quilts vor Körperschweiß und Schmutz.

Für sehr kalte Temperaturen lassen sich Mumienschlafsäcke, Quilts und Schlafsack-Inlays perfekt miteinander kombinieren und übereinanderschichten. Je nach zu erwartenden Temperaturbereich, kann dir dies beim Winter Camping ersparen, einen weiteren super dicken und dadurch meist sehr teuren Winterschlafsack anzuschaffen.

Schlafsäcke und Quilts gibt es mit Daunen- und synthetischen Füllungen.

Daunenfüllungen bieten das bessere Wärme-Gewicht-Verhältnis, eine höhere Komprimierbarkeit und bei guter Pflege zudem eine deutlich längere Haltbarkeit. Du solltest Daunen nur zum Transport komprimieren und immer mit einem speziellen Daunenwaschmittel, wie z.B. Nikwax Down Wash Direct, waschen.

Nikwax Down Wash Direct (Waschmittel für Daunenbekleidung):      Nikwax  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Synthetik Isolierungen verkraften dagegen Feuchtigkeit deutlich besser, können eine bessere Atmungsaktivität bieten, trocken sehr viel schneller, sind einfacher zu pflegen und wesentlich günstiger.

Für Trekking Abenteuer würde ich dir immer Schlafsäcke und Quilts mit einer Daunenfüllung empfehlen. Warme Schlafsäcke und Quilts benötigen eine solch große Menge an Füllmaterial, dass sich das bessere Wärme-Gewicht-Verhältnis von Daune hier sehr positiv auf das Volumen und das Gewicht auswirkt.

Je voluminöser die Daunen sind (Fill-Power: ca. 500 bis 1000), desto atmungsaktiver ist die Daunenfüllung und desto stärker lässt sie sich komprimieren.

Besonders gut sind Daunenfüllung mit einer DWR (Durable Water Repellent) Imprägnierung. Hierdurch vertragen Daunen Feuchtigkeit sehr viel besser und fallen nicht so schnell in sich zusammen, wenn sie nass werden. Sind Daunen zu nass und fallen zusammen, können sie nicht mehr wärmen. Ganz im Gegenteil zu synthetischen Isolierungen, die auch noch im nassen Zustand wärmen können. Mit der Nikwax Down Proof Imprägnierung lässt sich diese Imprägnierung erneuern oder auch selber durchführen.

Nikwax Down Proof Imprägnierung (DWR Imprägnierung für Daunenbekleidung):      Nikwax  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Schlafsäcke:

3-Season/Sommer Schlafsäcke:

 Western Mountaineering SummerLite

Konstruktion: Mumienschlafsack  │  Einsatzbereich: Trekking oder Hochtouren  │  Größe: 165cm/180cm/200cm  │  Hauptmaterial: 100% Polyamid (12D Ripstop Nylon)  │  Füllmaterial: 100% Gänsedaune  │  Füllung: Gänsedaune  │  Bauschkraft: 850+ cuin  │  Füllgewicht (ca.): 225g/255g/285g  │  Innenmaterial: 100% Polyamid (15D Taffeta Nylon)  │  Verschluss: durchgehend, seitlicher RV  │  Komfort-Temperatur (ca.): 5 °C  │  Temperatur Limit (ca.): 0 °C  │  Temperatur Extrem (ca.): -15 °C  │  Jahreszeit: Sommer  │  Innere Abmessungen (Schultern-Hüfte-Füße; ca.): 150-130-97cm/150-130-97cm/152-132-97cm  │  Packmaß (ca.): 15x30cm/15x30cm/15x30cm  │  Min. Volumen (ca.): 3.8L/4.2L/4.9L  │  Gewicht (ca.): 510g/540g/595g  │  Hinweis: Super kleiner und leichter Schlafsack zum Trekking

Western Mountaineering  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

•  Western Mountaineering MegaLite

Konstruktion: Mumienschlafsack  │  Einsatzbereich: Trekking oder Hochtouren  │  Größe: 165cm/180cm/200cm  │  Hauptmaterial: 100% Polyamid (12D Ripstop Nylon)  │  Füllmaterial: 100% Gänsedaune  │  Füllung: 95% Gänsedaune und 5% Federn  │  Bauschkraft: 850+ cuin  │  Füllgewicht (ca.): 310g/340g/370g  │  Innenmaterial: 100% Polyamid (15D Taffeta Nylon)  │  Verschluss: durchgehend, seitlicher RV  │  Extras: Wärmekragen  │  Komfort-Temperatur (ca.): 0 °C  │  Temperatur Limit (ca.): -6 °C  │  Temperatur Extrem (ca.): -22 °C  │  Jahreszeit: Dreijahreszeiten  │  Innere Abmessungen (Schultern-Hüfte-Füße; ca.): 160-142-99cm/163-142-99cm/165-142-99cm  │  Packmaß (ca.): 15x30cm/18x33cm/18x33cm  │  Min. Volumen (ca.): 5.6L/6.0L/6.5L  │  Gewicht (ca.): 650g/680g/710g

Western Mountaineering  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Winter Schlafsäcke:

 Western Mountaineering Kodiak GWS

Konstruktion: Mumienschlafsack  │  Einsatzbereich: Trekking oder Hochtouren  │  Größe: 180cm/200cm/215cm  │  Hauptmaterial: 100% Polyester (Gore Windstopper)  │  Füllmaterial: 100% Gänsedaune  │  Füllung: 90% Gänsedaune und 10% Federn  │  Bauschkraft: 850+ cuin  │  Füllgewicht (ca.): 850g/905g/960g  │  Innenmaterial: 100% Polyamid (Taffeta Nylon)  │  Verschluss: durchgehend, seitlicher RV  │  Extras: Wärmekragen  │  Komfort-Temperatur (ca.): ? °C  │  Temperatur Limit (ca.): ? °C  │  Temperatur Extrem (ca.): -18 °C  │  Jahreszeit: Winter  │  Innere Abmessungen (Schultern-Hüfte-Füße; ca.): 168-145-104cm/170-147-104cm/170-147-104cm  │  Packmaß (ca.): 23x46cm/23x46cm/23x46cm  │  Min. Volumen (ca.): 15.7L/16.8L/17.9L  │  Gewicht (ca.): 1.415g/1.500g/1.590g

Western Mountaineering  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

 Western Mountaineering Puma GWS

Konstruktion: Mumienschlafsack  │  Einsatzbereich: Trekking oder Hochtouren  │  Größe: 165cm/180cm/200cm  │  Hauptmaterial: 100% Polyester (Gore Windstopper)  │  Füllmaterial: 100% Gänsedaune  │  Füllung: 90% Gänsedaune und 10% Federn  │  Bauschkraft: 850+ cuin  │  Füllgewicht (ca.): 965g/1.050g/1.135g  │  Innenmaterial: 100% Polyamid (Taffeta Nylon)  │  Verschluss: durchgehend, seitlicher RV  │  Extras: Wärmekragen  │  Komfort-Temperatur (ca.): ? °C  │  Temperatur Limit (ca.): -? °C  │  Temperatur Extrem (ca.): -32 °C  │  Jahreszeit: Winter  │  Innere Abmessungen (Schultern-Hüfte-Füße; ca.): 157-140-99cm/163-142-99cm/168-145-99cm  │  Packmaß (ca.): 23x46cm/25x50cm/25x50cm  │  Min. Volumen (ca.): 18.3L/19.4L/20.5L  │  Gewicht (ca.): 1.615g/1.700g/1.785g

Western Mountaineering  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

 Western Mountaineering Bison GWS

Konstruktion: Mumienschlafsack  │  Einsatzbereich: Trekking oder Hochtouren  │  Größe: 180cm/200cm  │  Hauptmaterial: 100% Polyester (Gore Windstopper)  │  Füllmaterial: 100% Gänsedaune  │  Füllung: 90% Gänsedaune und 10% Federn  │  Bauschkraft: 850+ cuin  │  Füllgewicht (ca.): 1.190g/1.275g  │  Innenmaterial: 100% Polyamid (Taffeta Nylon)  │  Verschluss: durchgehend, seitlicher RV  │  Extras: Wärmekragen  │  Komfort-Temperatur (ca.): ? °C  │  Temperatur Limit (ca.): ? °C  │  Temperatur Extrem (ca.): -40 °C  │  Jahreszeit: Winter  │  Innere Abmessungen (Schultern-Hüfte-Füße; ca.): 163-140-99cm/163-140-99cm  │  Packmaß (ca.): 28x55cm/28x55cm  │  Min. Volumen (ca.): 24.6L/25.7L  │  Gewicht (ca.): 2.095g/2.180g

Western Mountaineering  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Quilts:

Sommer Quilts:

•  Rab Neutrino Quilt 200

Konstruktion: Quilt  │  Einsatzbereich: Trekking, Freizeit  │  Hauptmaterial: 100% Polyamid (Pertex Quantum)  │  Füllmaterial: 100% Gänsedaune (RDS) │  Füllung: ?% Gänsedaune und ?% Federn  │  Bauschkraft: 800 cuin  │  Füllgewicht (ca.): 200g  │  Materialbehandlung: wasserabweisende Daune  │  │  Innenmaterial: 100% Polyamid (Ripstop Nylon)  │  Jahreszeit: Sommer  │  Packmaß (ca.): 18x30cm  │  Gewicht (ca.): 475g

Rab  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Winter Quilts:

Schlafsack-Inlays:

Travel Liner:

 Sea to Summit 100% Premium Silk Comfort Stretch Travel Liner Traveller

Konstruktion: Travel Liner “Traveller with Pillow Slip”   │  Dimensionen (ca.): 225x92cm  │  Gewicht (ca.): 165g

Sea to Summit  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Schlafsack-Inlays:

 Sea to Summit Thermolite Reaktor Exrtreme Liner

Konstruktion: Mumienschlafsack-Inlay   │  Größe: Standard/Long  │  Dimensionen (ca.): 210x90cm/235x90cm  │  Packmaß (ca.): 19x10cm/?cm  │  Gewicht (ca.): 399/422g

Sea to Summit  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Waschmittel, Pflegemittel und DWR (Durable Water Repellent) Imprägnierung:

Waschmittel für Daunenschlafsäcke und Daunenquilts:

•  Nikwax Down Wash Direct

Nikwax  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Waschmittel und Pflegemittel für feuchtigkeitstransportierende Schlafsack-Inlays:

•  Nikwax BaseWash

Hinweis: Sehr gutes desodorierendes Wasch- und Pflegemittel für Synthetik.

Nikwax  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

•  Nikwax Wool Wash

Hinweis: Sehr gutes desodorierendes Wasch- und Pflegemittel für Wolle

Nikwax  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

•  Nikwax BaseFresh

Hinweis: Desodorierendes Pflegemittel, welches sich zu herkömmlichen Waschmitteln hinzufügen lässt, um Synthetik, Wolle und andere Textilien gleichzeitig waschen zu können.

Nikwax  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

DWR (Durable Water Repellent) Imprägnierung für Daunenschlafsäcke und Daunenquilts:

•  Nikwax Down Proof Imprägnierung

Nikwax  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

 

Isomatten, Thermo-Luftmatratzen und Luftkissen:

Für einen erholsamen Schlaf während eines Trekking- oder Camping Abenteuers, ist eine super bequeme Isomatte und/oder Thermo-Luftmatratze und ein zusätzliches Luftkissen absolut unersetzlich.

Thermo-Luftmatratzen:

Am bequemsten und wärmsten zum Schlafen sind eindeutig Thermo-Luftmatratzen. Sie sind perfekt für kältere Temperaturen und wenn du eine schön weiche Unterlage beim Schlafen haben möchtest.

Der R-Value von Thermo-Luftmatratzen gibt an wie gut sie gegen Kälte isolieren. Besonders in Kombination mit Daunenschlafsäcken und Daunenquilts, benötigt du bei sehr kalten Temperaturen einen sehr hohen R-Value, weil die unter dir zusammengepressten Daunen nicht wärmen können.

Leider können Thermo-Luftmatratzen sehr leicht durch spitze Gegenstände im Untergrund beschädigt werden, so dass du mit ihnen immer besonders aufpassen musst. Sollte es der Platz und das Gewicht erlauben, macht es beim Camping Sinn, eine Thermo-Luftmatratze und eine zusätzliche Isomatte zum Schutz zu verwenden.

3-Season Thermo-Luftmatratzen:

 Therm-a-Rest NeoAir XLite

Konstruktion: Thermo-Luftmatratze  │  R-Value: 3.2  │  Einsatzbereich: 3-Season  │  Größe: Small/Regular/Large  │  Dimensionen (ca.): 119x51x6.4cm/183x51x6.4cm/196x63x6.4cm  │  Packmaß (ca.): 23x9cm/23x10cm/28x11cm  │  Gewicht: 230g/340g/460g

Therm-A-Rest  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  ​Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

4-Season/Winter Thermo-Luftmatratzen:

 Therm-a-Rest NeoAir XTherm

Konstruktion: Thermo-Luftmatratze  │  R-Value (ca.): .5.7  │  Einsatzbereich: 4-Season/Winter  │  Größe: Regular/Large  │  Dimensionen (ca.): 183x51x6.4cm/196x63x6.4cm  │  Packmaß (ca.): 23x10cm /23x11cm  │  Gewicht (ca.): 430g/570g  │

Therm-A-Rest  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Isomatten:

Isomatten eignen sich sehr gut bei wärmeren Temperaturen zum Schlafen und lassen sich bei kleinen Wanderpausen super als Sitzunterlage verwenden. Im Vergleich zu Thermo-Luftmatratzen sind sie sehr viel robuster und lassen sie sich sehr viel schneller auf- und abbauen. Dafür sind sie jedoch nicht ansatzweise so bequem.

 Therm-a-Rest Z Lite Sol

Konstruktion: Isomatte  │  R-Value (ca.): 2.6  │  Einsatzbereich: 3-Season  │  Größe: Small/Regular  │  Dimensionen (ca.): 130x51x2cm/183x51x2cm  │  Packmaß (ca.): 51x10x14cm/51x13x14cm  │  Gewicht (ca.): 290g/410g

Therm-A-Rest  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Luftkissen:

Die besten Kopfkissen für Outdoor Abenteuer sind aufblasbare Kopfkissen, sie sind super bequem, nehmen so gut wie keinen Platz weg und sind federleicht. Häufig wird beim Trekking gerne eine isolierte Jacke als Kopfkissen verwendet. Isolierte Jacken sind jedoch als Kopfkissen nicht so bequem und können als Kopfkissen komplett ausfallen, wenn sie bei sehr kalten Temperaturen oder einer Unterkühlung zum Schlafen angezogen werden müssen. Lege dir deshalb für ein besseres Schlaferlebnis lieber ein weiches aufblasbare Kopfkissen zu, anstatt deine isolieret Jacke oder etwas anderes als Kopfkissen zweckzuentfremden.

 Sea to Summit Aeros Ultralight Pillow

Konstruktion: Luftkissen  │  Größe: Regular/Large  │   Dimensionen (ca.): 36x26x12cm/44x32x14cm  │  Packmaß (ca.): 7.5xø5.5cm/8.5xø5.5cm  │  Gewicht (ca.): 60g/70g

Sea to Summit  –  Amazon  –  Amazon (Suche)  –  Bergfreunde  –  Bergzeit  –  Campz  –  Globetrotter

Reiseausrüstung


 

Rucksäcke, Taschen und Packhilfen
Basics & Wissenswertes
Die besten ... für Reisen und Outdoor Abenteuer
Kleidung und Schuhwerk
Basics & Wissenswertes
Die beste/n ... für Reisen und Outdoor Abenteuer
Kulturbeutel
Gesundheit und Fitness
Elektronik und Kameraausrüstung
Sicherheitsausrüstung
Camping und Trekking Ausrüstung

Meine Lieblings-Kameraausrüstung für Reisen und Outdoor Abenteuer


Hier findest du meine Lieblings-Kameraausrüstung für Reisen, Outdoor Abenteuer und professionelle Ansprüche:

Hilfreiche Beiträge für Reiseabenteuer


Hier findest du einige der wichtigsten Beiträge für alle Reiseabenteuer:

Hilfreiche Ressourcen für Reisen und Outdoor Abenteuer


Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag. 

Reiseplanung

Flugsuchmaschinen

Bahn
Mietfahrzeuge

Unterkünfte

Versicherungen

Kreditkarten

Internetsicherheit
Reise- & Outdoor Ausrüstung

Kameraausrüstung

Hey, herzlich willkommen auf „Start Packing“!

Mein Name ist Thomas Järvinen (unten rechts im Bild) und dies ist mein fantastischer Reiseblog für Backpacking und Outdoor Abenteuer.

Ich bin ein absoluter Reise- und Abenteuerjunkie, begeisterter Fotografie und Filmmaking Fan, und riesengroßer Nerd für die perfekte Ausrüstung zum minimalistischen Reisen mit ausschließlich Handgepäck.

Hier habe ich für dich all mein Wissen zusammengefasst und dir die ultimative Reiseanleitung für kurze Abenteuer und Langzeitreisen geschrieben.

Mein Blog und meine Videos (in Arbeit) sollen dich inspirieren, wieder zu einem Abenteurer zu werden und die Welt zu bereisen.

Entdecke unglaublich schöne Orte, interessante Kulturen und das pure Gefühl von Freiheit.

Meine Lieblings-Ausrüster 

Dies sind Partnerlinks (Anzeigen). Lese hierzu bitte meinen Support Me Beitrag.

Europcar

Opodo

DKB

Santander

Deutsche Post

Deutsche Post

Bergfreunde

Bergzeit

Black Diamond

Craghoppers

Speedo

Jack Wolfskin

Amazon

Support & Contact Me

Hi, schön dich hier zu finden!

Ich hoffe mein Abenteuer Reiseblog gefällt dir und hast hier viele hilfreiche Beiträge gefunden.

Wie du vielleicht schon in meinen „Über mich“ Beitrag gelesen hast, habe ich extrem viel Zeit, Arbeit und auch Geld in meinen Abenteuer Reiseblog „Start Packing“ investiert und von daher freut es mich immer extrem stark und von Herzen, wenn ich ein positives Feedback von meinen Lesern bekomme.

Hier möchte ich dir ein paar unterschiedliche Möglichkeiten zeigen wie du mir super helfen würdest und mich unterstützen könntest.

Einen super vielen lieben Dank schon einmal im Voraus!